[gelöst:] pdf bearbeiten - Ränder beschneiden?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Andreas O.
Beiträge: 383
Registriert: 10.08.2003 16:49:48

[gelöst:] pdf bearbeiten - Ränder beschneiden?

Beitrag von Andreas O. » 03.10.2010 01:02:21

Hallo,

ich suche schon eine geraume Weile nach einem Programm, das pdf-files nachträglich (automatisch) so beschneiden kann, dass unnötige weisse Ränder (bei mir hauptsächlich links) abschneiden kann.
Hintergrund: ich hatte ursprünglich Hunderte von A4 Seiten mit xsane eingescannt und über den Mehrseitenmodus ein pdf-file erzeugt.
Beim Scannen war es mir am Anfang am Wichtigsten, dass ich alles komplett drauf bekomme, also hatte ich die Ränder großzügig bemessen.
Dies war im Nachhinein ein Fehler, ich weiß :oops: Dummerweise habe ich auch die Projektseiten mit den einzelnen Images nicht mehr.
Nun habe ich bei meinem 5" ebook-reader nun aber das Problem, dass der überflüssige linke Rand mir Platz wegnimmt am rechten Rand, ich kann die Seite also nicht in der ganzen Breite genießen, sondern muß immer nach rechts scrollen und dies bei jeder neuen Zeile :(
Habe mal das Programm pdfedit ausprobiert, das scheint diese Funktion aber nicht zu haben, und wenn, dann nur für eine Seite.
Da ich aber pdf-Dateien mit bis zu 800 Seiten habe, ist es sehr, sehr mühselig, jede Seite einzeln bearbeiten zu müssen.
Die Seiten weisen neben viel Text auch etliche Schaubilder / Diagramme auf, die ich dann leider nicht in Text umwandeln kann.
Mit koffice habe ich das pdf-file mal importiert (ging nicht mit OpenOffice) und habe mal die Seite angepasst auf A4-Format, allerdings habe ich immer noch zu viel vom linken Rand..... Die xpdf-utils bringen mich leider auch nicht weiter...
Vorschläge? Ideen?

Vielen Dank schon mal.

Andreas

[edit:] Nochmals vielen Dank für den Hinweis auf pdf-Shuffler.
Ich konnte zwar die 0.5er-Version auf Lenny nicht installieren, die 0.3er ging aber genauso, hier wurden die Abhängigkeiten dann korrekt aufgelöst.
Ganz kurz zu meiner Vorgehensweise, sollte jemand das gleiche Problem haben wie ich:
1) Die zu bearbeitende pdf-Datei mit pdfshuffler öffnen
2) dann erscheinen die Seiten in einer Miniaturvorschau
3) die erste Seite mit der linken Maustaste anklicken, dann strg+A drücken, damit auch alle anderen Seiten markiert sind
4) Dann mit der rechten Maustaste auf eine Seite klicken - keine Angst, die Markierung bleibt noch erhalten
5) Zuschneiden auswählen - hier ist leider nur eine Angabe in % möglich für oben, unten rechts und links, bekommt man mit Probieren aber schnell raus (bei mir waren links und rechts 16% abzuschneiden, unten 25%)
6) dann noch auf Exportieren gehen (ggf. neuer Dateiname) und sich freuen :)
Sollte die Geschichte beim Exportieren einfrieren - ich habe wohl keine "normgerechte" pdf-Datei erstellt mit xsane - zuerst die Ursprungsdatei in eine ps-Datei umwandeln, geht z.B. mit:

Code: Alles auswählen

pdf2ps Datei.pdf Datei.ps
Danach wieder zurück verwandeln (angenehmer Nebeneffekt: die Dateigröße schrumpft):

Code: Alles auswählen

ps2pdf Datei.ps Datei_neu.pdf
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an underliner und alle anderen :D

Andreas
Zuletzt geändert von Andreas O. am 10.10.2010 14:02:17, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: pdf bearbeiten - Ränder beschneiden?

Beitrag von Six » 03.10.2010 01:25:54

Ist was länger her, aber ich meine mit den psutils kann man selektiv Ränder beschneiden. Ist ein CLI-Tool, Batch steht also auch nix im Wege. Also mit pdf2ps in eine Postscript-Datei konvertieren und dann mit pstops (oder psresize?) die Bearbeitung vornehmen. Naja, Scroogle ist dein Freund ;)


Ach ja, ImageMagick kann wohl PDFs croppen, evtl. ist das auch nützlich.
Be seeing you!

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: pdf bearbeiten - Ränder beschneiden?

Beitrag von ben.a » 03.10.2010 11:58:31

pdfnup, im paket pdfjam enthalten, kann croppen, will ich meinen.

underliner
Beiträge: 42
Registriert: 13.04.2009 08:17:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Verden - Nds.

Re: pdf bearbeiten - Ränder beschneiden?

Beitrag von underliner » 03.10.2010 19:48:55

Sieh dir mal 'PDF-Shuffler' an. Dort kann man PDF importieren - Seiten auswählen + rechte Maustaste - beschneiden.

Gruß underliner
Google is my teacher !!!

Benutzeravatar
Andreas O.
Beiträge: 383
Registriert: 10.08.2003 16:49:48

Re: pdf bearbeiten - Ränder beschneiden?

Beitrag von Andreas O. » 04.10.2010 12:31:00

Danke schon mal für die Vorschläge,
da weiß ich schon was ich nächstes Wochenende getan habe ;)

Andreas

Benutzeravatar
Andreas O.
Beiträge: 383
Registriert: 10.08.2003 16:49:48

Re: pdf bearbeiten - Ränder beschneiden?

Beitrag von Andreas O. » 05.10.2010 23:15:53

underliner hat geschrieben:Sieh dir mal 'PDF-Shuffler' an. Dort kann man PDF importieren - Seiten auswählen + rechte Maustaste - beschneiden.

Gruß underliner
Hallo underliner,

kann das Paket unter Lenny (64bit) leider nicht installieren, hängt von vielen anderen Paketen ab:

Code: Alles auswählen

 dpkg -i libpoppler-glib4*.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket libpoppler-glib4.
(Lese Datenbank ... 240638 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke libpoppler-glib4 (aus libpoppler-glib4_0.12.4-1.1_amd64.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von libpoppler-glib4:
 libpoppler-glib4 hängt ab von libcairo2 (>= 1.8.4); aber:
  Version von libcairo2 auf dem System ist 1.6.4-7.
 libpoppler-glib4 hängt ab von libfontconfig1 (>= 2.8.0); aber:
  Version von libfontconfig1 auf dem System ist 2.6.0-3.
 libpoppler-glib4 hängt ab von libglib2.0-0 (>= 2.24.0); aber:
  Version von libglib2.0-0 auf dem System ist 2.16.6-3.
 libpoppler-glib4 hängt ab von libpoppler5; aber:
  Paket libpoppler5 ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libpoppler-glib4 (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 libpoppler-glib4
Schade, ich hätte gehofft, da ein einfach zu bedienendes Werkzeug zu erhalten, will mir aber nicht mein ansonsten gut funktionierendes Lenny zerschießen.

Andreas

Benutzeravatar
Andreas O.
Beiträge: 383
Registriert: 10.08.2003 16:49:48

Re: pdf bearbeiten - Ränder beschneiden?

Beitrag von Andreas O. » 05.10.2010 23:38:36

ben.a hat geschrieben:pdfnup, im paket pdfjam enthalten, kann croppen, will ich meinen.
Hmm,

aus der man-page werde ich leider nicht so recht schlau - hier käme wohl die Option --trim oder --offset in Frage :?
Habe nun die ursprüngliche pdf-Datei in eine .ps-Datei umgewandelt, unter den Eigenschaften ist nun von 28,5 cm Breite und 41,7 cm Höhe zu lesen.
Wenn ich eine Seite (auf A4) nun ausdrucke, habe ich oben ca. einen Rand von 1 cm, links von ca. 3,5 cm, rechts ca. 4 cm und unten ca. 9,5 cm :?
Wie sage ich dem Programm nun, es soll links ca. 2,5 cm, rechts ca. 3 cm und unten ca. 8,5 cm wegschneiden (dass ich also überall noch einen Rand von 1cm habe)?
Mit psresize (Vorschlag von Six) komme ich leider auch nicht so recht klar, habe mal probiert, auf A4 zu verkleinern mit der Folge, dass gnadenlos vom Text immer was weggeschnitten wird.
Es wäre halt schön, wenn es ein Programm gäbe so ähnlich wie der Vorschaumodus von xsane, wo man mit der Maus den Bereich zusammenziehen könnte und dann dem Programm mitteilen könnte, so wie diese eine Seite nun zurechtgeschnitten ist, sollen alle 431 Folgeseiten auch geschnitten werden... :roll:

Andreas

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: pdf bearbeiten - Ränder beschneiden?

Beitrag von Six » 10.10.2010 14:03:42

Andreas O. hat geschrieben: Es wäre halt schön, wenn es ein Programm gäbe so ähnlich wie der Vorschaumodus von xsane, wo man mit der Maus den Bereich zusammenziehen könnte und dann dem Programm mitteilen könnte, so wie diese eine Seite nun zurechtgeschnitten ist, sollen alle 431 Folgeseiten auch geschnitten werden... :roll:

Andreas
Vielleicht geht das so auch mit Scribus? Jedenfalls ginge das Gewünschte mit pstops.

Code: Alles auswählen

pstops 1:1@0.96(-3.0cm,0cm) infile outfile
Jede Seite wird auf 96% der Originalgröße geschrumpft und der Inhalt dabei um 3cm nach links verschoben. Natürlich könnte man die Ausgabe in weitere pstops-Befehle weiterleiten...
Be seeing you!

Antworten