wie erkenne/finde ich kernel-header-files :?:

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
John Boy
Beiträge: 42
Registriert: 26.09.2002 00:59:22

wie erkenne/finde ich kernel-header-files :?:

Beitrag von John Boy » 01.10.2003 14:15:12

hi all,

wie erkenne/finde ich die kernel-header-files, die zu dem aktuell benutzten kernel passen :?:

bei mir scheitert öfters eine programm installation an nicht auffindbaren oder falschen kernel-headers. das problem betrifft n i c h t den kernel 2.4.18-bf2.4, da klappt die nachträgliche installation mit "apt-get install kernel-haeders-2.4.18-bf2.4" problemlos. ein softlink nach /usr/src/linux funktioniert somit.

probleme gibt es mit kernel 2.4.22 und anderen.

danke.

Benutzeravatar
remus
Beiträge: 214
Registriert: 03.09.2003 12:06:33
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von remus » 01.10.2003 14:53:32

Die genaue Bezeichnung deines Kernels bekommst du mit

Code: Alles auswählen

 uname -r
Bei mir z.B.: 2.6.0-test4. Und da gibts dann auch ein passentes kernel-haeders-2.6.0-test4 Paket das ich installieren kann.

schlonzo
Beiträge: 41
Registriert: 28.09.2003 23:36:20

Beitrag von schlonzo » 01.10.2003 15:58:14

hmmmm eventuell mit apt-cache search kernel-image | sort ?

Benutzeravatar
John Boy
Beiträge: 42
Registriert: 26.09.2002 00:59:22

Beitrag von John Boy » 02.10.2003 13:59:45

danke für euere tipps ich habs halbwegs geschafft. nvidia-graka + vmware laufen, :P nur der dsl zugang ist seit dem booten mit kernel 2.4.22 außer betrieb.

ich habe immer versucht mit "apt-get -t unstable install kernel-headers-2.4.22" die headers zu installieren, aber erst eine änderung in der sources.list (stable -> unstable) brachte den erfolg.

kennt jemand ein howto in dem die wichtigsten standardeinstellungen für einen kernel beschrieben sind?

Benutzeravatar
remus
Beiträge: 214
Registriert: 03.09.2003 12:06:33
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von remus » 02.10.2003 14:49:48

Wenn du den Kernel konfigurierst, kannst du dir doch zu jeder Einstellung einen Hilfstext anzeigenlassen, der beschreibt, wofür das gut ist. Wozu braucht man da noch ein howto? Oder hab ich das falsch verstanden und du willst was ganz anderes wissen?

Benutzeravatar
John Boy
Beiträge: 42
Registriert: 26.09.2002 00:59:22

Beitrag von John Boy » 02.10.2003 15:21:26

hier mal ein beispiel aus einem kernel-howto zur erläuterung:

IDE-Brenner benötigen eine Reihe verschiedener Optionen:
Enable vendor-specific extensions", "SCSI generic support". Unter "File Systems": "ISO 9660 CDROM file system support", "MS Joliet CDROM Extensions" und "Transparent decompression extensions". Unter "ATA/IDE/MFM/RLL support" weiter unter "IDE, ATA and ATAPI Block devices" die Optionen "Include IDE/ATAPI CDROM support" und "SCSI emulation support ...

auf einige der o.a einstellungen wäre ich selbst gekommen, aber sicher nicht auf alle und schon gäbs wieder neue probleme.
leider geht das wirklich gute howto nur wenig auf die kerneleistellungen ein, deshalb die frage nach einem ausführlichen "welche funktionen bei einem kernel unbedigt enabled sein müssen" howto. bei mir funktioniert gerade kein dsl seit ich den kernel 2.4.22 verwende, es liegt sicherlich an den einstellungen.

p.s.: ich habe es nicht geschafft die konfiguration des alten kernels zu übernehmen und mußte deshalb alles neu einstellen, sogar vfat-support etc. es ging fast nichts mehr.

Antworten