O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 02.10.2010 10:05:04

Hallo,

ich habe in der Wiki
http://wiki.debianforum.de/Huawei_E1750_UMTS-Stick
bzw. in verschiedenen Beiträge die Anleitungen gefolgt. Jedoch kann ich mich nicht mit der Internet verbinden.

Stand der Dinge

Code: Alles auswählen

lsusb
ergibt

Code: Alles auswählen

Bus 004 Device 013: ID 12d1:140c Huawei Technologies Co., Ltd. 

Code: Alles auswählen

ls -l /dev/ttyUSB*
ergibt:

Code: Alles auswählen

crw-rw---- 1 root dialout 188, 0  2. Okt 09:24 /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 1  2. Okt 09:24 /dev/ttyUSB1
crw-rw---- 1 root dialout 188, 2  2. Okt 09:24 /dev/ttyUSB2
crw-rw---- 1 root dialout 188, 3  2. Okt 09:24 /dev/ttyUSB3
usb_switchmode ist installiert und entspricht die letzte Version von:
http://www.draisberghof.de/usb_modeswitch/#download
Die /etc/usb_modeswitch.conf zeigt:

Code: Alles auswählen

# Configuration for the usb_modeswitch package, a mode switching tool for
# USB devices providing multiple states or modes
#
# This file is evaluated by the wrapper script "usb_modeswitch_dispatcher"
# in /usr/sbin
# To enable an option, set it to "1", "yes" or "true" (case doesn't matter)
# Everything else counts as "disable"


# Disable automatic mode switching globally (e.g. to access the original
# install storage)

DisableSwitching=0


# Enable logging (results in a extensive report file in /var/log, named
# "usb_modeswitch_<interface-name>"

EnableLogging=0
Da habe ich keine Zeilen des Gerätes eingefügt, da ich vermute, daß usb_modeswitch das Gerät aus der Datei
/etc/modeswitch.d/12d1:1446 liest. Das ist die neueste Version von usb_modeswitch.
12d1:1446 entspricht das Gerät, das ich habe 12d1:140c
/etc/ppp/peers/o2 (datei o2 wurde angelegt)

Code: Alles auswählen

# /et/ppp/peers/o2
user ""
connect "/usr/sbin/chat -v -f /etc/chatscripts/o2 -r /var/tmp/ttyUSB0.speed"
# Serial device to which the modem is connected.
/dev/ttyUSB0
# Speed of the serial line.
115200
# Assumes that your IP address is allocated dynamically by the ISP.
noipdefault
# Try to get the name server addresses from the ISP.
usepeerdns
# Use this connection as the default route.
defaultroute
# Do not ask the remote to authenticate.
noauth
im /etc/ppp/options ist auch der Eintrag "noauth" vorhanden wie in der Wiki angegeben.
Danach habe ich UMTSmon installiert und dann die Pakete uucp und ppp wie in der Wiki angegeben.
Wenn ich jetzt UMTSmon starte, sehe ich daß, der Stick von grün auf blau leuchtet. Es gibt auch ein Empfangssignal.

UMTSmon erkennt folgende Geräte:

Code: Alles auswählen

ppp ---> /dev/ttyUSB0
AT ---> /dev/ttyUSB3
Ich kann sogar ein SMS von UMTSmon zu meinem Handy schicken aber ich kriege keine Seite auf dem Browser angezeigt.
Danke
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von habakug » 02.10.2010 11:27:24

Hallo!

Du mußt in der /etc/usb_modeswitch.conf ein "Target" angeben. Hier [1] steht wie es geht.

Gruß, habakug

[1] http://www.santinoli.com/open/e1692-howto.html
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von Danielx » 02.10.2010 11:52:03

pinguino hat geschrieben:12d1:1446 entspricht das Gerät, das ich habe 12d1:140c
Das mit dem usb_modeswitch hat funktioniert, wenn aus 12d1:1446 ein 12d1:140c wurde und das ist bei dir der Fall, richtig?
Außerdem sind auch die vier /dev/ttyUSB* da, was ebenfalls dafür spricht, dass das mit dem usb_modeswitch funktioniert hat.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 02.10.2010 12:17:09

wie gesagt, das Gerät wurde als :

Code: Alles auswählen

Bus 004 Device 013: ID 12d1:140c Huawei Technologies Co., Ltd. 
nachdem ich usb_modeswitch installiert habe. Deshalb verstehe ich nicht, warum soll ich unter /etc/usb_modeswitch.conf ein Target mit 12d1:140c eingeben.
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 02.10.2010 12:30:01

mittlerweile konnte ich mit UMTSmon unter dem Verbindung >> Verbinden eine Verbindung aufbauen.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Jedoch bleibt das Problem, daß keine Seiten angezeigt werden.
In der Statusleiste der Browser sieht man "Nachschlagen von http://www.beispiel.com" Kann es sein, daß keine Abdeckung gibt?
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

DeletedUserReAsG

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von DeletedUserReAsG » 02.10.2010 12:40:27

Das liegt eher daran, dass bei umtsmon manchmal die DNS-IPs nicht/falsch übergeben werden. Ich hab mir das, als ich umtsmon noch benutzt habe, einfach gemacht, und googles Server (8.8.8.8 und 8.8.4.4) in die resolv.conf geschrieben.

Edit: die Nameserver von O2 sind 193.189.244.225 und 193.189.244.206

cu,
niemand
Zuletzt geändert von DeletedUserReAsG am 02.10.2010 12:42:09, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von Danielx » 02.10.2010 12:40:41

pinguino hat geschrieben:mittlerweile konnte ich mit UMTSmon unter dem Verbindung >> Verbinden eine Verbindung aufbauen.
Funktioniert denn ein Ping auf eine IP-Adresse, wie z.B. 78.47.201.130 (das ist das df.de):

Code: Alles auswählen

ping 78.47.201.130
edit:
Oder kannst du eine Debian-Seite über die IP-Adresse 128.31.0.51 aufrufen?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 02.10.2010 13:14:34

ich habe gerade getestet, daß der ping nicht funktioniert. 100% der Pakete verloren

Code: Alles auswählen

ping 78.47.201.130
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 02.10.2010 13:24:45

Manchmal bekomme ich einen Fehler, wenn ich versuche eine Internetverbindung herzustellen

umtsmon >> Verbindung >> Verbinden

Code: Alles auswählen

Using interface ppp0
Connect: ppp0 <--> /dev/ttyUSB0
PAP authentication succeeded
Could not determine remote IP address: defaulting to 10.64.64.64
Cannot determine ethernet address for proxy ARP
local  IP address 10.39.53.152
remote IP address 10.64.64.64
primary   DNS address 193.189.244.225
secondary DNS address 193.189.244.206
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von Danielx » 02.10.2010 13:28:27

pinguino hat geschrieben:Manchmal bekomme ich einen Fehler, wenn ich versuche eine Internetverbindung herzustellen
Wo ist der Fehler genau?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 02.10.2010 13:34:54

Danielx hat geschrieben:
pinguino hat geschrieben:Manchmal bekomme ich einen Fehler, wenn ich versuche eine Internetverbindung herzustellen
Wo ist der Fehler genau?

Gruß,
Daniel
Der Fehler liegt bei ppp.
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von frox » 02.10.2010 13:36:18

Vielleicht hilft es uns zu wissen, welche Debian-Version Du benutzt?

Unter Lenny half mir die Vodafon-xy-lösung, unter Squeeze tat es der Gnome-Network-Manager...
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von Danielx » 02.10.2010 13:38:22

pinguino hat geschrieben:Der Fehler liegt bei ppp.
Ich meinte, in welcher Zeile der Ausgabe meinst du den Fehler zu sehen?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 02.10.2010 13:38:55

wenn ich den Rechner komplett herunterfahre >> umtsmon starten ( Verbindung > Verbinden ) >> Browser starten. Dann scheint es verbunden zu sein aber der Ping geht verloren.
Ich benutze debian lenny 5.0.6
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 02.10.2010 13:41:58

Danielx hat geschrieben:
pinguino hat geschrieben:Der Fehler liegt bei ppp.
Ich meinte, in welcher Zeile der Ausgabe meinst du den Fehler zu sehen?

Gruß,
Daniel
du hast Recht.

Code: Alles auswählen

Could not determine remote IP address: defaulting to 10.64.64.64
Cannot determine ethernet address for proxy ARP
wo könnte ich das schreiben. Im /etc/resolv.conf kann ich das nicht tun. Da steht, daß alles was eingegeben wird, überschrieben wird.
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von Danielx » 02.10.2010 13:49:01

pinguino hat geschrieben:du hast Recht.
Nein.
pinguino hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Could not determine remote IP address: defaulting to 10.64.64.64
Das ist meiner Erinnerung nach normal.
pinguino hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Cannot determine ethernet address for proxy ARP
Sagt mir leider nichts.

Hast du den APN richtig eingetragen, falls das benötigt werden sollte?
frox hat geschrieben:Unter Lenny half mir die Vodafon-xy-lösung
Ja, vielleicht ist VMC doch etwas einfacher, das mit dem usb_modeswitch hast du ja praktischerweise schon erledigt.
Einen Versuch wäre es wert.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 02.10.2010 19:51:25

wenn NUR der USB-Stick angeschlossen ist, dann zeigt mir :

Code: Alles auswählen

route

Code: Alles auswählen

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
10.64.64.64     *               255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
link-local      *               255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
default         *               0.0.0.0         U     0      0        0 ppp0
default         *               0.0.0.0         U     1000   0        0 eth0
Sollte nur ppp0 vorhanden sein ??

ich habe eine Verbindung durch

Code: Alles auswählen

su -c 'pon o2'
hergestellt.

Die Ausgabe:

Code: Alles auswählen

user@netbook:~$ su -c 'pon o2'
Passwort: 
abort on (BUSY)
abort on (NO CARRIER)
abort on (VOICE)
abort on (NO DIALTONE)
abort on (NO DIAL TONE)
abort on (NO ANSWER)
abort on (DELAYED)
send (ATZ^M)
expect (OK)
ATZ^M^M
OK
 -- got it

send (AT+CPIN=1234^M)
expect (OK)
^M
AT+CPIN=1234^M^M
OK
 -- got it

send (AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"^M)
expect (OK)
^M
AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"^M^M
OK
 -- got it

send (AT+CGQREQ=1,2,4,3,6,31^M)
expect (OK)
^M
AT+CGQREQ=1,2,4,3,6,31^M^M
OK
 -- got it

send (AT+CGQMIN=1,2,4,3,6,31^M)
expect (OK)
^M
AT+CGQMIN=1,2,4,3,6,31^M^M
OK
 -- got it

send (AT+CGATT=1^M)
expect (OK)
^M
AT+CGATT=1^M^M
OK
 -- got it

send (ATD*99#^M)
expect (CONNECT)
^M
ATD*99#^M^M
CONNECT
 -- got it

send (^M)
Serial connection established.
using channel 1
Using interface ppp0
Connect: ppp0 <--> /dev/ttyUSB0
sent [LCP ConfReq id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0x392c91f2> <pcomp> <accomp>]
rcvd [LCP ConfReq id=0x0 <asyncmap 0x0> <auth chap MD5> <magic 0xf68efe> <pcomp> <accomp>]
No auth is possible
sent [LCP ConfRej id=0x0 <auth chap MD5>]
rcvd [LCP ConfAck id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0x392c91f2> <pcomp> <accomp>]
rcvd [LCP ConfReq id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0xf68efe> <pcomp> <accomp>]
sent [LCP ConfAck id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0xf68efe> <pcomp> <accomp>]
sent [LCP EchoReq id=0x0 magic=0x392c91f2]
sent [CCP ConfReq id=0x1 <deflate 15> <deflate(old#) 15> <bsd v1 15>]
sent [IPCP ConfReq id=0x1 <compress VJ 0f 01> <addr 0.0.0.0> <ms-dns1 0.0.0.0> <ms-dns3 0.0.0.0>]
rcvd [LCP DiscReq id=0x2 magic=0xf68efe]
rcvd [LCP EchoRep id=0x0 magic=0xf68efe 39 2c 91 f2]
rcvd [LCP ProtRej id=0x3 80 fd 01 01 00 0f 1a 04 78 00 18 04 78 00 15 03 2f]
Protocol-Reject for 'Compression Control Protocol' (0x80fd) received
rcvd [IPCP ConfNak id=0x1 <ms-dns1 10.11.12.13> <ms-dns3 10.11.12.14> <ms-wins 10.11.12.13> <ms-wins 10.11.12.14>]
sent [IPCP ConfReq id=0x2 <compress VJ 0f 01> <addr 0.0.0.0> <ms-dns1 10.11.12.13> <ms-dns3 10.11.12.14>]
rcvd [IPCP ConfNak id=0x2 <ms-dns1 10.11.12.13> <ms-dns3 10.11.12.14> <ms-wins 10.11.12.13> <ms-wins 10.11.12.14>]
sent [IPCP ConfReq id=0x3 <compress VJ 0f 01> <addr 0.0.0.0> <ms-dns1 10.11.12.13> <ms-dns3 10.11.12.14>]
rcvd [IPCP ConfNak id=0x3 <ms-dns1 10.11.12.13> <ms-dns3 10.11.12.14> <ms-wins 10.11.12.13> <ms-wins 10.11.12.14>]
sent [IPCP ConfReq id=0x4 <compress VJ 0f 01> <addr 0.0.0.0> <ms-dns1 10.11.12.13> <ms-dns3 10.11.12.14>]
rcvd [IPCP ConfReq id=0x0]
sent [IPCP ConfNak id=0x0 <addr 0.0.0.0>]
rcvd [IPCP ConfRej id=0x4 <compress VJ 0f 01>]
sent [IPCP ConfReq id=0x5 <addr 0.0.0.0> <ms-dns1 10.11.12.13> <ms-dns3 10.11.12.14>]
rcvd [IPCP ConfReq id=0x1]
sent [IPCP ConfAck id=0x1]
rcvd [IPCP ConfNak id=0x5 <addr 10.39.10.75> <ms-dns1 193.189.244.225> <ms-dns3 193.189.244.206>]
sent [IPCP ConfReq id=0x6 <addr 10.39.10.75> <ms-dns1 193.189.244.225> <ms-dns3 193.189.244.206>]
rcvd [IPCP ConfAck id=0x6 <addr 10.39.10.75> <ms-dns1 193.189.244.225> <ms-dns3 193.189.244.206>]
Could not determine remote IP address: defaulting to 10.64.64.64
not replacing existing default route through eth0
Cannot determine ethernet address for proxy ARP
local  IP address 10.39.10.75
remote IP address 10.64.64.64
primary   DNS address 193.189.244.225
secondary DNS address 193.189.244.206
Script /etc/ppp/ip-up started (pid 3479)
Script /etc/ppp/ip-up finished (pid 3479), status = 0x0
was komisch ist, daß eth0 immer noch in der Routing Tabelle vorhanden ist , obwohl nur der Stick präsent ist. Der Kabel wurde vorher entfernt.

Code: Alles auswählen

not replacing existing default route through eth0
Cannot determine ethernet address for proxy ARP

warum ethernet Address??
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von Danielx » 02.10.2010 20:07:57

pinguino hat geschrieben:was komisch ist, daß eth0 immer noch in der Routing Tabelle vorhanden ist , obwohl nur der Stick präsent ist. Der Kabel wurde vorher entfernt.
Ja, das ist seltsam, entferne doch mal die default-Route über eth0:

Code: Alles auswählen

route del default dev eth0
Hast du eigentlich irgend einen NetworkManager laufen?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 02.10.2010 20:23:39

Code: Alles auswählen

Hast du eigentlich irgend einen NetworkManager laufen?
Ja, der normale Network Manager von Gnome aber ohne Kabel ist deaktiviert.

Ich habe den Eintrag:

Code: Alles auswählen

default         *               0.0.0.0         U     1000   0        0 eth0
gelöscht.

Code: Alles auswählen

link-local
ist aber geblieben.
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von habakug » 03.10.2010 00:17:24

Hallo!

Für schwierige Fälle gibt es ein Skript [1]. Es würde mich wundern wenn das nicht klappen sollte.
Welchen APN benutzt du denn für dein O2?

Gruß, habakug

[1] http://www.sakis3g.org/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 03.10.2010 08:37:13

danke für den link. Ich benutze "surfo2" als APN
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von Danielx » 03.10.2010 10:15:44

pinguino hat geschrieben:danke für den link. Ich benutze "surfo2" als APN
Prepaid oder "Vertrag"?
Da gibt es anscheinend verschiedene APNs.

edit:
Bei Prepaid wäre der APN laut O2:
pinternet.interkom.de

Siehe:
http://www.o2online.de/nw/support/mobil ... ungen.html
Da steht die Einstellungen wären für das Handy, keine Ahnung... :?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 03.10.2010 10:38:06

... ich bin drin :mrgreen:

Also, ich habe es jetzt geschafft die Verbindung herzustellen:

Zusammengefasst:

[1] Folgende Pakete installieren:
# ppp
# uucp
# usb-modeswitch
Da mußt ihr die 2 Pakete:
usb-modeswitch-1.1.4.tar.bz2
usb-modeswitch-data
installieren.
# umtsmon

[2]/etc/usb_modeswitch.conf wird NICHT editiert.

[3] Mit root Rechten:

Code: Alles auswählen

adduser username dialout && adduser username dip && adduser username uucp 
[4]Im Script /etc/ppp/options muss dann noch der Eintrag "auth" auf "noauth" (Zeile 35)

[5] Mit root Rechten:

Code: Alles auswählen

chown root:dip `which pppd` && chmod u+s `which pppd` 
[6] Mit root Rechten:

Code: Alles auswählen

chown root:root `which usb_modeswitch` && chmod u+s `which usb_modeswitch`
[7]Dann:

Code: Alles auswählen

 ls -l /dev/ttyUSB* 
sollte so was ähnliches ergeben:

Code: Alles auswählen

crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 15. Jul 21:22 /dev/ttyUSB_utps_diag
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 15. Jul 21:22 /dev/ttyUSB_utps_modem
crw-rw---- 1 root dialout 188, 2 15. Jul 21:22 /dev/ttyUSB_utps_pcui 
[8]umtsmon starten und unter "Mobilfunk Einstellung" "3G Only" wählen. D.h UMTS.
USB-Stick leuchtet blau

[9]Verbindung >> Verbinden

Das wars.
Zuletzt geändert von pinguino am 17.10.2010 18:24:33, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von pinguino » 03.10.2010 10:42:09

Danielx hat geschrieben:...
edit:
Bei Prepaid wäre der APN laut O2:
pinternet.interkom.de

...
ich habe surfo2 als APN im
/etc/chatscripts/o2
bzw.
bei umtsmon
angegeben. 8O
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: O2 Prepaid Surfstick - Huawei E1750

Beitrag von Danielx » 03.10.2010 10:48:43

pinguino hat geschrieben:... ich bin drin :mrgreen:

Also, ich habe es jetzt geschafft die Verbindung herzustellen:
Gut.

Was hast du jetzt anders gemacht?

Gruß,
Daniel

Antworten