2 Netzwerkkarten richtig Einstellen (wlan0 u. eth0)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
bohnenstange0815
Beiträge: 2
Registriert: 09.10.2010 09:39:45
Wohnort: Eberswalde

2 Netzwerkkarten richtig Einstellen (wlan0 u. eth0)

Beitrag von bohnenstange0815 » 09.10.2010 10:15:51

Hallo ; habe mich nun endlich nach langen überlegen entschieden mir auf meine Rechnen mit Debian fertig zu machen. (muss dazu sagen das ich noch nicht so viel Erfahrung im Umgang mit Linux habe)
Nun habe ich aber irgendwie immer wieder das Problem das ich meine Netzwerkkarten nicht wirklich richtig einstellen kann. Oder auch tu? Also der Rechner hat eine WLAN Karte und eine normale Netzwerkkarte, mit der WLAN-Karte (wlan0) will ich nun ins Internet und gleichzeitig mit der Anderen (eth0) auf meinem Freenas Server Daten Speichern.
Zu Anfang hat es ja auch alles bestens geklappt. Nur musste ich Debian nun Neu aufsetzten und seit dem geht das irgendwie nicht mehr wirklich. Ich kann immer nur eine Karte nutzen, also nur Internet (WLAN) oder nur das Kabelnetzwerk.
Kann mir jemand sagen was ich da falsch machen tu, es ist doch vor der Neuinstallation alles gegangen.
Achso und was auch noch ist, das ist die Sache mit dem Netzwerk Manager, wenn ich nun mit wlan0 am surfen bin und dann das den Router einstecken tu wo der NAS mit dran hängen tut, zeigt der Netzwerkmanager nur noch die Kabelverbindung an. Das gleiche ist auch wenn ich Debian starten tu und Das Kabelnetzwerk gleich an ist. Die wlan0 karte verschwindet einfach, und ich komme nicht mehr in’s Internet.


----------------- ----------------- ------------------ ------------------
FreeNAS PC 1 PC2 PC3
----------------- ----------------- ------------------ ------------------

---->>>> ROUTER ohne Internet <<<<-----

Die vier hängen alle an einem Router (Router ist ohne WLAN und auch mit dem Internet verbunden)
---> der PC 3 ist der Debian Rechner

und der PC 3 (Debian) soll sich nun auch gleichzeitig noch mit einem Router (WLAN Router) verbinden der in anderem Zimmer stehenden tut und auch das DSL mhaben tut.
Wie schon gesagt es hat auch alles wunderbar geklappt, bis ich gester Debian neu Aufgesetzt habe.

Einen schönen Dank schonmal vorab!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2 Netzwerkkarten richtig Einstellen (wlan0 u. eth0)

Beitrag von rendegast » 09.10.2010 10:56:50

Mache einen Eintrag für eth0 in der /etc/network/interfaces,
dann unterliegt der Anschluß nicht mehr dem network-manager und sollte nicht mehr die wlan-Verbindung stören.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
bohnenstange0815
Beiträge: 2
Registriert: 09.10.2010 09:39:45
Wohnort: Eberswalde

Re: 2 Netzwerkkarten richtig Einstellen (wlan0 u. eth0)

Beitrag von bohnenstange0815 » 09.10.2010 11:11:19

Danke für die super Schnelle Antwort, Aber kannst du mir noch sagen wie und was ich da ändern muss? Wie schon gesagt habe ich da noch nicht so viel Erfahrung mit Linux.

Achso, Die Datei Sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug wlan0
iface eth1 inet dhcp





auto eth1


iface wlan0 inet dhcp
wpa-psk 3eb394030911d1bfbec00d658fc96eb333
wpa-driver wext
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-proto WPA2
wpa-ssid Siemens COP

auto wlan0

iface eth0 inet dhcp

auto eth0

und dann noch eines, ich hatte erst zwei Kabel Netzwerkkarten drin und habe die eine dann eine entfernt. Muss ich da noch irgendwelche Überbleibsel von der eth1 aus der Datei entfernen???

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2 Netzwerkkarten richtig Einstellen (wlan0 u. eth0)

Beitrag von rendegast » 09.10.2010 11:45:12

Code: Alles auswählen

auto lo
...
allow-hotplug wlan0
...
auto eth1
...
auto wlan0
...
auto eth0
Einträge sind vorhanden, sogar zuviele?

Und die Form? eventuell kamen die Probleme ja durch die unkonventionelle Zeilensortierung

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet dhcp

#auto wlan0
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
    wpa-psk xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    wpa-driver wext
    wpa-key-mgmt WPA-PSK
    wpa-proto WPA2
    wpa-ssid SIDSIDSIDSID
Damit sollte network-manager ganz deaktivierbar sein,
respektive eigentlich gar kein interface mehr anbieten.


Oder

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet dhcp
und network-manager nur für wlan0.

Da Du im internen Netz wohl keinen dhcp-Server benutzt,
für eth0 eine statische Adresse vergeben, Bsp.:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet static
    address 192.168.1.1
    netmask 255.255.255.0

Oder beide interfaces durch den network-manager,
dann nur die Zeilen für 'lo' dort belassen.


-------------------
Muss ich da noch irgendwelche Überbleibsel von der eth1 aus der Datei entfernen???
Eventuell den Eintrag in der /etc/udev/rules.d/*net*permanent* löschen oder kommentieren.
(Diese Datei soll nur die Namensfolge für die Interfaces dauerhaft zuordnen,
um gelegentlich auftretende Vertauschungen beim Booten zu verhindern)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten