IPv6 Unterstützung deaktivieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von ccc » 27.09.2010 17:37:54

Hallo

Ich will auf meinem Lenny IPv6 Unterstützung deaktivieren und habe da was gefunden:

http://wiki.debianforum.de/IPv6-Unterst ... aktivieren

aber in /etc/modprobe.d/aliases

Code: Alles auswählen

# alias net-pf-10 ipv6
ist gar nicht aktiv.

NoPaste-Eintrag34990
Zuletzt geändert von Saxman am 27.09.2010 18:03:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nach nopaste verschoben
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von feltel » 27.09.2010 18:05:38

Na dann ist ja IPv6 schon deaktiviert. Schau mal das das ipv6-Kernelmodul auch nicht geladen wird.

Code: Alles auswählen

lsmod|grep ipv6

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von mindX » 27.09.2010 18:23:35

ccc hat geschrieben:aber in /etc/modprobe.d/aliases

Code: Alles auswählen

# alias net-pf-10 ipv6
ist gar nicht aktiv.
Wenn ich mich recht entsinne, musste ich diesen Abschnitt einkommentieren und dann nach

Code: Alles auswählen

alias net-pf-10 off
ändern, um das Laden des Kernelmoduls zu unterbinden.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von rendegast » 27.09.2010 19:42:48

Kernel-Parameter, egal ob Modul oder im Kernel:
ipv6.disable=1 (kein gar nix ipv6)
ipv6.disable_ipv6=1 (ipv6-Einträge in /proc, /sys, aber ipv6 deaktiviert.)

siehe auch kernel-parameters.txt, networking/ipv6.txt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von trompetenkaefer » 28.09.2010 07:47:49

Ich daktiviere IPV6 immer über die Datei /etc/default/grub
http://trompetenkaefer.wordpress.com/20 ... ktivieren/
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von ccc » 28.09.2010 18:21:26

Ich habe auf meinem Lenny gemäss:

http://www.debian-administration.org/ar ... 2.6_kernel

/etc/modprobe.d/00local.conf mit diesem Inhalt erstellt:

Code: Alles auswählen

# cat /etc/modprobe.d/00local.conf
alias net-pf-10 off
alias ipv6 off

Jetzt nach dem Restart:

Code: Alles auswählen

# lsmod | grep v6
#
ipv6" wird nicht geladen.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von The Hit-Man » 28.09.2010 21:28:55

ich würde ipv6 einfach auf die blacklist setzen. sollte doch reichen, oder?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von rendegast » 29.09.2010 03:35:03

The Hit-Man hat geschrieben: ich würde ipv6 einfach auf die blacklist setzen. sollte doch reichen, oder?
Nicht wenn ipv6 direkt aufgerufen wird.

Zudem kommt es auf den Kernel an:

Code: Alles auswählen

$ grep -i config_ipv6= /boot/config-2.6.*
/boot/config-2.6.26-2-686-bigmem:CONFIG_IPV6=m
/boot/config-2.6.26-2-xen-686:CONFIG_IPV6=m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_IPV6=y
/boot/config-2.6.32-5-xen-686:CONFIG_IPV6=y
/boot/config-2.6.32-bpo.5-686:CONFIG_IPV6=y
/boot/config-2.6.32-bpo.5-686-bigmem:CONFIG_IPV6=y
/boot/config-2.6.33.7:CONFIG_IPV6=y
/boot/config-2.6.35.4:CONFIG_IPV6=y
Die debian-2.6.32 haben kein ipv6-Modul mehr.

Wenn Du sicher gehen willst, nimm die kernel-Parameter.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von mindX » 29.09.2010 08:03:29

Ich hab jetzt mal "ipv6.disable=1" in /etc/default/grub eingetragen und update-grub ausgeführt. Ergebnis beim booten:

Code: Alles auswählen

Setting kernel variables... error: "net.ipv6.bindv6only" is an unknown key... failed!
System ist Squeeze:

Code: Alles auswählen

$ grep -i config_ipv6= /boot/config-2.6.*
/boot/config-2.6.32-3-amd64:CONFIG_IPV6=y
/boot/config-2.6.32-5-amd64:CONFIG_IPV6=y

Code: Alles auswählen

$ uname -r
2.6.32-5-amd64
Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich in /etc/sysctl.d/bindv6only.conf 0 oder 1 eintrage.

Im Grunde ergibt die Fehlermeldung ja auch Sinn, da ipv6 komplett deaktiviert ist und entsprechend keine Optionen gesetzt werden können. Nur wie werde ich sie los, ausser ipv6 wieder zu aktivieren? Seit "ipv6.disable=1" habe ich den Eindruck, dass das Surfen flüssiger läuft und die Gedenksekunde bei Aufruf mancher Domains weggefallen ist.

Aus dieser Diskussion kann ich leider keine Lösung ableiten: http://www.mail-archive.com/debian-deve ... 77726.html

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von rendegast » 29.09.2010 14:55:38

So einfach:
/etc/sysctl.d/bindv6only.conf
umbenennen:
/etc/sysctl.d/bindv6only.conf_NO
oder
/etc/sysctl.d/.bindv6only.conf

Denn in /etc/init.d/procps :

Code: Alles auswählen

...
		for file in /etc/sysctl.conf /etc/sysctl.d/*.conf ; do
...



-------------------------------------------------------------
Nebenbei eine Inkonsistenz gefunden,
console-common 0.7.85 /etc/init.d/keymap.sh,
nimmt Bezug auf sysctl.conf aber (noch) nicht auf sysctl.d/ :

Code: Alles auswählen

...
	[ -x /sbin/sysctl ] || return
	[ -r /etc/sysctl.conf ] || return
	grep -v '^\#' /etc/sysctl.conf | grep -q keycodes 
	if [ "$?" = "0" ] ; then
	    grep keycodes /etc/sysctl.conf | grep -v "^#" | while read d ; do
	        /sbin/sysctl -w $d 2> /dev/null || true
            done
        fi
...
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von mindX » 29.09.2010 15:23:42

Dankeschön :THX:
Verstehe ich das richtig, dass /etc/sysctl.conf zukünftig durch die conf-Dateien in /etc/sysctl.d/ ersetzt wird, z.B. für vm.swappiness?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von rendegast » 29.09.2010 16:24:52

Nicht ersetzt, sondern ergänzt, vergleiche zBsp.

Code: Alles auswählen

find /etc -type d | egrep "\.d$" | sort
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: IPv6 Unterstützung deaktivieren

Beitrag von mindX » 29.09.2010 16:49:21

Danke für die Info :)

Antworten