Hallo,
ich sitze hier hinter einem Thomson-Modem (Kabeldeutschland). Ich habe zwei baugleiche Rechner per Kabel an einem Switch hängen, beide Lenny. Seitdem ich auf Rechner A ein Update habe laufen lassen, komme ich mit ihm nicht mehr ins Netz. Rechner B hat die IP 77.21.214.25 - das ist die IP von außen, Rechner B hat 169.254.172.47. Rechner B kann sich selbst anpingen, aber sonst niemanden: Network is unreachable. Vielleicht stimmt etwas mit dem masquerading nicht?
Viele Grüße, ameisenbaer
Modem teilt komisch IP zu
Re: Modem teilt komisch IP zu
Das Modem muss dem zweiten PC eine IP zuweisen. Setz mal auf der Konsole als root ein ab.
Gruß
Code: Alles auswählen
dhclient
Gruß
- ameisenbaer
- Beiträge: 42
- Registriert: 16.04.2009 11:56:03
Re: Modem teilt komisch IP zu
danke, klappt. Hätte ich auch selbst drauf kommen müssen. Nur, wieso macht er das nicht automatisch beim Starten?
Und: Mein Mitbewohner hat das gleiche problem - manchmal - unter windows ...
vielen vielen dank
Und: Mein Mitbewohner hat das gleiche problem - manchmal - unter windows ...
vielen vielen dank
Re: Modem teilt komisch IP zu
Er sollte das automatisch machen. Hast du einen entsprechenden Eintrag in "/etc/network/interfaces"? Der müsste, glaube ich, etwa so aussehen:ameisenbaer hat geschrieben:danke, klappt. Hätte ich auch selbst drauf kommen müssen. Nur, wieso macht er das nicht automatisch beim Starten?
(Natürlich nur, solange eth0 deine Netwerkkarte ist.)allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
Zu Windows kann ich leider nichts sagen.
- ameisenbaer
- Beiträge: 42
- Registriert: 16.04.2009 11:56:03
Re: Modem teilt komisch IP zu
ja, habe ich. Merkwürdig. Weißt Du zufällig, ob da eine Datei ausführbar sein muß, die es ejtzt nicht mehr ist?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Modem teilt komisch IP zu
Da muß nichts ausführbar sein. In der /etc/network/interfaces muß nur das passende NetzwerkInterface automatisch aktiviert werden. Damit das klappt muß moher der entsprechende Treiber geladen sein. Prinzipiell siehts so aus.
Hat sich jetzt der Interfacenamen aus irgendeinem Grunde geändert, funktioniert dieser Eintrag nicht mehr. Dann muß man man mit ifconfig oder ip addr denn richtigen Namen feststellen, und den dann eintragen. Wenn man sich die Ausgaben von dhclient ansieht , da erfährt man ihn dann auch. Nach einem Update dann das schon mal passieren. Vor allem wenn dabei ein neuer Kernel (Kernelversion) installiert wurde.
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.