Renamed Network Interface

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Renamed Network Interface

Beitrag von bifo » 25.09.2010 12:19:00

Hallo zusammen,

mein alter Rechner will nicht mehr. Damit ich weiterhin provisorisch arbeiten kann, habe ich die Festplatte einfach in ein anderes Gehäuse gesteckt und der Rechner ließ sich booten. Das System will ich nun für eine Übergangszeit ca. 2 Wochen so betreiben. Nun habe ich ein Problem mit dem Netzwerk-Interface. In den Bootmeldungen erscheinen die folgenden beiden Zeilen:

Code: Alles auswählen

Sep 25 09:53:02 geordi kernel: [    1.759242] eth0: SiS 900 PCI Fast Ethernet at 0xc400, IRQ 19, 00:10:dc:d6:9d:a5
[...]
Sep 25 09:53:02 geordi kernel: [    5.936410] udev: renamed network interface eth0 to eth3
Die folge ist, daß das Netzwerk nicht aktiviert ist und diverse Dienste, u. a. der Postfix, nicht gestartet werden. Das Interface aktiviere ich momentan mit "dhclient eth3" aktiviere und meinen Maildemon manuell nachstarte.

Nun meine Frage:
Wie kann ich dem Kernel abgewöhnen, den Rename durchzuführen? Alternativ: Wie bringe ich meinem System bei, eth3 beim booten zu aktivieren?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Gruß
Bifo

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Renamed Network Interface

Beitrag von Saxman » 25.09.2010 12:25:11

Das Thema hatten wir hier schon öfter.
z.B hier oder hier
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Re: Renamed Network Interface

Beitrag von bifo » 25.09.2010 14:04:50

Hallo,

vielen Dank für die Links. Das hat mir weitergeholfen. Ich hatte durchaus vorher im Forum gesucht, aber die beiden sind mir dabei nicht über den Weg gelaufen. Darüber hinaus mußte ich nochmal an meine /etc/network/interfaces heran. Da stand irgendwie strunx drin.

Gruß
Bifo

Antworten