Hallo.
Ich habe 3 Festplatten. Ich habe auf der ersten Windows 7 . Die zweite will ich im Raid1 zu meiner ersten laufen lassen. Auf der dritten habe ich Debian Lenny. Ich habe zuerst Debian Lenny auf der dritten SATA Festplatte installiert. Dann habe ich Windows 7 auf der ersten Sata Festplatte installiert.
Jetzt meine Frage.
Kann ich Debian mit dem Windows 7 Loader booten?
Unter Windows XP ging das. Da musste man nur in irgendeine Windows Konfiguations Datei einen eintrag machen. Danach konnte man mit dem Windows XP loader auch linux starten.
Geht das auch unter Windows 7 und wenn ja wie mache ich das?
Windows 7 loader
Windows 7 loader
Laptop HP 625 | CPU AMD 2x2,3 GHz | 4,0 GBRam | 320 GB HDD |
Re: Windows 7 loader
falsche Forum ?
Re: Windows 7 loader
Eine durchaus berechtigte Frage.. was hast du den für ein Problemm?Faber38 hat geschrieben:falsche Forum ?
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Windows 7 loader
Hallo!
Unter W7 hilft das Tool "bcdedit":
"linux.bin" ist wie unter XP der extrahierte Bootsector der Linux-Partition:
Die "{ID}" wird beim ersten Aufruf von bcdedit vergeben.
Gruß, habakug
Unter W7 hilft das Tool "bcdedit":
Code: Alles auswählen
C:\> bcdedit /create /d “Linux” /application BOOTSECTOR
C:\> bcdedit /set {ID} device partition=c:
C:\> bcdedit /set {ID} path \linux.bin
C:\> bcdedit /displayorder {ID} /addlast
C:\> bcdedit /timeout 30
Code: Alles auswählen
# dd if=/dev/sda2 of=linux.bin bs=512 count=1
Gruß, habakug