Ich habe hier zu Hause ein ADSL-Modem (Zyxel Prestige 650) und einen WLAN-AccessPoint (Linksys WRT54G). Ich habe das vor ein paar Jahren mal mit Ach und Krach irgendwie zum laufen gekriegt. Dann wurde der AccessPoint, vermutlich durch einen Stromausfall, lahmgelegt und ich konnte ihn nur nach Betätigung des Reset-Knopfes wieder zum Leben erwecken. Auf jeden Fall muss ich das Ding jetzt neu konfigurieren.
Das Modem gibt mir nunmal eine recht starre Konfiguration vor. DHCP kann ich nicht aktivieren, da die Subnetmask auf 255.255.255.248 und die Client-Pool-Size fix auf 32 eingestellt sind. Diese beiden Werte kann ich nicht verändern. Ich habe die erste Konfiguration vor Jahren mit dem Internet Explorer 6 vorgenommen, damit konnte ich die Werte noch ändern. Jetzt sind sie aber fix und ich muss damit leben (was meinen Hass auf JavaScript-User-Interfaces weiter nährt)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Die Konfiguration des Modems lautet somit:
Code: Alles auswählen
WAN-IP: per DHCP vergeben
LAN-IP: 192.168.1.1
Subnetmask: 255.255.255.248
Nun also den AccessPoint konfigurieren. Das ist meine Vorstellung:
Code: Alles auswählen
WAN-IP: 192.168.1.2
WAN-Subnetmask: 255.255.255.248
LAN-IP: 192.168.1.9
WAN-Subnetmask: 255.255.255.248
DHCP-Startadresse: 192.168.1.10
DHCP-Poolsize: 4
![Bild](http://home.datacomm.ch/paedubucher/ap-config-1.png)
Das scheint an und für sich zu funktionieren, ich kann mich per Wireless, aber auch mit Kabel auf den AccessPoint verbinden, auch DHCP funktioniert, ich bekomme tatsächlich die IP 192.168.1.10.
Mit der Kommunikation AccessPoint und Modem scheint es aber zu hapern. Ich habe diese mit dem selben Netzewrkkabel verbunden, wie es Jahre funktioniert hat (natürlich ist es beim AccessPoint in den WAN-Port eingesteckt). Dass Konfigurations-Interface des AccessPoint bietet mir ein Ping-Tool. Damit kann ich aber das Modem (192.168.1.1) nicht erreichen.
Weiter bietet mir das Konfigurations-Interface "Advanced Routing" an, da kann ich dann wirklich auf der Routing-Tabelle rumfummeln. Ich kann zwischen den beiden Modi "Gateway" und "Router" wählen. Ich habe einfach mal "Router" gewählt. Hier die Routing-Tabelle als Screenshot. Ich habe da nichts dran herumgefummelt, diese wurde gemäss meiner Konfiguration generiert:
![Bild](http://home.datacomm.ch/paedubucher/ap-config-2.png)
Ich interpretiere das mal so:
- Die erste Zeile besagt, dass sämtliche Pakete "ans Internet" an das Modem weitergeleitet werden sollen.
- Die zweite Zeile besagt, dass sämtliche Pakete ans Subnetz Modem/AccessPoint an den AccessPoint geschickt werden sollen (quasi die Antworten aus den unendlichen Weiten des Internets dem AccessPoint übergeben).
- Die dritte Zeile besagt dann, dass Pakete ans eigentliche Client-Netz an die Client-Ports des AccessPoints weiterzuleiten sind (WLAN, RJ45-Interfaces).
Für mich sieht das einigermassen richtig aus, ich kenne mich aber mit sowas auch nicht aus. Hat jemand einen Vorschlag, was ich anders machen könnte? Ich habe es vor Jahren auch schon mal zum laufen gebracht. Wahrscheinlich war das einfach Anfängerglück...
Danke & Gruss,
paedubucher