Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von atomicbumper » 04.10.2010 15:53:26

Hallo zusammen

ich möchte auf debian auf einem ultra small rechner auf einer compact flash Karte instalieren - klappt eigentlich ganz gut. Ich möchte allerdings KEIN read-only Dateisystem haben, um die Lebensdauer der compact flash Karte wenigstens in einer akzeptablen Grössenordnung zu haben, möchte ich zumindest die Schreibzugriffe soweit möglich reduzieren. Logging habe ich deaktiviert (link auf Startscript in rc2.d gelöscht). Die folgenden Verzeichnisse habe ich als tmpfs gemountet:

Code: Alles auswählen

tmpfs /var/run tmpfs defaults 0 0
tmpfs /var/lock tmpfs defaults 0 0
tmpfs /var/log tmpfs defaults 0 0
tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0
tmpfs /var/lib/dhcp3/ tmpfs defaults 0 0
Schaue ich mir mit iotop die Schreibzugriffe auf die Karte an, so fällt mir nur noch pdflush "negativ" auf. Viel habe ich nicht dazu gefunden, ausser dies. Allerdings werde ich da nicht ganz schlau, was ich an pdflush rumdrehen kann oder lassen sollte, z.B. writeback_centisecs auf 5 Minuten setzen o.ä. Schandtaten?

Versteht jemand was von pdflush / Page Cache und kann mir ein paar wertvolle Tipps geben?

Danke!
don't f*ck with a saab

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von TobiSGD » 04.10.2010 16:41:31

Um den pdflush/Page Cache am einfachsten dazu zu bewegen, möglichst wenig, und wenn gebündelt, auf die Karte zu schreiben, würde ich den Einsatz des laptop-modes empfehlen. In dessen Konfigurationsdatei kannst du das von dir gewünschte Verhalten genau einstellen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von atomicbumper » 04.10.2010 16:43:37

sehe ich das richtig, dass ich dafür die laptop-mode-tools installieren muss?
don't f*ck with a saab

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von TobiSGD » 04.10.2010 17:02:29

Jawohl, die Konfiguration passiert dann in /etc/laptop-mode/laptop-mode.conf.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

pluvo

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von pluvo » 04.10.2010 20:55:20

Hi atomicbumper!

Hast du beim Dateisystem auch an noatime bzw. relatime gedacht?

Wenn du genau wissen willst, wer dort schreibt: mfg pluvo

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von TobiSGD » 04.10.2010 21:06:35

pluvo hat geschrieben:Hast du beim Dateisystem auch an noatime bzw. relatime gedacht?
Wird einem ebenfalls von den laptop-mode-tools abgenommen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von atomicbumper » 04.10.2010 21:13:45

Hi pluvo

Danke für den Tipp, werde ich mir anschauen.

TobiSGD: Ich habe nur das Standardsystem installiert, keine Desktop-Umgebung etc, wenn ich die laptop-mode-tools installiere wollte, würden dass einen Dominoeffekt von Abhängigkeiten erzeugen.... Schade Schade! Aber trotzdem Danke, konntest Du nicht wissen... werde mich wohl doch ganz seicht in die Tiefen von pdflush einlesen müssen.
don't f*ck with a saab

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von TobiSGD » 04.10.2010 21:41:26

Wundert mich jetzt aber ein wenig,

Code: Alles auswählen

apt-cache showpkg laptop-mode-tools
zeigt mir
Dependencies:
1.55-1 - lsb-base (2 3.0-10) util-linux (2 2.13) psmisc (0 (null)) acpid (16 (null)) apmd (16 (null)) pbbuttonsd (16 (null)) pmud (0 (null)) hdparm (0 (null)) sdparm (0 (null)) hal (0 (null)) ethtool (0 (null)) net-tools (0 (null)) wireless-tools (0 (null)) pm-utils (0 (null)) noflushd (0 (null))
also nichts, was ein Desktop-System mitbringt. Aber OK, da musst du wohl jetzt durch.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von atomicbumper » 04.10.2010 21:56:18

@TobiSGD: komisch! auf diesem Rechner habe ich die gleichen Abhängigkeiten wie Du. Probiers morgen noch mal auf dem "Kandidaten"...

@pluvo: Wenn ich das richtig sehe, ist noatime mein Freund. Gibts dadurch Nachteile? Der Rechner dient als kleiner Datei-Server, sonst laufen keine Dienste drauf.
don't f*ck with a saab

pluvo

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von pluvo » 04.10.2010 22:12:28

atomicbumper hat geschrieben:@pluvo: Wenn ich das richtig sehe, ist noatime mein Freund. Gibts dadurch Nachteile? Der Rechner dient als kleiner Datei-Server, sonst laufen keine Dienste drauf.
Nimm relatime. Das löst in neueren Debian-Versionen (ab Squeeze) atime ab.

cosmac
Beiträge: 4578
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von cosmac » 05.10.2010 00:51:50

hi,

/var/tmp wäre noch ein Kandidat für ein tmpfs oder einen Link nach /tmp.
Meine neueste Schandtat ist ein tmpfs für /var/cache/apt/archives/, das scheint sogar zu funktionieren und spart bei testing natürlich etliche Megabytes.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von atomicbumper » 05.10.2010 08:38:30

@pluvo: Auf der Kiste läuft lenny, sollte da trotzdem relatime drauf?

@cosmac: Jo, hab ich /var/tmp hab ich schon drin, ist beim copy & paste rausgeflogen. /var/cache/apt/archives/ probier ich mal aus, wobei es mir nicht so um den Platz geht.
don't f*ck with a saab

pluvo

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von pluvo » 05.10.2010 10:58:35

atomicbumper hat geschrieben:@pluvo: Auf der Kiste läuft lenny, sollte da trotzdem relatime drauf?
Bei Lenny musst du das manuell in die /etc/fstab eintragen. Ab Squeeze ändert sich der Default von atime auf relatime, demnach passiert das automatisch und man kann sich den Eintrag in der /etc/fstab sparen.

Kurze Antwort: Ja :THX:

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von atomicbumper » 05.10.2010 15:12:56

@TobiSGD: Vielleicht habe ich etwas übertrieben, es sind aber trotzdem noch 31 Pakete die er installieren will:

Code: Alles auswählen

Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  dbus dbus-x11 hal hal-info hdparm libdbus-1-3 libdbus-glib-1-2 libdirectfb-1.0-0 libdirectfb-extra
  libexpat1 libfreetype6 libglib2.0-0 libglib2.0-data libhal-storage1 libhal1 libjpeg62 liblzo2-2
  libpng12-0 libsmbios-bin libsmbios2 libsplashy1 libsysfs2 libts-0.0-0 libx86-1 pm-utils
  powermgmt-base radeontool sdparm uswsusp vbetool
Vorgeschlagene Pakete:
  gnome-device-manager apmd libfreetype6-dev libsmbios-doc cpufrequtils splashy
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  dbus dbus-x11 hal hal-info hdparm laptop-mode-tools libdbus-1-3 libdbus-glib-1-2 libdirectfb-1.0-0
  libdirectfb-extra libexpat1 libfreetype6 libglib2.0-0 libglib2.0-data libhal-storage1 libhal1
  libjpeg62 liblzo2-2 libpng12-0 libsmbios-bin libsmbios2 libsplashy1 libsysfs2 libts-0.0-0 libx86-1
  pm-utils powermgmt-base radeontool sdparm uswsusp vbetool
0 aktualisiert, 31 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Installiere ich jetzt mal!
don't f*ck with a saab

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von TobiSGD » 05.10.2010 15:20:32

Stimmt, hab ich vergessen, ich installiere grundsätzlich mit --no-install-recommends, hab ich in meiner apt.conf so eingetragen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von atomicbumper » 05.10.2010 16:27:15

So, hab jetzt mal alles installiert & konfiguriert und bin so weit zufrieden. Habe iotop mal 14 Minuten laufen lassen und dabei 4 Zugriffe auf die cf-Karte gehabt, 2 davon pdflush. Damit kann ich leben: auf ein Jahr aufgeblasen sind das 140'000 Zugriffe + diejenigen aus dem eigentlichen Betrieb bei Benutzung. Damit bin ich irgendwo ganz weit unten an der statistischen Ausfallgrenze (nach meinem Wissen fängt das so ab 100'000 Zyklen an und geht bis 2'000'000).

Das die Karte nicht ewig halten wird ist mir ja nicht unbewusst. Ich zieh mir jetzt ein image von dem Ding, und wann immer es ausfallen möchte, wird eine neue Karte mit diesem Image bestückt!

Vielen Dank
bumper
don't f*ck with a saab

rayman39
Beiträge: 64
Registriert: 23.04.2009 19:34:57

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von rayman39 » 17.10.2010 14:51:23

wie kann man denn den Gesundheitszustand einer CF-Karte prüfen? Bei HDDs bieten sich die tools smart oder badblocks an ....

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: Schreibzugriffe minimieren / pdflush / page cache

Beitrag von atomicbumper » 18.10.2010 01:32:55

Keine Ahnung. Sind die technisch nicht "ähnlich" zu SSD? Vielleicht gibts für SSDs tools, die man auch für CF-Karten nutzen kann (mal so ins Blaue getippt...)
don't f*ck with a saab

Antworten