hallo zusammen,
bin auf der suche, warum sich mein debian zwischendurch ohne direkte ursache aufhängt.
will heißen ich kann bisher nich sagen, was die ursache is, weil es in unterschiedlichen situationen geschieht.
aussehen tut das ganze so, dass ich keinerlei tastatur eingaben mehr vornehmen kann und soundtechnisch ein konstanter piepton kommt...
reset is dann letzte möglichkeit, da ich keine ssh am laufen habe.
system: MSI k7n2 mit nem promise raid controller / 2.5 GHZ barton / 512 ddr / soundonboard, allerdings deaktiviert, sblive am laufen. graka is ne gf3 ti 200 mit den neusten nvidia treibern.
die s/ata platte am promise controller hab ich zwar kerneltechnisch (zumindest sollte dies der fall sein)unterstützt, doch bisher nich schlau drauss geworden, wie ich sie einbinden muss.
kernel is 2.4.22, wollte soeben 2.6er testen, doch da kann ich die nvidia nforce2 chipset driver nich installieren.
ich vermute, dass es irgendwie mit dem sound zusammenhängt, da es sich z.B. nie während dem quaken aufhängt oder soweit ich mich erinnere auch nich wenn ich nicht xmms am laufen hatte...
also irgendwas in richtung xmms/sound vermutlich... aber ka
vielleicht hat jm n tip, wo ich nach fehlern fahnden kann
MSI k7n2 delta / debian hängt sich auf
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Bei Kernel 2.6 brauchst Du den Nvidia Chipset Driver nicht, da ist alles (ausser nvnet) integriert.
Um die Hangs zu beseitigen: Kernelparameter "acpi=off noapic"
Patrick
Um die Hangs zu beseitigen: Kernelparameter "acpi=off noapic"
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Du musst auch die APIC (das hat nichts mit ACPI zu tun und ist kein Typo) deaktivieren.
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- Eierlegendewollmilchsau
- Beiträge: 19
- Registriert: 17.09.2003 16:26:33
Ahoi!
1)Im Generalsetup ACPI ausstellen.
2) Processortypes and Features weit unten :
IO-APIC support on uniprocessor ausstellen
Local APIC support on uniprocessors austellen
3) Im Bios nach ner Option suchen, die APIC beinhalted
APIC -> disable
Ich habe auch etliche Kernel gebaut und gelitten, bis ich von
irgendwem in der Kernelliste gelese habe, wie er das gemacht hat. War glaub ich sogar pdreker
Danke falls du das da warst, der seinen Leidensweg und die passende Hilfe auf dem A7N8x deluxe geschildert hat.
Hat mir sehr geholfen
Ciao Arne
1)Im Generalsetup ACPI ausstellen.
2) Processortypes and Features weit unten :
IO-APIC support on uniprocessor ausstellen
Local APIC support on uniprocessors austellen
3) Im Bios nach ner Option suchen, die APIC beinhalted

APIC -> disable
Ich habe auch etliche Kernel gebaut und gelitten, bis ich von
irgendwem in der Kernelliste gelese habe, wie er das gemacht hat. War glaub ich sogar pdreker

Danke falls du das da warst, der seinen Leidensweg und die passende Hilfe auf dem A7N8x deluxe geschildert hat.
Hat mir sehr geholfen

Ciao Arne
hab alles versucht... ohne erfolg..
bios update scheint geholfen zu haben. hatte seit dem keine probleme mehr..
nun noch ein weiteres ding zum thema MSI k7n2 Delta...
wie krieg ich den promise raid/sata controller zum laufen ? Genauergesagt die s/ata funktion/platte.
laut handbuch is es ein promise 20376 controller, onboard.
finde ihn unter dieser bezeichnung allerdings nirgends....
jm ne idee ?
bios update scheint geholfen zu haben. hatte seit dem keine probleme mehr..
nun noch ein weiteres ding zum thema MSI k7n2 Delta...
wie krieg ich den promise raid/sata controller zum laufen ? Genauergesagt die s/ata funktion/platte.
laut handbuch is es ein promise 20376 controller, onboard.
finde ihn unter dieser bezeichnung allerdings nirgends....
jm ne idee ?
HAllo !
Im forum gibt es eine "suchen" funkion...
oder zum einfach klicken :
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=11545
Gruß
Thomas
Im forum gibt es eine "suchen" funkion...
oder zum einfach klicken :
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=11545
Gruß
Thomas