grub2 script mit LVM/Raid/crypt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

grub2 script mit LVM/Raid/crypt

Beitrag von atomicbumper » 10.10.2010 23:57:24

Naaabend

habe nach einigen Schwierigkeit während einer squeeze-Installation auf eine Net-Installation zurückgegriffen, welche "fast" erfolgreich ablief... einziges Manko, welches mich prinzipiell nicht weiter störte, war dass sich der Installer weigerte grub zu installieren (egal in welches device...). Das war mir dann auch schon egal, kann man ja nachträglich machen.

Mit dem jetzigen Setup habe ich dabei allerdings Schwierigkeiten, vielleicht kann mir ja jemand helfen:

sda1/sdb1 > RAID1 auf md0 /boot
sda2/sdb2 > RAID1 auf md1 > verschlüsselt > LVM > 1 VG atomicvg > 3 LV /root /home /swap

Habe mich per grml in eine chroot gelogged (/dev, /sys, /proc ebenso gemountet, md-devices, LV und Entschlüsselung lief ohne Probleme, alles wie erwartet) und grub neu installiert. [am Rande: /boot war nach der Installation leer?! dafür waren die dort erwarteten Daten im verschlüsselten /root/boot. Hab ich nachträglich rübergeschoben].

Der automatisch generierte Eintrag "Debian Squeeze ..." im Grub-Menü startet zumindest anfänglich korrekt und ich erhalte die Meldung dass beide RAID-devices erfolgreich aktiviert wurden. Dann steigt er allerdings mit einer Fehlermeldung aus, weil er root bzw. /dev/mapper/atomicvg-root nicht finden kann > ist ja auch verschlüsselt. Nach einer Minute lande ich in der initramfs (heisst das so?). Ein vgchance -a y zur Aktivierung der Volumegroup steigt auch mit der sinngemässen Meldung "VG kann nicht gefunden werden"aus.

Danach habe ich per grub-mkimage die core.img neu erzeugt und u.a. crypto und lvm miteingebunden. Leider ohne Erfolg oder nennenswerte Änderungen.

Mein manuell erzeugtes grub2 skript scheint totaler Schrott zu sein, hier steigt er gar nicht erst ein, d.h. nicht mal die RAID-devices werden gestartet.

Ohne richtig zu wissen was ich tue, hab ich in der /etc/default/grub folgende Zeile eingfügt

Code: Alles auswählen

export GRUB_CMDLINE_LOOPBACK="bootkbd=de console-setup/layoutcode=de user-setup/encrypt-root=true"
encrypt-root war in der Quelle encrypt-home, ich habe es einfach mal geändert (auf gut Glück, also zum Scheitern verurteilt).

Ich denke soweit vom Ziel bin ich nicht entfernt. Wenn das 10_Linux Script zur automatischen Generierung der Einträge versagt, bringt es wahrscheinlich nicht viel, daran rumzupfuschen. Ich checke noch nicht so ganz, welche devices/uuids ich wo in im eigenen grub2 skript einfügen muss, bzw. was noch berücksichtigt werden muss, weil root verschlüsselt ist.... z.B. boot ist ext3, root ext4 (insmod ext3 insmod ext4), muss auch/gibt es ein insmod crypto etc.?

Leider finde ich die grub-homepage bzw. das wiki dort relativ umfanglos, Kollege google bringt viel, aber nicht was mir weiterhilft.

(mein grub2 skript poste ich gerne auf Anfrage, ich sitze gerade am Windowsrechner eines Freundes und müsste das skript erst herzaubern, aus dem Gedächtnis sind insmod lvm mdraid drin)

Danke vielmals!
don't f*ck with a saab

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: grub2 script mit LVM/Raid/crypt

Beitrag von atomicbumper » 11.10.2010 12:23:52

Hat denn keiner Ahnung? Bin bis jetzt immer noch nicht erfolgreich gewesen...

Dumme Frage: Bis jetzt habe ich in der chroot-Umgebung per update-initramfs -a -k all die initram neu erzeugt. Wie kann ich sicherstellen, dass dm-crypt tatsächlich in der initram vorhanden ist?

Auch bei der crypttab bin ich mir nicht so sicher. Sie hat nur einen Eintrag:

md1_crypt UUID=... none luks

Auf dm1 ist das LVM mit den drei verschlüsselten LV. Müsste die crypttab nicht mit lvm anfangen, oder nur mit md1?
don't f*ck with a saab

pluvo

Re: grub2 script mit LVM/Raid/crypt

Beitrag von pluvo » 11.10.2010 12:54:42

Hi atomicbumper!
atomicbumper hat geschrieben:... einziges Manko, welches mich prinzipiell nicht weiter störte, war dass sich der Installer weigerte grub zu installieren (egal in welches device...).
Welches Image hast du benutzt? (Wenn das ein daily-build war, von welchen Datum?)

Da solltest du unbedingt ein Bug-Report einreichen.
atomicbumper hat geschrieben:[am Rande: /boot war nach der Installation leer?! dafür waren die dort erwarteten Daten im verschlüsselten /root/boot. Hab ich nachträglich rübergeschoben].
Auch hier: Bug Report
atomicbumper hat geschrieben:Hat denn keiner Ahnung?
Sind doch gerade erst 12 Stunden vergangen und das war Sonntag auf Montag Nacht. Da solltest du schon ein bisschen mehr Geduld mitbringen :mrgreen:
atomicbumper hat geschrieben:Wie kann ich sicherstellen, dass dm-crypt tatsächlich in der initram vorhanden ist?
Reinschauen: Sag mir bitte welches ISO-Image du benutzt hast. Ich würde das ganze gerne in einer virtuellen Maschine ausprobieren. :wink:

mfg pluvo

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: grub2 script mit LVM/Raid/crypt

Beitrag von atomicbumper » 11.10.2010 13:15:19

Hi Pluvo

ja ja die Ungeduld ... sorry, das hast Du schon Recht, aber wenn Du wüsstest wie lange ich schon daran sitze. Die Netinstallation war nur der Ausweg. Zum Image: Gestern habe ich ganz banal von debian.org das "debian-testing-amd64-netinst.iso" gezogen (170MB).

Aber ich habe gute Nachrichten: Synchron mit Deinem Beitrag habe ich das System zum Laufen gekriegt... ich weiss aber schon gar nicht mehr was ich getan habe. Auf jeden Fall habe ich in der grub.cfg manuell aus der uuid der root ein /dev/mapper/atomicvg-root gemacht. Die /etc/initram/modules habe ich um dm-crypt und raid1 erweitert (die war leer? also denke ich, das war nicht der Auslöser) und anschliessend die initram neu erzeugt...

Es kommt erst die Meldung dass das device nicht gefunden wird, dann kommt aber die Passwortabfrage und es läuft. Mit so einem unsauber installiertem grub bin ich nicht ganz zufrieden, wahrscheinlich werde ichs beim "Richten" wieder total zerstören .... 8)

Muss jetzt mal kurz weg, bin später wieder da...
don't f*ck with a saab

pluvo

Re: grub2 script mit LVM/Raid/crypt

Beitrag von pluvo » 11.10.2010 21:56:31

Habe den daily-build (Sun Oct 10 09:06:42 UTC 2010) getestet. Die Installation brach bei mir ab, weil das Paket Debianfile nicht installiert werden konnte.
Bild


Dennoch ist mir bei der Partitionierung aufgefallen, dass der debian-installer die /boot vergisst. Nach den Einstellungen für die Verschlüsselung und LVM war das RAID-Gerät md0 nicht mehr als /boot-Partition deklariert. Deswegen war dein /boot wahrscheinlich auch leer. :wink:
Bild

Spontan konnte ich zu diesem Fehler nichts entdecken: Ich weiß nicht, ob der aktuelle daily-build diesen Fehler auch hat. Daher verfasse ich jetzt erst einmal keinen Bug Report. Ich schau mir die Version morgen mal an.

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: grub2 script mit LVM/Raid/crypt

Beitrag von atomicbumper » 11.10.2010 23:08:14

Wenigstens läuft es jetzt bei mir. Einziger Schönheitsfehler um den ich mich noch kümmern muss (bei Gelegenheit) ist das mir Grub zuerst meldet, dass er die Volumegroup nicht findet, um dann anschliessend korrekterweise nach dem Passwort zu fragen ... nach meinem Verständnis sollte ein "noearly" als Option des LV in der crypttab genau das verhindern, tut es aber nicht (dafür muss ich doch weder Grub neu installieren, noch die initram updaten?) ...

Danke fürs Checken
don't f*ck with a saab

pluvo

Re: grub2 script mit LVM/Raid/crypt

Beitrag von pluvo » 14.10.2010 23:14:27

pluvo hat geschrieben:Daher verfasse ich jetzt erst einmal keinen Bug Report.
Jetzt aber: Debian Bugreport600235

VereAthor
Beiträge: 3
Registriert: 09.11.2011 22:15:18

Re: grub2 script mit LVM/Raid/crypt

Beitrag von VereAthor » 09.11.2011 22:27:01

atomicbumper hat geschrieben:Wenigstens läuft es jetzt bei mir. Einziger Schönheitsfehler um den ich mich noch kümmern muss (bei Gelegenheit) ist das mir Grub zuerst meldet, dass er die Volumegroup nicht findet, um dann anschliessend korrekterweise nach dem Passwort zu fragen ... nach meinem Verständnis sollte ein "noearly" als Option des LV in der crypttab genau das verhindern, tut es aber nicht (dafür muss ich doch weder Grub neu installieren, noch die initram updaten?) ...

Danke fürs Checken
Hallo. Ich habe mit Debian 6.0.2.1 (Linux version 2.6.32-5-686) ein ähnliches Szenario in einer VM aufgebaut. 3 HDD's mit RAID 1 für /boot und ein verschlüsseltes RAID 5 mit LVM drin. Installation läuft alles super ab. Aber ich bekomme nach einem Reboot genau den gleichen Fehler wie oben beschrieben. Debian versucht die Volumes einzuhängen, findet die nicht und fragt dann erst nach dem Passwort. Danach läuft der Bootvorgang problemlos weiter. Wurde dieses Problem inzwischen gelöst oder hat irgendwer Tipps die helfen? Danke.

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: grub2 script mit LVM/Raid/crypt

Beitrag von atomicbumper » 11.11.2011 20:40:05

Sorry - habe zwischenzeitlich neue Hardware angeschafft. Damit musste ich mich nicht mehr drum kümmern...

Grüsse
bumper
don't f*ck with a saab

Antworten