Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Beitrag von slu » 02.10.2010 16:16:55

Hallo Forum,

ich hab mir hier ein Terminal gebaut auf dem Fluxbox mit Midori läuft welcher nur eine Website anzeigt.
Der TFT schaltet sich nach 10 Minuten ab und bei einer Eingabe automatisch wieder ein was auch so bleiben soll.

Nun stellt sich mir die Frage was ich noch alles abspecken kann, eigentlich brauche ich keinen MTA und auch das schreiben von Logdateien ist nicht nötig.

Was kann man alles entfernen ohne das sich das System verabschiedet?
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Beitrag von Six » 03.10.2010 00:53:31

http://www.debian.org/doc/FAQ/ch-pkg_basics.de.html
Sektion 7.7

Suche z. B. mit

Code: Alles auswählen

aptitude search ~prequired ~pimportant
Be seeing you!

guennid

Re: Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Beitrag von guennid » 03.10.2010 08:43:32

Six hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

aptitude search ~prequired ~pimportant
apt-get kan das wohl nicht - oder? Da müsste ich ja glatt umsteigen! :wink:

Immer diese Unbequemlichkeiten! :mrgreen:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Beitrag von Six » 03.10.2010 12:11:03

Nun, dselect kann das in seiner ncurses Oberfläche, aber nicht per CLI. In den apt-Tools habe ich noch nichts dergleichen gefunden.
Be seeing you!

guennid

Re: Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Beitrag von guennid » 03.10.2010 12:25:17

dselect Das hätt' ich mir ja denken können! :wink: :P

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Beitrag von slu » 03.10.2010 17:20:42

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Ich hab nun mal versucht exim4 zu entfernen was auch funktioniert hat, allerdings läuft da immer noch ein Prozess? 8O

Code: Alles auswählen

root@terminal1:~# apt-get remove exim4
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paket exim4 ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 17 nicht aktualisiert.
root@terminal1:~# ps ax | grep exim
 1046 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/exim4 -bd -q30m
 2636 pts/0    S+     0:00 grep exim
root@terminal1:~#
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Beitrag von Six » 03.10.2010 20:07:11

Ja, der läuft noch. Beim Neustart verschwindet der oder du stoppst den von Hand.
Be seeing you!

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Beitrag von Six » 03.10.2010 20:10:29

guennid hat geschrieben: dselect Das hätt' ich mir ja denken können! :wink: :P
Warum sind immer alle so bös zu dselect... :cry: Ich mag dselect *tätschel*
Be seeing you!

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Beitrag von slu » 04.10.2010 10:19:08

mhm ich kann ihn zwar mit killall exim4 beenden, aber nach dem nächsten Neustart ist er wieder da 8O

Code: Alles auswählen

 1065 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/exim4 -bd -q30m
Irgendwo schein ich was falsch gemacht zu haben...

Code: Alles auswählen

root@terminal1:~# dpkg -l exim4
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                                          Version                                       Beschreibung
+++-=============================================-=============================================-==========================================================================================================
un  exim4                                         <keine>                                       (keine Beschreibung vorhanden)
root@terminal1:~#
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

guennid

Re: Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Beitrag von guennid » 05.10.2010 13:36:28

Six hat geschrieben:Warum sind immer alle so bös zu dselect...
Ich bin nicht bös, ich bin neidisch! :mrgreen:

Grüße, Günther

Clio

Re: Debian Squeeze auf Vortex86 abspecken

Beitrag von Clio » 05.10.2010 13:51:04

exim4 hat noch Abhängigkeiten mit exim4-base und exim4-daemon-light.
Diese Pakete mußt Du auch entfernen.

Antworten