Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
blas_el_teso
Beiträge: 127
Registriert: 31.01.2007 14:50:25

Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von blas_el_teso » 24.08.2010 14:27:03

Liebe Leute,

ich benutze Debian-Squeeze und habe seit einiger Zeit (d..h. seit einem der letzten Upgrades, seit wann genau, kann ich leider nicht sagen) Probleme beim Drucken aus folgenden Anwendungen: Envince, Epiphany, Claws Mail, Gedit. Das Problem ist, dass ich keinen Duplexdruck mehr einstellen kann, obwohl die CUPS-Print-Einstellungen korrekt auf Duplex gesetzt sind.

Was auffällt ist, dass es sich bei den betroffenen Anwendungen allesamt um Anwendungen handelt, die auf GTK+ basieren, also eng mit GNOME verbunden sind. Andere Anwendungen, wie OpenOffice, Iceweasel, Icedove, u.a. funktionieren einwandfrei.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Und wie man dem abhelfen kann? :-)

Viele Grüße

Blas_el_Teso

blas_el_teso
Beiträge: 127
Registriert: 31.01.2007 14:50:25

Re: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von blas_el_teso » 26.08.2010 21:20:27

Bin ich der einzige, der dieses Problem mit Squeeze und GNOME hat? Das kann doch nicht sein.
Hmm, ich bin irritiert.

Blas_el_Teso

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von pferdefreund » 27.08.2010 07:34:08

Ich hab das sogar bei etch - hier kann ich zwar Duplex einstellen,
aber ich kanns auch lassen - das Ergebnis ist das gleiche.
Aus Open-Office usw klappt der Duplex-Druck allerdings problemlos,
sogar auch von Windows aus über den Cups-Serve vom Remote Desktop
usw - ist also offensichtlich kein Cups-Problem. Eventuell einfach
noch cupspdf einrichten und Druckausgabe erst mal als PDF speichern und
dann mit nem Programm, wo Duplex funktioniert, drucken.
Klappt wunderbar mit z. B kpdf

blas_el_teso
Beiträge: 127
Registriert: 31.01.2007 14:50:25

Re: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von blas_el_teso » 27.08.2010 20:50:30

Ja an CUPS liegt es offensichtlich nicht, denn sonst hätte man ja auch bei OO, Thunderbird, Firefox das Problem. Aber mit diesen Anwendungen geht's ja normal, wie vorher auch mit den anderen.

Aus welchem Programm heraus druckst Du die pdf-files? Mit Evince geht es nicht. Acrobate-reader habe ich nicht installiert. Xpdf noch nicht ausprobiert. Es geht allerdings per Shell-Kommando (lpr)!!! Nur das ist nicht immer möglich (z.B. bei Web-Seiten) oder sehr umständlich (wenn man vorger z.B. eine Email in eine externes Programm speichern muss, nur um sie auszudrucken). Das ist alles Mist.

Ich kann auch keine Web-Seiten drucken (ja, drucken schon, aber nicht duplex. Und das verbraucht doppelt so viel Papier). Aus Evolution gehts auch nicht (falls man mal eine längere Email ausdrucken will). Aus Claws-Mail geht es auch nicht? Aus gedit geht's nicht und aus Epiphany auch nicht. Alles Programme, die auf GNOME optimiert sind.

Gibt es eine zentrale Druckerschnittstelle für die GNOME und für die Nicht-GNOME-Anwendungen? Woher kommt diese merkwürdige Differenz?

Ich bin ziemlich ratlos.

Gruß

Blas_el_Teso

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von pferdefreund » 30.08.2010 09:27:44

Wie gesagt, cups-pdf installieren - dann wird die Druckausgabe
in einem dort konfiguriertem Ordner als PDF hinterlegt.
Das ist ein virtueller Drucker, der die Listen nicht auf papier sondern als
.pdf im Dateisystem ablegt.
Da kann man dann mit kpfd problemlos duplex drucken.

blas_el_teso
Beiträge: 127
Registriert: 31.01.2007 14:50:25

Re: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von blas_el_teso » 02.09.2010 13:55:37

Danke für Deine Hilfe. Aber eine zufriedenstellende Lösung ist das nicht. Denn erstens kann es doch nicht sein, dass man aus einer Anwendung heraus erst einen pdf-file erzeugen muss, um drucken zu können (Ich will beispielsweise den Druckvorgang direkt aus dem Mail-Client starten können, ohne erst drei umständliche Zwschenschritte - Speichern als Datei, Konvertieren in pdf, drucken als pdf - durchlaufen zu müssen. Und zweitens ist ja auch mein pdf-viewer (Evince) von der Duplex-Druck-Verweigerung betroffen. Also das löst es nicht. Mit kpdf mag es gehen (habe es nicht ausprobiert), aber da ich GNOME als Desktopumgebung verwende, sollte es mit Evince doch gehen. Das kann doch kein prinzipielles Problem von GNOME-Programmen sein (und ist es auch nicht, weil es ja vorher gut lief). Also muss es wohl ein Bug sein. Aber welcher?

Gruß

blas_el_teso

blas_el_teso
Beiträge: 127
Registriert: 31.01.2007 14:50:25

Re: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von blas_el_teso » 03.09.2010 14:13:49

Kann es am Treiber liegen? Ich verwende für einen HP-BusinessInkjet 1200 den HPCUPS-Treiber. Der hat für das A4-Druckformat zwei Voreinstellungen. Zum einen normales "A4" und zum zweiten "A4 Auto Duplex 210x297"). Das hatte ich nicht gesehen. Hatte als Default-Wert "A4" eingestellt und bei den CUPS-Einstellungen "Printer Options"/"Paper-Setup" bzw: /"Layout" die Werte auf "Duplex (Long Edge)" gesetzt. Dachte, das sollte reichen. Doch wie dieser Thread zeigt, war dies ein Irrtum.

Nachdem ich nun entdeckt hatte, dass es zwei unterschiedliche Einstellungen für DIN-A4 gab, und nachdem ich die Voreinstellung für "Paper Size" auf "A4 Auto Duplex" umgestellt hatte, war es plötzlich möglich das Paper Layout bei allen GNOME-Anwendungen, wo das vorher nicht möglich war, also Evince, Epiphany, Gedit, Claws-Mail u.a.) auf Duplex (Edge) einzustellen. Na prima, dachte ich. Aber leider: zu früh gefreut!

Nun tauchten andere Probleme auf. Zunächst die gute Nachricht: Es lief alles auf Anhieb gut bei Epiphany, Gedit und Claws-Mail. Die schlechte Nachricht: Evince streikt nun vollständig. Lässt sich zwar einstellen auf Duplex-Long-Edge, weigert sich aber überhaupt etwas auszudrucken (ohne jegliche Fehlermeldung!). Und OpenOffice, wo es vorher gar keine Problem gab, weigerte sich nun Duplex zu drucken. Die Printer-Settings ließen sich zwar auf Duplex einstellen, wurden aber automatisch wieder zurückgesetzt, sobald das Printer-Setting-Fenster geschlossen wurde. Dies Problem konnte ich durch einen kleinen Trick beseitigen, indem ich nämlich die Voreinstellung bei Open-Office wieder von "A4 Auto Duplex 210x297" auf "A4 - 210 297" (wieso heißt es hier nicht nur einfach "A4" wie in den anderen Anwendungen???) zurücksetzte. Jetzt läuft es. Aber es bleibt für mich ein Rätsel, warum die GNOME-Anwendungen eine andere - ja die direkt gegenteilige - Einstellung erfordern als andere Anwendungen.

Aber Evince streikt weiterhin!!! Über die Kommandozeile lässt er sich bewegen zu drucken und das kommt auch als Duplex-Druck heraus. Aber das ist auf Dauer keine gute Lösung, u.a. deshalb weil ich nicht weiß wie man mit Hilfe des lpr-Kommandos bestimmte Seiten für den Druck selektieren kann. :)

Ich hätte den Thread gerne auf "gelöst" gesetzt. Geht aber leider noch nicht!

Vielleicht gehts mit eurer Hilfe!

Blas_el_Teso

blas_el_teso
Beiträge: 127
Registriert: 31.01.2007 14:50:25

GELÖST: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squ

Beitrag von blas_el_teso » 03.09.2010 14:46:47

Nun also doch: Hab's auch ohne eure Hilfe gelöst. Und zwar einfach dadurch, dass ich im Print-Fenster von Evince unter Page-Setup/Paper-Size ein eigenes Druckformat definiert habe. Damit ging es dann. Fragt mich aber nicht warum, denn dort gibt es keine Selektionsmöglichkeit für Duplex/Onesided. Egal. Es druckt!!!

Viele Grüße

Euer
Blas_el_Teso

chinamimi
Beiträge: 1
Registriert: 29.09.2010 04:42:39

Re: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von chinamimi » 29.09.2010 04:46:05

Es geht allerdings per Shell-Kommando (lpr)!!! Nur das ist nicht immer möglich (z.B. bei Web-Seiten) oder sehr umständlich (wenn man vorger z.B. eine Email in eine externes Programm speichern muss, nur um sie auszudrucken). Das ist alles Mist.

<Link entfernt>
Zuletzt geändert von Meillo am 29.11.2010 14:07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt

Cordess
Beiträge: 422
Registriert: 09.01.2006 00:37:22

Re: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von Cordess » 26.10.2010 21:41:32

Ich habe das gleiche Problem.

Falls Lösungen gefunden werden, würde ich das auch gerne wissen.
Der Tipp von blas_el_teso mit dem Druckformat definieren hat bei mir leider nichts gebracht.


Mein Drucker ist ein HP-Officejet Pro 8000.

michaelw
Beiträge: 1
Registriert: 28.11.2010 18:14:19

Re: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von michaelw » 28.11.2010 18:34:25

Hallo Zusammen,
Ich bin zwar kein Debian Experte, benutze aber Ubuntu mit Gnome und hatte das selbe Problem mit dem Drucken aus Evince heraus auf meinem Netzwerkdrucker. Ich habe nachgelesen, daß es sich um einen Bug in Evince handeln soll, der das Drucken mancher PDFs nicht zulässt. Ich hatte zunächst auch vermutet, dass es sich um ein Problem des Druckertreibers oder CUPS handelt. Es scheint aber so zu sein, dass Programme die bestimmte Gnome Bibliotheken benutzen, auch davon betroffen sind. Ich habe das Problem bei mir durch die Installation des ePDFviewers http://trac.emma-soft.com/epdfview/ gelöst, den ich dann als Standardprogramm für PDF eingestellt habe. Die Darstellung der PDFs am Bildschirm sieht zwar nicht so toll aus wie in Evince oder Acrobat Reader, aber die Ausdrucke klappen jetzt perfekt.
Gruß Michael

blas_el_teso
Beiträge: 127
Registriert: 31.01.2007 14:50:25

Re: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von blas_el_teso » 08.12.2010 11:34:10

Nach dem letzten Update (Ende November 2010) geht's wieder NICHT. Diesmal aber kommt es noch dicker: Das Problem begann - wie anfangs - mit EVINCE. Diesmal konnten mir auch die oben genannten Tricks nichts nützen. Also entschloss ich mich, den Drucker vollkommen zu deinstallieren und wieder zu re-installieren. Aber - jetzt kommts: Die Neu-installation geht nicht mehr. CUPS erkennt meinen Drucker (ein HP-Business-Inkjet 1200, über WLAN im internen Home-Netz) nicht mehr. Auch eine manuelle Installation geht nicht, weil CUPS immer sofort anfängt, den Drucker zu suchen und nicht mehr damit aufhört.

Ich habe eine Kommandozeilen-Installation versucht. Das ging, aber ohne jeden praktischen Effekt. Ich konnte damit nichts drucken, nicht mal eine Testseite (Testseiten-Drucktaste war deaktiviert).
Dies scheint ein problem von CUPS zu sein, und nicht nur von EVINCE. Oder was denkt ihr? Ich werde deshalb dieses Thema mal unter einem Thread neu anlegen.

Viele Grüße

Blas_el_Teso

blas_el_teso
Beiträge: 127
Registriert: 31.01.2007 14:50:25

Re: Druckprobleme mit GNOME-Anwendungen (GTK+) unter Squeeze

Beitrag von blas_el_teso » 08.12.2010 12:51:54

Ich habe jetzt doch keinen neuen Thread aufgemacht, weil ich die Sache nun doch irgendwie hingekriegt habe, nachdem ich festgestellt hatte, dass ich zwar NICHT über das Browser-Interface aber WOHL über das GNOME-Panel (System/Administration/Printing) den Drucker einrichten konnte. Fragt mich bitte nicht, wieso dies.

Dann habe ich alle Printsettings-Files, derer ich habhaft werden konnte, gelöscht. Insbesondere von Evince, aber auch noch einige andere. Diese Files sind dann beim ersten Prinaufruf aus den entsprechenden Anwendungen heraus, automatisch neu angelegt worden, und zwar so, dass es jetzt geht. Auch bei EVINCE, Epiphany, Caws-Mail, Open-Office etc. Alles so wie es sein soll. Mal sehen, wie lange. Bis zum nächsten CUPS-Update?

Viele Grüße

Blas_el_Teso

Antworten