Kann es am Treiber liegen? Ich verwende für einen HP-BusinessInkjet 1200 den HPCUPS-Treiber. Der hat für das A4-Druckformat zwei Voreinstellungen. Zum einen normales "A4" und zum zweiten "A4 Auto Duplex 210x297"). Das hatte ich nicht gesehen. Hatte als Default-Wert "A4" eingestellt und bei den CUPS-Einstellungen "Printer Options"/"Paper-Setup" bzw: /"Layout" die Werte auf "Duplex (Long Edge)" gesetzt. Dachte, das sollte reichen. Doch wie dieser Thread zeigt, war dies ein Irrtum.
Nachdem ich nun entdeckt hatte, dass es zwei unterschiedliche Einstellungen für DIN-A4 gab, und nachdem ich die Voreinstellung für "Paper Size" auf "A4 Auto Duplex" umgestellt hatte, war es plötzlich möglich das Paper Layout bei allen GNOME-Anwendungen, wo das vorher nicht möglich war, also Evince, Epiphany, Gedit, Claws-Mail u.a.) auf Duplex (Edge) einzustellen. Na prima, dachte ich. Aber leider: zu früh gefreut!
Nun tauchten andere Probleme auf. Zunächst die gute Nachricht: Es lief alles auf Anhieb gut bei Epiphany, Gedit und Claws-Mail. Die schlechte Nachricht: Evince streikt nun vollständig. Lässt sich zwar einstellen auf Duplex-Long-Edge, weigert sich aber überhaupt etwas auszudrucken (ohne jegliche Fehlermeldung!). Und OpenOffice, wo es vorher gar keine Problem gab, weigerte sich nun Duplex zu drucken. Die Printer-Settings ließen sich zwar auf Duplex einstellen, wurden aber automatisch wieder zurückgesetzt, sobald das Printer-Setting-Fenster geschlossen wurde. Dies Problem konnte ich durch einen kleinen Trick beseitigen, indem ich nämlich die Voreinstellung bei Open-Office wieder von "A4 Auto Duplex 210x297" auf "A4 - 210 297" (wieso heißt es hier nicht nur einfach "A4" wie in den anderen Anwendungen???) zurücksetzte. Jetzt läuft es. Aber es bleibt für mich ein Rätsel, warum die GNOME-Anwendungen eine andere - ja die direkt gegenteilige - Einstellung erfordern als andere Anwendungen.
Aber Evince streikt weiterhin!!! Über die Kommandozeile lässt er sich bewegen zu drucken und das kommt auch als Duplex-Druck heraus. Aber das ist auf Dauer keine gute Lösung, u.a. deshalb weil ich nicht weiß wie man mit Hilfe des lpr-Kommandos bestimmte Seiten für den Druck selektieren kann.
Ich hätte den Thread gerne auf "gelöst" gesetzt. Geht aber leider noch nicht!
Vielleicht gehts mit eurer Hilfe!
Blas_el_Teso