habe nach einigen Schwierigkeit während einer squeeze-Installation auf eine Net-Installation zurückgegriffen, welche "fast" erfolgreich ablief... einziges Manko, welches mich prinzipiell nicht weiter störte, war dass sich der Installer weigerte grub zu installieren (egal in welches device...). Das war mir dann auch schon egal, kann man ja nachträglich machen.
Mit dem jetzigen Setup habe ich dabei allerdings Schwierigkeiten, vielleicht kann mir ja jemand helfen:
sda1/sdb1 > RAID1 auf md0 /boot
sda2/sdb2 > RAID1 auf md1 > verschlüsselt > LVM > 1 VG atomicvg > 3 LV /root /home /swap
Habe mich per grml in eine chroot gelogged (/dev, /sys, /proc ebenso gemountet, md-devices, LV und Entschlüsselung lief ohne Probleme, alles wie erwartet) und grub neu installiert. [am Rande: /boot war nach der Installation leer?! dafür waren die dort erwarteten Daten im verschlüsselten /root/boot. Hab ich nachträglich rübergeschoben].
Der automatisch generierte Eintrag "Debian Squeeze ..." im Grub-Menü startet zumindest anfänglich korrekt und ich erhalte die Meldung dass beide RAID-devices erfolgreich aktiviert wurden. Dann steigt er allerdings mit einer Fehlermeldung aus, weil er root bzw. /dev/mapper/atomicvg-root nicht finden kann > ist ja auch verschlüsselt. Nach einer Minute lande ich in der initramfs (heisst das so?). Ein vgchance -a y zur Aktivierung der Volumegroup steigt auch mit der sinngemässen Meldung "VG kann nicht gefunden werden"aus.
Danach habe ich per grub-mkimage die core.img neu erzeugt und u.a. crypto und lvm miteingebunden. Leider ohne Erfolg oder nennenswerte Änderungen.
Mein manuell erzeugtes grub2 skript scheint totaler Schrott zu sein, hier steigt er gar nicht erst ein, d.h. nicht mal die RAID-devices werden gestartet.
Ohne richtig zu wissen was ich tue, hab ich in der /etc/default/grub folgende Zeile eingfügt
Code: Alles auswählen
export GRUB_CMDLINE_LOOPBACK="bootkbd=de console-setup/layoutcode=de user-setup/encrypt-root=true"
Ich denke soweit vom Ziel bin ich nicht entfernt. Wenn das 10_Linux Script zur automatischen Generierung der Einträge versagt, bringt es wahrscheinlich nicht viel, daran rumzupfuschen. Ich checke noch nicht so ganz, welche devices/uuids ich wo in im eigenen grub2 skript einfügen muss, bzw. was noch berücksichtigt werden muss, weil root verschlüsselt ist.... z.B. boot ist ext3, root ext4 (insmod ext3 insmod ext4), muss auch/gibt es ein insmod crypto etc.?
Leider finde ich die grub-homepage bzw. das wiki dort relativ umfanglos, Kollege google bringt viel, aber nicht was mir weiterhilft.
(mein grub2 skript poste ich gerne auf Anfrage, ich sitze gerade am Windowsrechner eines Freundes und müsste das skript erst herzaubern, aus dem Gedächtnis sind insmod lvm mdraid drin)
Danke vielmals!