Salve !
Aufgabe:
Speicherplatte WD-Elements, Dateisystem fat32,Markierung lba, soll sowohl vom Betriebssystem von Microsoft (XP, Vista W7) als auch vom Betriebssystem Debian 5 Daten abspeichern und später wieder abrufen lassen können.
Problem:
Daten können vom BS von M$ wohl bearbeitet werden, aber die Bearbeitung mit Debian ist mit Schwierigkeiten verbunden und oftmals nicht einsehbar, es fehlen unter Linux Daten, Ordner , . . .
Frage:
Warum sind diese Schwierigkeiten und wie könnten diese behoben werden?
Gruß trolle
daten sammeln und sichten - erfolgreich erledigt
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
daten sammeln und sichten - erfolgreich erledigt
Zuletzt geändert von trolle am 25.09.2010 23:11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen.
Baltasar Gracián y Morales (1601 - 1658),
Jesuit, Moralphilosoph und Schriftsteller
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: daten sammeln und sichten
Hallo
Wie greifst du denn von Debian aus auf die Platte zu ?
mfg
schwedenmann
Wie greifst du denn von Debian aus auf die Platte zu ?
mfg
schwedenmann
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
Re: daten sammeln und sichten
Salve !schwedenmann hat geschrieben:Hallo,
Wie greifst du denn von Debian aus auf die Platte zu ?
mfg
schwedenmann
Danke für den Hinweis.
Ursprünglich Medium einbinden und dann versuchen es zu öffnen.
Inzwischen habe ich mit der rechten Maustaste folgende Zeile gefunden:
< Systemordner des Mediums öffnen >
Die Dateien konnten so wieder gefunden werden.
Danke und Gruß
trolle
Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen.
Baltasar Gracián y Morales (1601 - 1658),
Jesuit, Moralphilosoph und Schriftsteller