apt-get update will dvd

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Blaumieser
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.2010 00:43:10

apt-get update will dvd

Beitrag von Blaumieser » 24.09.2010 00:57:49

Hallo alle,
ich nutze Debian noch nicht so lange und habe folgende Frage: Ich habe testing/squeeze von DVD installiert, die DVD wurde in die sources.lst eingetragen. Seit ein paar Wochen soll ich nach apt-get update eben diese DVD einlegen...

Code: Alles auswählen

Medienwechsel: Bitte legen Sie das Medium mit dem Namen
 »Debian GNU/Linux testing _Squeeze_ - Official Snapshot i386 DVD Binary-1 20100510-04:35«
in Laufwerk »/cdrom/« ein und drücken Sie die Eingabetaste (Enter).
meine sources.lst sieht so aus:

Code: Alles auswählen

deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Squeeze_ - Official Snapshot i386 DVD Binary-1 20100510-04:35]/ squeeze contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing  main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing  main contrib non-free

# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib
# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib

deb http://www.debian-multimedia.org testing  main
Ich habe die Zeile mit cdrom einfach mal gelöscht und über apt-cdrom add neu erzeugen lassen, aber das hat nichts gebracht. Klar könnte ich die Zeile mit cdrom einfach auskommentieren oder löschen, aber was ist der Grund für das beschriebene Verhalten?

Viele Grüße,
Blaumieser

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: apt-get update will dvd

Beitrag von dawg » 24.09.2010 01:09:05

Die sources.list wird soweit ich weiss von oben nach unten gelesen.
Da der erste Eintrag für CD/DVD ist, will apt das auch nutzen.
Wäre der CD-Eintrag nach dem online-repo Eintrag, sollte apt dementsprechend die online-repos nutzen.*[siehe PS]
Klar?
Wenn nicht: egal (eigentlich nicht egal, aber ich kann es nicht besser erklären).
Einfach auskommentieren oder komplett entfernen. Sourcen updaten (z.B mit "apt-get update" ).
Fertig.


*PS: wenn das mal stimmt ...

Blaumieser
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.2010 00:43:10

Re: apt-get update will dvd

Beitrag von Blaumieser » 24.09.2010 01:32:09

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Das mit dem Rauswerfen des cdrom-Eintrags funktioniert, aber wie kommt squeeze auf die Idee, dass auf einer Installations-DVD etwas Neues zum updaten sein könnte? Das Verhalten ist wie gesagt neu, da ich vorher nie zum Einlegen der Disk aufgefordert worden bin.

Auf jeden Fall werde ich den Eintrag löschen, wie Du vorgeschlagen hast. Der Hintergrund meiner Frage war der, dass ich ein bisschen Bandbreite sparen wollte, wenn ein Paket in seiner aktuellsten Form schon auf der Installations-DVD zu finden ist. Dann würde wie Du geschrieben hast, zuerst die DVD statt der Internet-Quellen verwendet.

Viele Grüße,
Blaumieser

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: apt-get update will dvd

Beitrag von pferdefreund » 24.09.2010 10:08:52

Warum nicht, es könnte sich ja um eine neuere CD oder DVD handeln, wo,
obwohl sich das Release nicht geändert hat, neue oder neue Versionen von
Programmen mit dabei sind.

Blaumieser
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.2010 00:43:10

Re: apt-get update will dvd

Beitrag von Blaumieser » 24.09.2010 11:34:29

ja, stimmt. Ich hatte dann mit "updates" in der Konfigurationszeile gerechnet, aber wenn man neue Medien hat, müssen die ja nicht explizit "update" enthalten. Ich werde mal suchen (RTFM :) ), wie man erreicht, dass die DVD nicht in "apt-get update" wohl aber bei "apt-get install" berücksichtigt wird...

Danke schonmal für die Hinweise!



[Update] Kann nicht wirklich finden, wie das gehen soll. Evtl. in der apt.conf, aber so richtig kriege ich das nicht hin.
Warum hat Debian denn früher nie die DVD gewollt, wenn ich ein "apt-get update" gemacht habe, obwohl sie aktiviert in der sources.lst stand??

[Update2] Mir ist eingefallen, dass ich ja noch 2 andere Debian Squeezes installiert habe, die ich zwar aktuell halte, aber nicht wirklich oft verwende. Konnte das Problem bei den anderen Installationen nicht(!!) rekonstruieren. Da verlangt apt-get update die cdrom nicht... schon komisch


Viele Grüße,
Blaumieser

Antworten