Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
- mike molto
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.06.2005 18:55:56
Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
Hi,
ich bin nun doch von KDE3 auf KDE4 umgestiegen und habe es diesmal nicht bereut (letztes Jahr war es noch grauenvoll siehe http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=113821).
Ich habe bis jetzt nur eine klitzkleine Frage:
Ich habe aus bisher nicht geklärten Gründen ab und zu Netzwerkprobleme. die sich durch einen Reset am Router beheben lassen, aber das ist eine andere Baustelle.
Unter KDE3 musste ich nur 60 Sekunden warten, bis die Verbindung automatisch ohne meine Hilfe wieder da war.
Mit KDE4 klappt das nun garnicht mehr. Auch ein "/etc/inti.d/networking restart" hilft nun nicht mehr, der Rechner will komplett neu gestartet werden. Das nervt ein wenig.
Hat jemand dafür eine Abhilfe?
Wäre sehr dankbar,
Michael
ich bin nun doch von KDE3 auf KDE4 umgestiegen und habe es diesmal nicht bereut (letztes Jahr war es noch grauenvoll siehe http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=113821).
Ich habe bis jetzt nur eine klitzkleine Frage:
Ich habe aus bisher nicht geklärten Gründen ab und zu Netzwerkprobleme. die sich durch einen Reset am Router beheben lassen, aber das ist eine andere Baustelle.
Unter KDE3 musste ich nur 60 Sekunden warten, bis die Verbindung automatisch ohne meine Hilfe wieder da war.
Mit KDE4 klappt das nun garnicht mehr. Auch ein "/etc/inti.d/networking restart" hilft nun nicht mehr, der Rechner will komplett neu gestartet werden. Das nervt ein wenig.
Hat jemand dafür eine Abhilfe?
Wäre sehr dankbar,
Michael
Re: Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
WLAN oder Kabel?
Verwendest du den NetworkManager?
Wenn ich KDE4 verwende und den Router aus mache bzw. das Kabel entferne, dann verändert sich das Symbol des NetworManagers, es wird mir also angezeigt, dass keine Verbindung besteht.
Wenn ich dann den Router wieder einschalte bzw. das Kabel wieder einstecke, dann verändert sich das Symbol des NetworManagers wieder und nach wenigen Sekunden ist die Verbindung wieder da.
Gruß,
Daniel
Hm, fraglich, ob das überhaupt an KDE liegt.mike molto hat geschrieben:Mit KDE4 klappt das nun garnicht mehr.
Verwendest du den NetworkManager?
Wenn ich KDE4 verwende und den Router aus mache bzw. das Kabel entferne, dann verändert sich das Symbol des NetworManagers, es wird mir also angezeigt, dass keine Verbindung besteht.
Wenn ich dann den Router wieder einschalte bzw. das Kabel wieder einstecke, dann verändert sich das Symbol des NetworManagers wieder und nach wenigen Sekunden ist die Verbindung wieder da.
Gruß,
Daniel
- mike molto
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.06.2005 18:55:56
Re: Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
Ich habe Kabel.
Ich habe den Networkmanager bisher nicht benötigt, ich werde aber mal testen.
M.
Ich habe den Networkmanager bisher nicht benötigt, ich werde aber mal testen.
M.
Re: Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
Vielleicht hilft stattdessen auch schonmike molto hat geschrieben:Ich habe den Networkmanager bisher nicht benötigt, ich werde aber mal testen.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Gruß,
Daniel
- mike molto
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.06.2005 18:55:56
Re: Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
Ich bekomme das Ding nicht zum Laufen. Das kann auch daran liegen, dass ich die Funktion nicht ganz verstehe. Die Einstellungen im Network Manager hat doch schon alle mein Router, was stelle ich denn dann auf der Softwareseite noch daran herum?Verwendest du den NetworkManager?
Was macht das Teil denn so schönes?Vielleicht hilft stattdessen auch schon ifplugd.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
Da dein router dir die IP vergibt brauchst du da auch nichts umstellen. Netzwerkkabel rein und schon sollte er automatisch eine verbindung aufbauen. Also die IP automatisch holen / dhclient starten.mike molto hat geschrieben:Ich bekomme das Ding nicht zum Laufen. Das kann auch daran liegen, dass ich die Funktion nicht ganz verstehe. Die Einstellungen im Network Manager hat doch schon alle mein Router, was stelle ich denn dann auf der Softwareseite noch daran herum?Verwendest du den NetworkManager?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
- mike molto
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.06.2005 18:55:56
Re: Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
Ja,
dachte ich ja auch, aber klappt irgendwie nicht.
Er sagt was von "new wired connection", aber nichts ändert sich. Was soll das Ding denn genau machen? Ich habe ihn ja noch nicht in action gesehen...
dachte ich ja auch, aber klappt irgendwie nicht.
Er sagt was von "new wired connection", aber nichts ändert sich. Was soll das Ding denn genau machen? Ich habe ihn ja noch nicht in action gesehen...
Re: Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
die selben probleme hatte ich in Gnome... deinstallation des Network-Manger half mir...
da dieser eigentlich überflüssig ist.. da er nur ein framework daemon ist...
dein rechner bezieht beim booten schon die richtigen daten..
da dieser eigentlich überflüssig ist.. da er nur ein framework daemon ist...
dein rechner bezieht beim booten schon die richtigen daten..
- mike molto
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.06.2005 18:55:56
Re: Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
Danke!!
Sofort gemacht.
Aber hast du eine Lösung für mein ursprüngliches Problem?
Sofort gemacht.
Aber hast du eine Lösung für mein ursprüngliches Problem?
Re: Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
?? welches da wäre ?
ich lese aus deiner Antwort eigentlich heraus das dein Netzwerk Problem nun gelöst ist ,oder ?
ich lese aus deiner Antwort eigentlich heraus das dein Netzwerk Problem nun gelöst ist ,oder ?
- mike molto
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.06.2005 18:55:56
Re: Netz nach Trennung automatisch wieder hochfahren
Die automatische Wiedereinwahl nach Netztrennung.
Ich habe jetzt wicd installiert und damit sollte es wohl klappen.
Danke an alle!
Michael
Ich habe jetzt wicd installiert und damit sollte es wohl klappen.
Danke an alle!
Michael