ich bin gerade von Ubuntu auf Debian umgestiegen. In meinem alten Ubuntu-System habe ich ab und zu Pakete aus nicht-stable Quellen und *.deb Dateien von verschiedenen Webseiten installiert. Das hatte ein Update-Chaos zur Folge, was ich nun gern vermeiden möchte.
Bisher habe ich nur stable-Pakete installiert. Naja und ein Backport-Paket, weil ich nicht auf Flash verzicheten möchte. Scheint auf jeden Fall eine Grundsatzfrage zu sein.
Zur Arbeit möchte ich zusätzlich TrueCrypt verwenden und außerdem Dropbox. Beides sind keine stable-Pakete.
Nun meine Frage: Wie handhabt ihr so etwas? Ich könnte mir *.deb Dateien installieren. Allerdings weiß ich nicht, ob das später zu Problemen führen könnte. Werden solche Pakete ähnlich wie Fremdquellen gehandelt? Als Alternative könnte ich mir vorstellen, das Ganze selbst zu kompillieren. Dann könnte ich die ausführbaren Daten unter /usr/bin ins System einbinden. Gut? Nicht so toll? Gibt es noch einen viel besseren Weg? Danke schon mal fürs Lesen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)