Daten-CDs/DVDs Inhalt in Dokument listen.

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
GomerPyle
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2010 11:18:33

Daten-CDs/DVDs Inhalt in Dokument listen.

Beitrag von GomerPyle » 10.10.2010 11:49:43

Ich bin Datensammler und laut Herrn Schäuble damit potentieller Verbrecher. Sicher bin ich nicht der einzige und die jenigen die das auch betrifft kennen sicher den Umstand, das die Dokumentation der Datenbestände die meiste Arbeit macht. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe mittlerweile Terrabytes an Daten auf CDs sowie DVDs (alle als Daten-Disks gebrannt) und möchte die nicht per Hand dokumentieren. Sicher könnte man sich für diese ledige Arbeit ein Script schreiben, aber soweit bin ich noch nicht. Vielleicht tat dies aber schoneinmal jemand?
Debian 6.0.10, 64 Bit, AMD FX(tm)-8150 Eight-Core Processor

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Daten-CDs/DVDs Inhalt in Dokument listen.

Beitrag von schwedenmann » 10.10.2010 18:35:01

Hallo

Wenn du den Inhalt einlesen willst, genügt dir vielleicht gwhere, oder cdcat.

mfg
schwedenmann

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: Daten-CDs/DVDs Inhalt in Dokument listen.

Beitrag von gemma » 17.10.2010 18:23:06

Servus!
Was willst du genau dokumentieren? Um die Dateinamen und die einige Standartinformationen auszulesen sollte der ls-Befehl reichen.
Damit werden die Dateinamen aller Unterorder in ein txt-Dokument geschrieben (falls nicht vorhanden wird es angelegt).

Code: Alles auswählen

ls -R /media/cdrom0/ >> /pfad/zum/dokumentationsordner/liste.txt
Mit ls --help erhältst du eine List von Optionen um die Ausgabe anzupassen. Den Laufwerkspfad musst du evtl. anpassen.
Die Zeile kannst du auch automatisch ausführen lassen, wenn eine neue CD/DVD eingelegt wird.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Daten-CDs/DVDs Inhalt in Dokument listen.

Beitrag von ThorstenS » 17.10.2010 21:06:37

wenn du noch eine Volltextrecherche über den Textdatenbestand durchführen möchtest. kann ich dir glimpse empfehlen (benutze ich auf der console seit zig Jahren).

Das ist zwar leider nach sarge aus dem Repository geflogen, aber flott selbst gebaut. Da das source-Paket auch nicht mehr unter http://archive.debian.org zu bekommen ist, musst du bei ubuntu im launchpad schauen und selbst bauen: https://launchpad.net/ubuntu/+source/glimpse

Code: Alles auswählen

mkdir -p /usr/local/src/glimpse && cd /usr/local/src/glimpse
aptitude install flex
wget https://launchpad.net/ubuntu/+archive/primary/+files/glimpse_4.18.5.orig.tar.gz
wget https://launchpad.net/ubuntu/+archive/primary/+files/glimpse_4.18.5-1.diff.gz
wget https://launchpad.net/ubuntu/+archive/primary/+files/glimpse_4.18.5-1.dsc
dpkg-source -x glimpse_4.18.5-1.dsc
cd glimpse*
./debian/rules binary
dpkg -i glimpse_4.18.5-1_amd64.deb
Wie du dann recht fix nen Volltextindex anlegen und dort drinnen suchen kannst, erfährst du hier:
http://plone.org/documentation/how-to/h ... g-glimpse/

Antworten