Subversion; Problemlösung gesucht
Subversion; Problemlösung gesucht
Sorry für den nichtssagenden Threadtitel, aber ich weis nicht wie ich mein Problem formulieren soll.
Es geht um folgendes.
Ich entwickel eine Webanwendung welche auf einem Apache mit PHP läuft. Während Nutzer diese bereits nutzen, soll die Entwicklung nicht stehen bleiben. Ich möchte nun zwei Versionen auf dem Server haben.
Eine Finaleversion und eine Entwicklungsversion. Die Entwicklungsversion möchte ich am Liebsten via Subversion immer Updaten und Commiten können, sodass ich sozusagen Live auf dem Server testen kann. Wenn alles funktioniert sollen diese Änderungen auch in der Finalenversion übernommen werden.
Ich hoffe irgendjemand weis was ich meine
Grüße
Es geht um folgendes.
Ich entwickel eine Webanwendung welche auf einem Apache mit PHP läuft. Während Nutzer diese bereits nutzen, soll die Entwicklung nicht stehen bleiben. Ich möchte nun zwei Versionen auf dem Server haben.
Eine Finaleversion und eine Entwicklungsversion. Die Entwicklungsversion möchte ich am Liebsten via Subversion immer Updaten und Commiten können, sodass ich sozusagen Live auf dem Server testen kann. Wenn alles funktioniert sollen diese Änderungen auch in der Finalenversion übernommen werden.
Ich hoffe irgendjemand weis was ich meine
Grüße
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Subversion; Problemlösung gesucht
Naja, du könntest zwei branches in subversion anlegen und beide jeweils als workingcopy auf dem Server auschecken.
Zum live testen müsstest du nur deinen Lokalen Änderungen comitten und dann auf dem Server ein update der workingcopy machen. Das lässt sich ja ziemlich einfach automatisieren.
Hoffe das hilft weiter.
Zum live testen müsstest du nur deinen Lokalen Änderungen comitten und dann auf dem Server ein update der workingcopy machen. Das lässt sich ja ziemlich einfach automatisieren.
Hoffe das hilft weiter.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
Re: Subversion; Problemlösung gesucht
Danke für die schnelle Antwort - ich glaube du weist was ich meine. Hast du ein gutes Subversion Tutorial für Debian Lenny zur Hand?
Re: Subversion; Problemlösung gesucht
Es kann nur eines geben: http://svnbook.red-bean.com/Copa hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort - ich glaube du weist was ich meine. Hast du ein gutes Subversion Tutorial für Debian Lenny zur Hand?
Re: Subversion; Problemlösung gesucht
Ich will ein Tutorial; und nicht etwa ein ganzes Buch kaufen
Re: Subversion; Problemlösung gesucht
Subversion ist jetzt unter /var/svn/ installiert. Ein Projekt liegt in /var/svn/test
Wie kann ich nun aber ein Projekt was in /var/www/meinprojekt liegt mit SVN verknüpfen?
Wie kann ich nun aber ein Projekt was in /var/www/meinprojekt liegt mit SVN verknüpfen?
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Subversion; Problemlösung gesucht
Vermutlich kennst du den Unterschied "Arbeitskopie / Repository" nicht.
Soche Anwendungsfälle wie du hier möchtest mache ich mit 2 Arbeitskopien, welche aus dem selben Repository stammen.
Zuerst checke ich meine Anwendung die "laufen" soll aus ...
Jetzt machst du die scripte ausführbar und was weis ich nicht alles.
Dann lege ich meine Subdomain fürs Entwickeln an und anschliessend...
Jetzt habe ich 3 Kopien. Eine im "Liveverzeichnis, eine im Repository, eine im Entwicklungsverzeichnis.
Jetzt wird fix entwickelt und irgendwas gemacht ...
Mit
Jetzt sind meine Änderungen im svn Repo und im Entwicklungsverzeichnis.
Mit
holst du dir deine Änderungen ins Liveverzeichnis unf fertig
Lies dir aber UNBEDINGT das redbook durch. Das kostet übrigens nichts
Gruß
schorsch
Soche Anwendungsfälle wie du hier möchtest mache ich mit 2 Arbeitskopien, welche aus dem selben Repository stammen.
Zuerst checke ich meine Anwendung die "laufen" soll aus ...
Code: Alles auswählen
cd /meinpfadwodasdingliegensoll
svn co https://meinserver.irgendwas/svn/Anwendung/ .
Dann lege ich meine Subdomain fürs Entwickeln an und anschliessend...
Code: Alles auswählen
cd /hierentwickleichmeinzeug
svn co https://meinserver.irgendwas/svn/Anwendung/ .
Jetzt wird fix entwickelt und irgendwas gemacht ...
Mit
Code: Alles auswählen
cd /hierentwickleichmeinzeug
svn ci -m "Meine wichtigen neues sachen eingecheckt"
Mit
Code: Alles auswählen
cd /meinpfadwodasdingliegensoll
svn update
Lies dir aber UNBEDINGT das redbook durch. Das kostet übrigens nichts
Gruß
schorsch
Re: Subversion; Problemlösung gesucht
Genau das möchte ich machen. - Ich habe aber nicht alles verstanden ...
Momentan habe ich eine Repository erstellt
svnadmin create /var/svn/projekt
Via eclipse habe ich nun meine Projektdateien da reingeballert. Jetzt habe ich eine Arbeitskopie in Eclipse.
mein htdocs Ordner befindet sich in /var/www/projekt/
Was muss ich denn nun machen?
Re: Subversion; Problemlösung gesucht
Ok ich glaube mir kam gerade auf dem Klo die Erleuchtung
Also es geht so:
eine Repository anlegen und Dateien reinballern.
Dann von dieser Repository nach /var/www/ auchecken (Liveversion für die Nutzer)
danach von der Repository nach /var/www/development/ auschecken (Testumgebung)
Und dann noch einmal auf meinem PC auschecken zum entwickeln
Korrigiert mich wenn ich es doch falsch verstanden habe.
Also es geht so:
eine Repository anlegen und Dateien reinballern.
Dann von dieser Repository nach /var/www/ auchecken (Liveversion für die Nutzer)
danach von der Repository nach /var/www/development/ auschecken (Testumgebung)
Und dann noch einmal auf meinem PC auschecken zum entwickeln
Korrigiert mich wenn ich es doch falsch verstanden habe.
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Subversion; Problemlösung gesucht
Genau so ist es. Mit dem commit (ci) schiebst du deine Änderungen is Repo. Mit dem Update der anderen Arbeitskopien holst du die da wieder raus und bringst sie auf Stand.
Re: Subversion; Problemlösung gesucht
Hallo!
Ich habe genau die selbe Situation und habe jetzt versucht das auch so zu lösen. Bin jetzt drauf gekommen, dass dies wohl nicht ganz optimal ist. Wenn ich es so mache wie hier beschrieben, habe ich ja immer im www Verzeichnis die Subversion Daten mit den ".svn" Verzeichnissen ebenfalls drinnen. Gibt es hier keine bessere Lösung?
Ich habe genau die selbe Situation und habe jetzt versucht das auch so zu lösen. Bin jetzt drauf gekommen, dass dies wohl nicht ganz optimal ist. Wenn ich es so mache wie hier beschrieben, habe ich ja immer im www Verzeichnis die Subversion Daten mit den ".svn" Verzeichnissen ebenfalls drinnen. Gibt es hier keine bessere Lösung?
Re: Subversion; Problemlösung gesucht
svn export anstelle von svn checkout sollte dir helfen.