squeeze mit reiserfs ?
squeeze mit reiserfs ?
Hallo,
wie kann man denn squeeze mit dem reiserfs installieren?
Die Installations-CD (netboot) bietet das nicht mehr an (auch nicht in den Experten-Einstellungen).
Oder unterstützt der Kernel 2.6.32 kein reiserfs (alte Version) mehr?
Grüße
klal
wie kann man denn squeeze mit dem reiserfs installieren?
Die Installations-CD (netboot) bietet das nicht mehr an (auch nicht in den Experten-Einstellungen).
Oder unterstützt der Kernel 2.6.32 kein reiserfs (alte Version) mehr?
Grüße
klal
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: squeeze mit reiserfs ?
Ka warum Sqeeze das nicht mehr unterstützt. Aber Hans Reiser schmort im Bau wegen Mordes. Immer weniger kümmern sich um den Code. Und irgendwann soll das FS aus dem Kernel entfernt werden. Ich denke eine Installation mit ReiserFS ist irgendwie ohne Zukunft
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: squeeze mit reiserfs ?
Bist du dir da sicher?klal hat geschrieben:Die Installations-CD (netboot) bietet das nicht mehr an (auch nicht in den Experten-Einstellungen).
Hier war man da anderer Meinung:
viewtopic.php?p=761267#p761267
Gruß,
Daniel
Re: squeeze mit reiserfs ?
Und selbst, wenn es nicht mehr da ist: Warum sollte man bei neuinstalltionen auch reiserfs nutzen?
1. Wie minimike schon gesagt hat kümmert sich kaum einer mehr um den code.
2. Reiser 4 hat es nie in den kernel geschafft, das was du kriegst ist reiser 3. ext3 dürfte relativ ebenbürtig bis besser sein und ext4 ist auf jeden Fall besser.
1. Wie minimike schon gesagt hat kümmert sich kaum einer mehr um den code.
2. Reiser 4 hat es nie in den kernel geschafft, das was du kriegst ist reiser 3. ext3 dürfte relativ ebenbürtig bis besser sein und ext4 ist auf jeden Fall besser.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: squeeze mit reiserfs ?
Alle haben Recht! Per Default wird reiserfs nicht angeboten, aber es geht trotzdem. Man muss im Menü "Installer-Komponenten nachladen" das Modul "partman-reiserfs" auswählen. Damit das Menü überhaupt erscheint, muss man mit "priority=low" booten oder nachträglich die debconf-Priority auf niedrig oder mittel einstellen.Danielx hat geschrieben:Bist du dir da sicher?klal hat geschrieben:Die Installations-CD (netboot) bietet das nicht mehr an (auch nicht in den Experten-Einstellungen).
Hier war man da anderer Meinung:
viewtopic.php?p=761267#p761267
Das ist jedenfalls der Stand mit dem Installer vom 25.04.2010, daily,, netboot, i386, squeeze.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: squeeze mit reiserfs ?
Vielen Dank allen Lösungen und "Tips".
Aber auch mit Dailybuilds (25.04.) testing - netinstall oder businescard find ich reiserfs nicht.
partman-reiserfs ist wirklich nicht vorhanden in den nachladbaren Komponenten ...
Aber auch mit Dailybuilds (25.04.) testing - netinstall oder businescard find ich reiserfs nicht.
partman-reiserfs ist wirklich nicht vorhanden in den nachladbaren Komponenten ...
Re: squeeze mit reiserfs ?
hmm, netinstall ist nicht netboot. Diese isos sind ziemlich abgespeckt, da fehlt einiges. Trotzdem seltsam, weil beide während der Installation aus dem Netz nachladen können.klal hat geschrieben:netinstall oder businescard
Interessant wäre, ob's die CD-Version kann. Andererseits geht der Trend zur CD-losen Installation z.B. per netboot. In der offiziellen Installationsanleitung gibt es ein Kapitel "Installation per USB-Stick". Da ist beschrieben, wie man das netinst.iso auf einen USB-Stick kopert. Da in der Nähe müsste auch netboot beschrieben sein. Links gibt's, wenn ich wieder Bandbreite hab'

Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: squeeze mit reiserfs ?
Der installer von antiX (bzw Mepis) unterstützt reiserfs, zumindest das letzte Mal als ich ihn getestet habe:
http://antix.mepis.com/index.php/Main_Page
Sicher: ein Workaround, aber wenn es Dir so sehr am Herzen liegt kein schlechter (Kernel ersetzen, Mepis-repos entfernen und schon ist alles beim alten. Nicht wirklich...aber immerhin so gut wie)
http://antix.mepis.com/index.php/Main_Page
Sicher: ein Workaround, aber wenn es Dir so sehr am Herzen liegt kein schlechter (Kernel ersetzen, Mepis-repos entfernen und schon ist alles beim alten. Nicht wirklich...aber immerhin so gut wie)
Re: squeeze mit reiserfs ?
Danke nochmal allen Antworten.
Reiserfs läßt sich noch mit der squeeze - alpha Version (CD1) vom Feb. 10 installieren.
http://cdimage.debian.org/cdimage/squeeze_di_alpha1/
Reiserfs läßt sich noch mit der squeeze - alpha Version (CD1) vom Feb. 10 installieren.
http://cdimage.debian.org/cdimage/squeeze_di_alpha1/
Re: squeeze mit reiserfs ?
Ich bin auch noch sehr an ReiserFS support interessiert,
da ich Server mit ReiserFS installiert habe.
da ich Server mit ReiserFS installiert habe.
Re: squeeze mit reiserfs ?
hi,
Auch beim 2.6.34 aus experimental sind die reiserfs-Module noch dabei und die
reiserfsprogs gibt's auch noch in Sid. Also hätte ich in deinem Fall keine Bedenken. Hier ging's ja mehr darum, ob man bei einer Neu-Installation gleich auf frische reiser-Partitionen installieren kann. Wenn das tatsächlich nicht mehr unterstützt wird, ist es zwar traurig, aber auch ein wenig verständlich.
Auch beim 2.6.34 aus experimental sind die reiserfs-Module noch dabei und die

Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: squeeze mit reiserfs ?
hi
ja das ist richtig. reisefs ist bei einer neuinstallation nicht mehr die sicherste wahl in bezug auf zukunftssicherheit.
aber ich denke, da man auch hier die blk's fleissig entfernt hat, dürfe es auf smp maschinen wieder besser skalieren
und in einigen bereichen noch eine existensberechtigung haben.
pflege hin oder her, funktioniert hat es und schlecht war es auch nicht....
ja das ist richtig. reisefs ist bei einer neuinstallation nicht mehr die sicherste wahl in bezug auf zukunftssicherheit.
aber ich denke, da man auch hier die blk's fleissig entfernt hat, dürfe es auf smp maschinen wieder besser skalieren
und in einigen bereichen noch eine existensberechtigung haben.
pflege hin oder her, funktioniert hat es und schlecht war es auch nicht....

cosmac hat geschrieben:hi,
Auch beim 2.6.34 aus experimental sind die reiserfs-Module noch dabei und diereiserfsprogs gibt's auch noch in Sid. Also hätte ich in deinem Fall keine Bedenken. Hier ging's ja mehr darum, ob man bei einer Neu-Installation gleich auf frische reiser-Partitionen installieren kann. Wenn das tatsächlich nicht mehr unterstützt wird, ist es zwar traurig, aber auch ein wenig verständlich.
Re: squeeze mit reiserfs ?
habe auch ReiserFS bei mir laufen und bin sehr damit zufrieden 

Re: squeeze mit reiserfs ?
ich möcht auch bei reiserfs bleiben.
installiere grad ein testing vom 20.09.2010
und dort ist es noch dabei!
installiere grad ein testing vom 20.09.2010
und dort ist es noch dabei!