Dateifreugabe für mehrere Standorte

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
nixdorf
Beiträge: 450
Registriert: 12.11.2004 09:38:34

Dateifreugabe für mehrere Standorte

Beitrag von nixdorf » 21.09.2010 11:24:49

Hallo,

ich habe hier einen Linux-Server in meinem Netzwerk. Der soll eine Datei freigeben, auf dann von zwei weiteren Standorten zugegriffen werden soll. Die Rechner die darauf zugreifen sind Windows-Systeme. Dazu benötige ich dann wohl ein VPN. Aber wie mache ich die Dateifreigabe dann? Ist es möglich in den drei Netzwerken immer noch mit einer Arbeitsgruppe zu arbeiten und die Freigabe würde dann mit Samba realisiert?


Gruß Nixdorf

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Dateifreugabe für mehrere Standorte

Beitrag von Six » 21.09.2010 18:14:57

Die Freigabe erfolgt in ein Netzwerk. Samba interessiert es nicht, ob das ein VPN oder ein reales, lokales Netz ist. Stelle also ein VPN Netzwerk zwischen den Standorten her (ich empfehle OpenVPN) und das kümmert sich dann um den Transport.
Be seeing you!

nixdorf
Beiträge: 450
Registriert: 12.11.2004 09:38:34

Re: Dateifreugabe für mehrere Standorte

Beitrag von nixdorf » 22.09.2010 08:05:30

ok, danke...

Benutzeravatar
HJKL
Beiträge: 14
Registriert: 05.11.2009 06:32:49
Wohnort: Wien

Re: Dateifreugabe für mehrere Standorte

Beitrag von HJKL » 23.09.2010 10:56:06

Das VPN ist für die Verbindung und Verschlüsselung der Daten notwendig,
Samba für die (Rechte, Benutzer & Kennwort) freigabe der Verzeichnisse oder Dateien am Sambaserver!

Antworten