SSD mit squeeze
SSD mit squeeze
Hallo,
bei mir steht das Installieren von Squeeze auf einer Intel-SSD an.
Ich habe zum Thema "Debian auf SSD" einen Beitrag von Januar gefunden, bin mir aber nicht sicher, inwiefern die dortigen Aussagen (noch) gelten: Partitionieren/Dateisystem einer SSD. Neben der SSD existiert bei mir noch eine HDD für Massendaten.
Für mich ergeben sich Fragen bezüglich Datenverteilung(SSD/HDD), Dateisystem und Kernel(-version):
1. Datenverteilung:
/ auf SSD
/tmp auf HDD
/var/tmp auf HDD
/swap auf HDD
/home auf SSD. Auslagern von sperrigen directories(Musik/Bilder/Videos..) von /home auf HDD. Intention: /home auf SSD, damit User-Einstellungen(z.B. ~/.kde/*) schnell zugreifbar. Sinnvoll oder vernachlässigbar?
2. Filesystem und Kernel:
Auf Grund meines aktuellen Wissensstands würde ich ext4(mit noatime) und Kernel 2.6.35 verwenden. Damit das Trim-Kommando moderner SSDs verwendet werden kann, ist wohl mindestens Kernel 2.6.33 erforderlich(squeeze: 2.6.32). Leider habe ich nicht herausgefunden, ab welchem Kernel "Trim" in Kombination mit ext4 zuverlässig funktioniert. Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
Bin für Anmerkungen und Tips aller Art dankbar.
Grüße
smo
bei mir steht das Installieren von Squeeze auf einer Intel-SSD an.
Ich habe zum Thema "Debian auf SSD" einen Beitrag von Januar gefunden, bin mir aber nicht sicher, inwiefern die dortigen Aussagen (noch) gelten: Partitionieren/Dateisystem einer SSD. Neben der SSD existiert bei mir noch eine HDD für Massendaten.
Für mich ergeben sich Fragen bezüglich Datenverteilung(SSD/HDD), Dateisystem und Kernel(-version):
1. Datenverteilung:
/ auf SSD
/tmp auf HDD
/var/tmp auf HDD
/swap auf HDD
/home auf SSD. Auslagern von sperrigen directories(Musik/Bilder/Videos..) von /home auf HDD. Intention: /home auf SSD, damit User-Einstellungen(z.B. ~/.kde/*) schnell zugreifbar. Sinnvoll oder vernachlässigbar?
2. Filesystem und Kernel:
Auf Grund meines aktuellen Wissensstands würde ich ext4(mit noatime) und Kernel 2.6.35 verwenden. Damit das Trim-Kommando moderner SSDs verwendet werden kann, ist wohl mindestens Kernel 2.6.33 erforderlich(squeeze: 2.6.32). Leider habe ich nicht herausgefunden, ab welchem Kernel "Trim" in Kombination mit ext4 zuverlässig funktioniert. Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
Bin für Anmerkungen und Tips aller Art dankbar.
Grüße
smo
Re: SSD mit squeeze
Hallo,
ich nutze Squeeze auf einer intel x25-m und kann dir folgendes sagen:
zur Datenverteilung:
Da ich nur die SSD im Laptop habe liegen bei mir natürlich alle Daten da drauf. Daten die ich aber wirklich nur selten verwende liegen auf einer externen Festplatte.
Im RAM (tmpfs) liegen bei mir: /tmp, /var/run, /var/lock.
Für die letzten beiden gibt es sogar Optionen in der /etc/default/rcS:
Zum Thema swap kannst du dir evtl compcache/ramzswap anschauen.
zu TRIM:
ich meine TRIM schon unter einem 2.6.32.X-Kernel verwendet zu haben, es wurde wohl mit irgendeinem .X-Release zurückportiert. Wichtig ist eben das du deine ext4-Partition mit der mount-option "discard" mounten kannst. In den jeweiligen Kernel-Sourcen müsstest du dazu etwas in "Documentation/filesystems/ext4.txt" finden. Ich kann das gerade lieder nur mit 2.6.34 nachprüfen.
Auf git.kernel.org ist die Option aber auch im stable-2.6.32 zu finden:
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... xt;hb=HEAD
ich nutze Squeeze auf einer intel x25-m und kann dir folgendes sagen:
zur Datenverteilung:
Da ich nur die SSD im Laptop habe liegen bei mir natürlich alle Daten da drauf. Daten die ich aber wirklich nur selten verwende liegen auf einer externen Festplatte.
Im RAM (tmpfs) liegen bei mir: /tmp, /var/run, /var/lock.
Für die letzten beiden gibt es sogar Optionen in der /etc/default/rcS:
Code: Alles auswählen
RAMRUN=yes
RAMLOCK=yes
zu TRIM:
ich meine TRIM schon unter einem 2.6.32.X-Kernel verwendet zu haben, es wurde wohl mit irgendeinem .X-Release zurückportiert. Wichtig ist eben das du deine ext4-Partition mit der mount-option "discard" mounten kannst. In den jeweiligen Kernel-Sourcen müsstest du dazu etwas in "Documentation/filesystems/ext4.txt" finden. Ich kann das gerade lieder nur mit 2.6.34 nachprüfen.
Auf git.kernel.org ist die Option aber auch im stable-2.6.32 zu finden:
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... xt;hb=HEAD
Re: SSD mit squeeze
Danke für die Tips! Werde mir das mal näher ansehen. Gerade die beiden Optionen in /etc/default/rcS kannt ich noch nicht.
Grüße
smo
Grüße
smo
Re: SSD mit squeeze
Hallo,
ich habe auch vor mir eine SSD zu kaufen (http://geizhals.at/deutschland/?a=53434 ... filterform) - OCZ Vertex 2 mit SandForce SF-1200 Controller.
Ich nutze Squeeze und möchte ungern einen eigenen kernel bauen müssen.
Könnt Ihr bestätigen, dass die TRIM-Geschichte mit dem aktuellen squeeze-kernel 2.6.32 funktioniert? Im Netz liest man immer wieder, dass TRIM erst ab 2.6.33 geht.
Welches Dateisystem ist für die SSD generell geignet und würdet Ihr mir zu dem oben genannten Modell generell anraten? (Ich möchte nicht mehr als 100 Euro ausgeben).
Kann der Squeeze-Installer dieses Allignment automatisch machen, oder müste ich die SSD zunächst händisch partitionieren?
Besten Dank und viele Grüße
ray
ich habe auch vor mir eine SSD zu kaufen (http://geizhals.at/deutschland/?a=53434 ... filterform) - OCZ Vertex 2 mit SandForce SF-1200 Controller.
Ich nutze Squeeze und möchte ungern einen eigenen kernel bauen müssen.
Könnt Ihr bestätigen, dass die TRIM-Geschichte mit dem aktuellen squeeze-kernel 2.6.32 funktioniert? Im Netz liest man immer wieder, dass TRIM erst ab 2.6.33 geht.
Welches Dateisystem ist für die SSD generell geignet und würdet Ihr mir zu dem oben genannten Modell generell anraten? (Ich möchte nicht mehr als 100 Euro ausgeben).
Kann der Squeeze-Installer dieses Allignment automatisch machen, oder müste ich die SSD zunächst händisch partitionieren?
Besten Dank und viele Grüße
ray
Re: SSD mit squeeze
ext4 lässt sich unter squeeze definitiv mit discard mounten:
Ich persönlich würde auf modernen SSDs (deine zählt dazu) ext4 verwenden, alleine schon weil es TRIM unterstützt, ansonsten wird TRIM noch von btrfs unterstützt, das ist mir persönlich aber noch nicht so ganz geheuer.
Ob der d-i das Alignment selbst macht weiß ich nicht, das lässt sich ja aber auch mit diversen live-cds selbst erledigen.
Code: Alles auswählen
jan@R61 ~ % uname -r
2.6.32-5-amd64
jan@R61 ~ % mount | grep "/dev/sda1"
/dev/sda1 on / type ext4 (rw,noatime,discard,errors=remount-ro)
Ob der d-i das Alignment selbst macht weiß ich nicht, das lässt sich ja aber auch mit diversen live-cds selbst erledigen.
Re: SSD mit squeeze
Ja, wenn du damit den Kernel von kernel.org meinst.rayman39 hat geschrieben:Im Netz liest man immer wieder, dass TRIM erst ab 2.6.33 geht.
Vermutlich, denn Debian hat TRIM (ATA-8) seit dem Debian-Kernel 2.6.32-12 eingebaut, aktuell ist in Squeeze 2.6.32-23.rayman39 hat geschrieben:Könnt Ihr bestätigen, dass die TRIM-Geschichte mit dem aktuellen squeeze-kernel 2.6.32 funktioniert?
Quelle: http://packages.debian.org/changelogs/p ... /changelogCode: Alles auswählen
linux-2.6 (2.6.32-12) unstable; urgency=low (...) * Add libata TRIM support. (...) -- Ben Hutchings <ben@decadent.org.uk> Sat, 01 May 2010 02:58:31 +0100
Gruß,
Daniel
Re: SSD mit squeeze
Das ist so nicht ganz richtig. Laut git gibt es die discard-mountoption seit dem 14.12.2009 in stable/linux-2.6.32.y.git [1]. Das entspricht meiner Meinung nach 2.6.32.1 [2]. Wer also den aktuellen, auf kernel.org verlinkten, 2.6.32-tarball (2.6.32.24) [3] runterlädt hat TRIM-Support.Ja, wenn du damit den Kernel von kernel.org meinst.Im Netz liest man immer wieder, dass TRIM erst ab 2.6.33 geht.
So, ich wär dann fertig mit klugscheißern
[1] http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... f046932287
[2] http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... /v2.6.32.1
[3] http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/ ... 24.tar.bz2
Re: SSD mit squeeze
Hi,
danke für das Feedback.
Wenn ich das richtig sehe, dann ist das aktuellste fertig runterladbare kernelimage in squeeze/testing 2.6.32-5.
Der von Daniel verlinkte Eintrag (Danke nochmal dafür) bezieht sich glaube ich nur auf die kernel-source.
Ich wollte ja vermeiden, einen eigenen kernel zu bauen (gibt es vielleicht apt-sourcen, die auf basis der offiziellen debian-sourcen fertige kernel-images anbieten?)
Vielen Dank
Gruß
ray
danke für das Feedback.
Wenn ich das richtig sehe, dann ist das aktuellste fertig runterladbare kernelimage in squeeze/testing 2.6.32-5.
Der von Daniel verlinkte Eintrag (Danke nochmal dafür) bezieht sich glaube ich nur auf die kernel-source.
Ich wollte ja vermeiden, einen eigenen kernel zu bauen (gibt es vielleicht apt-sourcen, die auf basis der offiziellen debian-sourcen fertige kernel-images anbieten?)
Vielen Dank
Gruß
ray
Re: SSD mit squeeze
Du musst auch keinen eigenen Kernel bauen. 2.6.32-5 ist nicht die kernel-version. Die entspricht 2.6.32.23:
Ich verwende jetzt in diesem Moment den Squeeze-kernel mit TRIM.
Code: Alles auswählen
jan@R61 ~ % dpkg -l linux-image-2.6.32-5-amd64
ii linux-image-2.6.32-5-amd64 2.6.32-23 Linux 2.6.32 for 64-bit PCs
Re: SSD mit squeeze
Es geht hier aber nicht um ein Dateisystem, sondern um den ATA-8 Befehl TRIM.janboe hat geschrieben:Das ist so nicht ganz richtig. Laut git gibt es die discard-mountoption seit dem 14.12.2009 in stable/linux-2.6.32.y.git [1]. Das entspricht meiner Meinung nach 2.6.32.1 [2]. Wer also den aktuellen, auf kernel.org verlinkten, 2.6.32-tarball (2.6.32.24) [3] runterlädt hat TRIM-Support.
So, ich wär dann fertig mit klugscheißern
Es nützt dir nichts, wenn EXT4 discard/trim kann, aber der Gerätetreiber, welcher die SSD anspricht, TRIM (ATA-8) nicht kann.
Gruß,
Daniel
Re: SSD mit squeeze
Ok. jetzt verstehe ich - ich bin also mit dem aktuellen debian kernel-image auf der sicheren seite.
PS:
habe grade mal bei mir geschaut:
root@ray:~# uname -a
Linux ray 2.6.32-trunk-amd64 #1 SMP Sun Jan 10 22:40:40 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux
da steht statt 5 trunk .... was bedeutet das nun wieder (btw: hatte bis vor kurzem lenny (als lenny zu stable wurde habe ich die sourcen auf squeeze (neues testing) geändert)
PS:
habe grade mal bei mir geschaut:
root@ray:~# uname -a
Linux ray 2.6.32-trunk-amd64 #1 SMP Sun Jan 10 22:40:40 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux
da steht statt 5 trunk .... was bedeutet das nun wieder (btw: hatte bis vor kurzem lenny (als lenny zu stable wurde habe ich die sourcen auf squeeze (neues testing) geändert)
Zuletzt geändert von rayman39 am 16.10.2010 12:21:15, insgesamt 2-mal geändert.
Re: SSD mit squeeze
Nimms mir nicht übel wenn ich da jetzt was falsch verstehe, aber libata kann (laut git) TRIM sogar schon seit dem 7.4.2009 [1]Danielx hat geschrieben: Es geht hier aber nicht um ein Dateisystem, sondern um den ATA-8 Befehl TRIM.
Es nützt dir nichts, wenn EXT4 discard/trim kann, aber der Gerätetreiber, welcher die SSD anspricht, TRIM (ATA-8) nicht kann.
Das bedeutet das du einen 2.6.32 Kernel vom 10.01.2010 verwendest. Der momentane Squeeze-Kernel ist das nicht, da würde uname folgendes ausspucken:rayman39 hat geschrieben:root@ray:~# uname -a
Linux ray 2.6.32-trunk-amd64 #1 SMP Sun Jan 10 22:40:40 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux
da steht statt 5 trunk .... was bedeutet das nun wieder (btw: hatte bis vor kurzem lenny (als lenny zu stable wurde habe ich die sourcen auf squeeze (neues testing) geändert)
Code: Alles auswählen
Linux ray 2.6.32-5-amd64 #1 SMP Fri Sep 17 21:50:19 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux
[1] http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... b9d09d175c
Re: SSD mit squeeze
Das Linux-Image 2.6.32-5 aus Squeeze wurde aus den Debian-Linux-Quellen 2.6.32-23 gebaut.rayman39 hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, dann ist das aktuellste fertig runterladbare kernelimage in squeeze/testing 2.6.32-5.
Code: Alles auswählen
cat /proc/version
Gruß,
Daniel
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: SSD mit squeeze
Mal so neugierdehalber. Was bewirkt die Mount Option discard?
man mount schweigt sich dazu leider aus.
man mount schweigt sich dazu leider aus.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: SSD mit squeeze
Saxman hat geschrieben:Mal so neugierdehalber. Was bewirkt die Mount Option discard?
man mount schweigt sich dazu leider aus.
mit discard teilt das Filesystem dem Kernel mit, dass nach einer Löschung die vorher belegten Blöcke nicht benutzt werden
You Disapeared In The Darkness Of The Night...
Re: SSD mit squeeze
Aus der Kernel-Doku:
Code: Alles auswählen
discard Controls whether ext4 should issue discard/TRIM
nodiscard(*) commands to the underlying block device when
blocks are freed. This is useful for SSD devices
and sparse/thinly-provisioned LUNs, but it is off
by default until sufficient testing has been done.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: SSD mit squeeze
Danke euch beiden.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: SSD mit squeeze
Nicht so richtig.janboe hat geschrieben:libata kann (laut git) TRIM sogar schon seit dem 7.4.2009
Siehe auch:
http://www.heise.de/open/artikel/ATA-Tr ... 36993.html
Gruß,
Daniel
Re: SSD mit squeeze
Tatsache, da hatte ich wohl was falsch verstanden. Der Patch ist beim Debian-Kernel dabei [1] aber nicht in 2.6.32-stable. Danke für die Info.Danielx hat geschrieben:Nicht so richtig.janboe hat geschrieben:libata kann (laut git) TRIM sogar schon seit dem 7.4.2009
Siehe auch:
http://www.heise.de/open/artikel/ATA-Tr ... 36993.html
[1] http://svn.debian.org/wsvn/kernel/relea ... RIM-.patch
Re: SSD mit squeeze
ein
cat /proc/version
gibt bei mir:
Linux version 2.6.32-trunk-amd64 (Debian 2.6.32-5) (ben@decadent.org.uk) (gcc version 4.3.4 (Debian 4.3.4-6) ) #1 SMP Sun Jan 10 22:40:40 UTC 2010
D.h., mein Kernel wurde aus den Debian-Sourcen der Version 2.6.32-5 gebaut, und nicht aus denen der aktuellsten Version 2.6.32-23 (?)
cat /proc/version
gibt bei mir:
Linux version 2.6.32-trunk-amd64 (Debian 2.6.32-5) (ben@decadent.org.uk) (gcc version 4.3.4 (Debian 4.3.4-6) ) #1 SMP Sun Jan 10 22:40:40 UTC 2010
D.h., mein Kernel wurde aus den Debian-Sourcen der Version 2.6.32-5 gebaut, und nicht aus denen der aktuellsten Version 2.6.32-23 (?)
Re: SSD mit squeeze
richtig. Der trunk-kernel solltest du ersetzen, der ist zu alt.
Re: SSD mit squeeze
Richtig, denn der bei dir aktuell laufende Kernel ist schon über 10 Monate alt.rayman39 hat geschrieben:D.h., mein Kernel wurde aus den Debian-Sourcen der Version 2.6.32-5 gebaut, und nicht aus denen der aktuellsten Version 2.6.32-23 (?)
Was sagt denn:
Code: Alles auswählen
apt-cache policy linux-image-2.6.32-5-amd64 linux-image-2.6-amd64
Daniel
Re: SSD mit squeeze
hmm ... und was bedeutet das?
root@ray:~# apt-cache policy linux-image-2.6.32-5-amd64 linux-image-2.6-amd64
linux-image-2.6.32-5-amd64:
Installiert: (keine)
Kandidat: 2.6.32-23
Versions-Tabelle:
2.6.32-23 0
500 http://ftp.de.debian.org squeeze/main Packages
linux-image-2.6-amd64:
Installiert: (keine)
Kandidat: 2.6.32+28
Versions-Tabelle:
2.6.32+28 0
500 http://ftp.de.debian.org squeeze/main Packages
root@ray:~#
root@ray:~# apt-cache policy linux-image-2.6.32-5-amd64 linux-image-2.6-amd64
linux-image-2.6.32-5-amd64:
Installiert: (keine)
Kandidat: 2.6.32-23
Versions-Tabelle:
2.6.32-23 0
500 http://ftp.de.debian.org squeeze/main Packages
linux-image-2.6-amd64:
Installiert: (keine)
Kandidat: 2.6.32+28
Versions-Tabelle:
2.6.32+28 0
500 http://ftp.de.debian.org squeeze/main Packages
root@ray:~#
Re: SSD mit squeeze
Das die beiden Pakete nicht installiert sind.
Installiere dir die Pakete linux-image-2.6.32-5-amd64 und linux-image-2.6-amd64.
Und boote dann mit dem neuen Kernel.
linux-image-2.6-amd64 ist optional und stellt sicher, dass du bei einer Aktualisierung neuere Linux-Images bekommst.
Also wenn du z.B. das Image 2.6.32-trunk installiert hast und dieses Paket installiert gewesen wäre, dann hättest du automatisch das Image 2.6.32-5 bei einer Aktualisierung (z.B. full-upgrade) bekommen.
Gruß,
Daniel
Installiere dir die Pakete linux-image-2.6.32-5-amd64 und linux-image-2.6-amd64.
Und boote dann mit dem neuen Kernel.
linux-image-2.6-amd64 ist optional und stellt sicher, dass du bei einer Aktualisierung neuere Linux-Images bekommst.
Also wenn du z.B. das Image 2.6.32-trunk installiert hast und dieses Paket installiert gewesen wäre, dann hättest du automatisch das Image 2.6.32-5 bei einer Aktualisierung (z.B. full-upgrade) bekommen.
Gruß,
Daniel
Re: SSD mit squeeze
Hmm .. da sagt er bei der installation:
Code: Alles auswählen
apt-get install linux-image-2.6.32-5-amd64
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Status-Informationen einlesen... Fertig
linux-image-2.6.32-5-amd64 ist schon die neueste Version.
linux-image-2.6.32-5-amd64 wurde als manuell installiert festgelegt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 179 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Richte linux-image-2.6.32-5-amd64 ein (2.6.32-23) ...
Running depmod.
Running update-initramfs.
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
initrd.img(/boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
) points to /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
(/boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64) -- doing nothing at /var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.32-5-amd64.postinst line 347.
vmlinuz(/boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64
) points to /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64
(/boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64) -- doing nothing at /var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.32-5-amd64.postinst line 347.
Running update-grub.
/usr/sbin/grub-probe: error: cannot find a device for / (is /dev mounted?).
User postinst hook script [update-grub] exited with value 1
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.32-5-amd64 (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von linux-image-2.6-amd64:
linux-image-2.6-amd64 hängt ab von linux-image-2.6.32-5-amd64; aber:
Paket linux-image-2.6.32-5-amd64 ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6-amd64 (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
linux-image-2.6.32-5-amd64
linux-image-2.6-amd64
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Code: Alles auswählen
df -h
Dateisystem Size Used Avail Use% Eingehängt auf
/dev/dm-0 7,2G 965M 5,9G 14% /
tmpfs 879M 0 879M 0% /lib/init/rw
varrun 879M 288K 879M 1% /var/run
varlock 879M 0 879M 0% /var/lock
udev 877M 204K 877M 1% /dev
tmpfs 879M 0 879M 0% /dev/shm
/dev/hda1 228M 20M 197M 9% /boot
/dev/dm-1 917G 721G 151G 83% /media/md0
/dev/sda 239M 159M 81M 67% /media/usb_stick
tmpfs 879M 0 879M 0% /tmp