Schwerwiegendes Paketproblem

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Payne_of_Death
Beiträge: 484
Registriert: 16.05.2004 20:21:30
Kontaktdaten:

Schwerwiegendes Paketproblem

Beitrag von Payne_of_Death » 02.10.2010 22:22:10

Hey,

mein Dovecot rennt nicht mehr, ich hatte zunächst auf squeeze upgegraded und als das mehr Probleme als Performancevorteile brachte bin ich wieder zurückgewechselt.

Jedoch kann ich Dovecot nicht mehr installieren egal was ich mache.

Hat Jemand vielleicht noch eine Idee?

Hier das Logfile

http://nopaste.debianforum.de/35017
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 03.10.2010 17:03:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte beachte Punkt 2.6 der Verhaltensregeln.
Das System was mich zu Fall bringt muss erst mal geboren werden.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Schwerwiegendes Paketproblem

Beitrag von uwepr » 03.10.2010 13:55:21

Hallo Payne_of_Death,
ein Versuch wäre
apt-get remove --purge dovecot-common

danach neuer Installationsversuch.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Clio

Re: Schwerwiegendes Paketproblem

Beitrag von Clio » 03.10.2010 17:15:39

Alles als root:
In /var/lib/dpkg/info die Datei dovecot-common.postinst öffnen und als zweite Zeile ein exit 0 einfügen.
Dann ausführen

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get -f install
anschließend das Paket entfernen und beide nochmal neu installieren.

cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Schwerwiegendes Paketproblem

Beitrag von cartun » 03.10.2010 18:15:07

Hey,

die Kontrolldatei dovecot-common.postinst* hat einen Fehler und gibt den Wert 1 wieder, wenn dpkg diesen Wert erhält wird die Installation verweigert und solange vermerkt bis das Problem behoben ist (vorher kannst du es nicht installieren).
Daher musst du jetzt dafür sorgen das der Status-Wert 0 zurück gegeben wird (siehe Clio's Thread)

Antworten