Hallo,
hat hier schon einer die Einwahl in ein Arcor-VPN realisieren können?
Unter Windows wird ja dazu ein L2TP verwendet, ein öffentliches Zertifikat
(ArcorRootCA.cer) und das userzertifikat.
Es wäre fantastisch, wenn Jemand eine Lösung hätte
IPSEC Arcor Einwahl mit Zertifikaten
- Travelmarker
- Beiträge: 92
- Registriert: 29.10.2005 14:47:26
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
IPSEC Arcor Einwahl mit Zertifikaten
~~Nur wer dem Anderen in die Augen schaut, kann die Wahrheit der Worte vielleicht erkennen...~~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~
Re: IPSEC Arcor Einwahl mit Zertifikaten
Vielleicht hilft es. Nutze selbst zum Glück nur OpenVPN mit selbst erstellter CA und Zertifikaten.
http://www.jacco2.dds.nl/networking/linux-l2tp.html
http://www.jacco2.dds.nl/networking/linux-l2tp.html
Re: IPSEC Arcor Einwahl mit Zertifikaten
Evtl. musst du die Zertifikate umwandeln.
https://iportal.arcor-ip.de/im/portal/c ... RootCA.cer
Dann ist das ein ein Base64-kodiertes Zertifikat (.PEM), umschlossen von "-----BEGIN CERTIFICATE-----" und "-----END CERTIFICATE-----".
Das kannst du dir so ansehen:
Und z.B. in ein DER umwandeln:
Gruß,
Daniel
Wenn es das hier ist:Travelmarker hat geschrieben:ein öffentliches Zertifikat
(ArcorRootCA.cer)
https://iportal.arcor-ip.de/im/portal/c ... RootCA.cer
Dann ist das ein ein Base64-kodiertes Zertifikat (.PEM), umschlossen von "-----BEGIN CERTIFICATE-----" und "-----END CERTIFICATE-----".
Das kannst du dir so ansehen:
Code: Alles auswählen
openssl x509 -in ArcorRootCA.cer -noout -text
Code: Alles auswählen
openssl x509 -in ArcorRootCA.cer -inform PEM -out ArcorRootCA.der -outform DER
Daniel
- Travelmarker
- Beiträge: 92
- Registriert: 29.10.2005 14:47:26
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Re: IPSEC Arcor Einwahl mit Zertifikaten
Hallo,
Danke, ich werd das mal am Wochenende umsetzen und dann posten
Danke, ich werd das mal am Wochenende umsetzen und dann posten
~~Nur wer dem Anderen in die Augen schaut, kann die Wahrheit der Worte vielleicht erkennen...~~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~
....................................
~ubuntu-9.10//debian-testing~Asus P5QL Pro~4GB-RAM~E8400CoreDuo-3.0GHz~AVM-Fritz!PCI~SB-Live!-Value~SIL0680-UATA-133~