In Windows kann man ja leider keine Fenster größer als die eingestellte (und manchmal maximal verfügbare) Bildschirmauflösung hochskalieren.
Allerdings muss ich manche Webseiten auch bei extrem niedrigen / hohen Auflösungen testen - meist erscheinen erst dann Fehler, die sonst gar nicht oder kaum auffallen würden.
Jetzt würde ich gern wissen, ob man denn bei auf XWindow-Server aufsetzenden Anwendungen (KDE / Gnome)
höher als die verfügbare Bildschirmauflösung zum Testen Anwendungs-Fenster - in diesem Falle natürlich Browser-Fenster -
hochskalieren kann oder ob es noch andere Möglichkeiten zum Testen gibt.
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Mit höherer Auflösung testen
Re: Mit höherer Auflösung testen
Für FF/Iceweasel gibt es das Web-Developer-Add-On, mit dem man das Browserfenster einfach auf beliebige Werte vergrößern/verkleinern kann. Das Add-On ist sowieso, zumindest, für mich, beim Bauen von Webseiten unverzichtbar.
Alternativ kann man jedes Fenster auch manuell größer machen: Groß ziehen (oder maximieren), mit Alt gedrückt anklicken, so zur Seite schieben, weiter größerziehen, …
cu,
niemand
Alternativ kann man jedes Fenster auch manuell größer machen: Groß ziehen (oder maximieren), mit Alt gedrückt anklicken, so zur Seite schieben, weiter größerziehen, …
cu,
niemand
Zuletzt geändert von DeletedUserReAsG am 13.10.2010 19:58:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mit höherer Auflösung testen
hi,
grundsätzlich kann man auch sehr große Fenster (16000x16000?) auf normalen Bildschirmen darstellen, aber je nach Window-Manager kann man das ganze nicht mehr bedienen.
Ein konkretes Beispiel:
iceweasel mit
xfwm4 auf einem 1280x1024er Bildschirm ist nicht ganz bis zur doppelten Auflösung (ca. 2500x2000) praktikabel. Größere Fenster lassen sich nicht mehr weit genug verschieben. Mit einem anderen Window-Manager geht evt. mehr.
iceweasel-webdeveloper hat einen sehr praktischen Button für den Zweck. Man kann sich beliebige Auflösungen definieren und mit 2 Mausklicks einstellen. Es sind auch noch ein paar nette Werkzeuge dabei.
Rein zum Testen von Webseiten würde ich niemals einen kompletten Desktop installieren, mehr als einen Window-Manager und ein bis drei Browser braucht man ja eigentlich nicht. Als Kompromiss bieten sich
xfce4 oder
lxde an. Als Zweit-Browser finde ich
midori interessant, webkit macht ganz andere Fehler als gecko ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
grundsätzlich kann man auch sehr große Fenster (16000x16000?) auf normalen Bildschirmen darstellen, aber je nach Window-Manager kann man das ganze nicht mehr bedienen.
Ein konkretes Beispiel:
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Rein zum Testen von Webseiten würde ich niemals einen kompletten Desktop installieren, mehr als einen Window-Manager und ein bis drei Browser braucht man ja eigentlich nicht. Als Kompromiss bieten sich
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Mit höherer Auflösung testen
Eine weitere Möglichkeit wäre die Konfiguration eines großen virtuellen Displays und der Zugriff darauf per VNC. VNC kannn das Bild skalieren. Du hast dann zwar die typischen Probleme mit Informationsverlust die du beim Verkleinern von Bildern immer hast, kriegst aber so den ganzen Desktop auf dein Display.
Dazu muss ich aber sagen, dass meine Erfahrungen in dem Bereich mehr als 5 Jahre alt sind und ich nicht weiß ob die heute üblichen Bildschirmauflösungen in Kombination mit diesem Ansatz VNC überfordern.
Dazu muss ich aber sagen, dass meine Erfahrungen in dem Bereich mehr als 5 Jahre alt sind und ich nicht weiß ob die heute üblichen Bildschirmauflösungen in Kombination mit diesem Ansatz VNC überfordern.