Also nachdem ich hier hörte das in sqeeze also testing der ATI Treiber weiterentwickelter ist hab ich mir
testing inst. die ISO hies debian-testing-xfce-dxfe?
Nach inst. auf meinem Opteron, geht kurz nach grub wenn der kernel bootet das display auf standby und das wars
aus, nix geht
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Ich hatte Probleme mit meiner neuen Festplatte weil die S-ATA2 ist und mein Board nur S-ATA1 kann. Dachte aber das
Problem mit einem Programm von Samsung gelöst zu haben. Meine Southbridge hat halt leider einen bug, soviel steht fest.
Aber warum lief dann stable Problemlos?
Board: MSI K8T Neo2-F v2.0 CPU: AMD Opteron 170 GraKa: Sapphire Radeon Hd 3850 AGP
(neustes BIOS ist drauf)
Tja bloß warum schreibe ich hier, wenn ich eh keine Lust habe wieder stable drauf zu "kloppen"? Und mit slackware liebäugle
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Wohl weil ich sehr enttäuscht bin, erst lief der Drucker nicht auf einem frisch inst. stable AMD64, dann lies sich der ATI fglrx Treiber nicht inst.
bzw. compilieren. Und dann musste ich feststellen das der freie Ati Treiber nicht viel besser ist als der VESA treiber für X
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Ich hab doch schlieslich kein neues System! Meines ist 4-5 Jahre alt! Ich hab extra wg. Linux nie das neuste an hardware. Und auch extra einen Drucker der Linux Treiber hat!
Meine Festplatten und der Drucker sind von Samsung, nur mal so als info wg. dem Serial ATA Problem.
Gruß benzo