Ich habe gerade mein Debian auf meinen Frisch erworbenen PC aufgesetzt. Das problem ist, mit dem alten Kernel (2.6.26-2-amd64) geht zumindest meine Netzwerkkarte. Ich GLAUBE aber gelesen zu haben, dass ich für den ATH9k treiber für meine w-lan karte, einen neuen Kernel benötige. Also ich, Kernel 2.6.32-bpo.5-am64 installiert. Mit diesem Treiber geht KEIN Netzwerk mehr.Ich habe für die Netzwerkkarte folgendes gemacht
http://quail.southernvaleslug.org/webblog/archives/105
und für die WLAN karte
http://wiki.debian.org/ath9k
Folgende Hardware habe ich laut folgender Internetseite: http://kmuto.jp/debian/hcl/Acer/4820+tg+timeline
19691073 Ja Atheros Communications AR8151 v1.0 Gigabit Ethernet atl1c v2.6.34-
168c002a Ja Atheros Communications Inc. AR928X Wireless Network Adapter (PCI-Express) ath9k v2.6.27-
Wiso stimmt diese Webseite nicht mit meinen lspci überein?
Code: Alles auswählen
#lspci -nn
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Attansic Technology Corp. Device [1969:1073] (rev c0)
03:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation Device [14e4:4357] (rev 01)
- im windoof muss ich FN+F3 drücken damit die Wlan leuchte leuchtet, kann es sein, dass meine Wlan karte noch über einen schalter deaktiviert ist? Ich glaube dieses unter gentoo mal mit acer_acpi gelöst zu haben, aber geht das unter debian auch so (gibt kein programm unter aptitude dafür!)?
Danke schonmal für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
IronMania