Überlegungen Neuinstallation Testing (Squeeze)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
rayman39
Beiträge: 64
Registriert: 23.04.2009 19:34:57

Überlegungen Neuinstallation Testing (Squeeze)

Beitrag von rayman39 » 16.10.2010 18:18:37

Hallo zusammen,

ich muss gezwungenermaßen mein System neu installieren, da ich mir das root-fs zerschossen habe (ext2 auf Compactflashdisk).
Ich nutze das als Chance und hol mir jetzt eine SSD und installiere dort das System. in meinem debian-system sind neben der CF-karte noch zwei 1TB-Platten im Raid1-Verbund per LUKS verschlüsselt.

Hauptaufgabe des Rechners war Fileserver. Zukünftig möchte ich Ihn zusätzlich zum Filme-Gucken per XBMC/VDR nutzen (APT-Quellen von http://debian.oppserver.net/xbmc/ UVD/Xvba/Libvaapi für HD-Inhalte hw-beschleunigt über Graka)

Mein rechner hat einen 780G-Chipsatz (Also mit UVD-Engine / Splittet desktop bietet da seit geraumer zeit hd-unterstützung (per xvba/vaapi) an)

Meine bisherige CF-Karte, die das root-fs beinhaltete hatte eine /boot-Partition und eine /root-Partition. die /root-Partition ist mit Luks verschlüsselt.
Beim booten gibt es ein kleines script, dass nach einem usb-stick sucht und von dort das keyfile einliest - dann gehts weiter mit dem booten der verschlüsselten root-partition.

Nun meine Überlegungen, zu denen ich gerne euer Feedback hätte:
  • Welches Installationspaket wähle ich im Debianinstaller - Ich möchte die X-Installation möcglichst knapp halten: xserver-xorg reicht hoffentlich aus?
  • Kann der Debianinstaller ein allignment der SSD vornehmen, oder muss ich das händisch machen?
  • Welche APT-Sourcen nehme ich? Aktuell ist ja testing im freeze. wenn squeeze zu stable geworden ist, will ich mein system weiterhin auf testing haben. also trage ich in den apt-sourcen testing ein und nicht squeeze, oder?
  • Welches Backupkonzept für das root-fs wäre gut? ich möchte ungern ein dd der kompletten SSD machen. Aufgrund der Verschlüsselung wird die Backupdatei dann immer sehr groß. Wie würde dann ein Zurückspielen des Backups aussehen: Falls die SSD defekt ist, möchte ich releativ schnell (ohne Neuinstallation) den letzten funktionierenden stand zurückspielen. Ich hätte ja noch meine 8 GB CF-Karte (Die SSD wird 60 GB groß sein). Kann ich die dann nicht als backupmedium einsetzen und im fehlerfall einfach umschalten auf die cf, eine neue ssd holen und dann den inhalt der cf per dd auf die ssd spielen (problem wird vermutlich nur die unterschieldiche größe sein, oder) ?
Vielen Dank

Gruß

ray

pluvo

Re: Überlegungen Neuinstallation Testing (Squeeze)

Beitrag von pluvo » 16.10.2010 19:27:41

Hi ray!
rayman39 hat geschrieben:Hauptaufgabe des Rechners war Fileserver. Zukünftig möchte ich Ihn zusätzlich zum Filme-Gucken per XBMC/VDR nutzen
Wozu dann eine SSD? Findet das Betriebssystem keinen Platz auf dem RAID?
rayman39 hat geschrieben:Mein rechner hat einen 780G-Chipsatz (Also mit UVD-Engine / Splittet desktop bietet da seit geraumer zeit hd-unterstützung (per xvba/vaapi) an)
AMD/ATI und HD... coole Sache. Das habe ich wohl verpennt. :)
rayman39 hat geschrieben:Welches Installationspaket wähle ich im Debianinstaller - Ich möchte die X-Installation möcglichst knapp halten: xserver-xorg reicht hoffentlich aus?
Ohne Desktop installieren. Den Rest kannst du mit Debianapt oder Debianaptitude nachinstallieren.
rayman39 hat geschrieben:Welche APT-Sourcen nehme ich? Aktuell ist ja testing im freeze. wenn squeeze zu stable geworden ist, will ich mein system weiterhin auf testing haben. also trage ich in den apt-sourcen testing ein und nicht squeeze, oder?
Richtig. (Aber willst du so ein System nicht produktiv betreiben? Wenn Squeeze erstmal draußen ist, wird testing für eine Zeit lang zum Abenteuer :P )

rayman39
Beiträge: 64
Registriert: 23.04.2009 19:34:57

Re: Überlegungen Neuinstallation Testing (Squeeze)

Beitrag von rayman39 » 16.10.2010 20:50:39

pluvo hat geschrieben:Hi ray!
rayman39 hat geschrieben:Hauptaufgabe des Rechners war Fileserver. Zukünftig möchte ich Ihn zusätzlich zum Filme-Gucken per XBMC/VDR nutzen
Wozu dann eine SSD? Findet das Betriebssystem keinen Platz auf dem RAID?
Nunja - auf dem raid liegen nur die Daten. (Wegen Strom/Idle und leichterer Reinstallation des root-fs falls mal nötig wie jetzt
pluvo hat geschrieben:
rayman39 hat geschrieben:Mein rechner hat einen 780G-Chipsatz (Also mit UVD-Engine / Splittet desktop bietet da seit geraumer zeit hd-unterstützung (per xvba/vaapi) an)
AMD/ATI und HD... coole Sache. Das habe ich wohl verpennt. :)
Ist noch relativ beta - aber scheint schon zu funktionieren: http://www.splitted-desktop.com/~gbeauchesne/ (bzw. apt-source weiter oben mit fertigen deb's)
pluvo hat geschrieben:
rayman39 hat geschrieben:Welches Installationspaket wähle ich im Debianinstaller - Ich möchte die X-Installation möcglichst knapp halten: xserver-xorg reicht hoffentlich aus?
Ohne Desktop installieren. Den Rest kannst du mit Debianapt oder Debianaptitude nachinstallieren.
rayman39 hat geschrieben:Welche APT-Sourcen nehme ich? Aktuell ist ja testing im freeze. wenn squeeze zu stable geworden ist, will ich mein system weiterhin auf testing haben. also trage ich in den apt-sourcen testing ein und nicht squeeze, oder?
Richtig. (Aber willst du so ein System nicht produktiv betreiben? Wenn Squeeze erstmal draußen ist, wird testing für eine Zeit lang zum Abenteuer :P )
hmm stimmt. dann lasse ich die source zunächst auf squeeze

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Überlegungen Neuinstallation Testing (Squeeze)

Beitrag von ThorstenS » 16.10.2010 21:15:07

pluvo hat geschrieben:Wozu dann eine SSD? Findet das Betriebssystem keinen Platz auf dem RAID?
Ein großer Vorteil ist doch, dass im Falle von Inaktivität (bezüglich Fileservertätigkeiten oder Videoaufnahmen) die beiden großen Platten schlafen gehen können und man dadurch Strom sparen kann. Die SSD verbraucht ja nicht so viel wie eine herkömmliche Platte.

Antworten