Paket dauerhaft auf hold setzen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
zahlhans
Beiträge: 56
Registriert: 06.02.2009 13:09:08

Paket dauerhaft auf hold setzen

Beitrag von zahlhans » 25.09.2010 16:51:13

Hallo,

ich benutze dwm und möchte daher gerne aptitude davon abhalten, dwm selbstständig zu aktualisieren. Nun kann man z.B.

Code: Alles auswählen

aptitude hold dwm
benutzen, aber immer wenn man einmal in aptitude "Nicht abgeschlossene Aktionen abbrechen" anwählt, vergißt aptitude auch wieder das zurückhalten von dwm.

Gibt es eine Möglichkeit -- z.B. in der sources.list -- dauerhaft festzulegen, welche Pakete auf hold gesetzt werden sollen?

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Paket dauerhaft auf hold setzen

Beitrag von Lord_Carlos » 25.09.2010 16:56:48

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Paket dauerhaft auf hold setzen

Beitrag von mindX » 25.09.2010 17:23:15


lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Paket dauerhaft auf hold setzen

Beitrag von lemak » 25.09.2010 21:33:05

Hi,

schau dir mal APT-Pinning an. Nach der Installation für Debiandwm eine Priorität von -1 setzen (wenn ich nicht irre).
Edit:

Code: Alles auswählen

Package: dwm
Pin: release o=Debian,a=stable
Pin-Priority: -1
:arrow: Und so sollte es auch funktionieren:

Code: Alles auswählen

Package: dwm
Pin: version <VERSION>
Pin-Priority: 999
MfG i

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Paket dauerhaft auf hold setzen

Beitrag von pferdefreund » 26.09.2010 11:40:59

Ich verwende für sowas wajig

zahlhans
Beiträge: 56
Registriert: 06.02.2009 13:09:08

Re: Paket dauerhaft auf hold setzen

Beitrag von zahlhans » 30.09.2010 20:23:33

Danke. Ich habe mich für die Variante APT-Pinning entschieden.

Antworten