Fehlermeldungen finden
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Fehlermeldungen finden
Hallo, ich habe gestern auf Squeeze "geupdatet". Soweit läuft alles super, aber:
Direkt nach der Kernel-Auswahl im Grub und noch bevor die Auflösung der Konsole per KMS umgeschaltet wird kann ich für den Bruchteil einer Sekunde eine riesige Menge an Fehlermeldungen sehen. Die Meldungen sind nur so kurz zu sehen, dass ich es noch nicht mal schaffe sie zu fotografieren.
Leider tauchen sie weder in dmesg noch im syslog auf.
Wie kann ich die Meldungen lesen?
Direkt nach der Kernel-Auswahl im Grub und noch bevor die Auflösung der Konsole per KMS umgeschaltet wird kann ich für den Bruchteil einer Sekunde eine riesige Menge an Fehlermeldungen sehen. Die Meldungen sind nur so kurz zu sehen, dass ich es noch nicht mal schaffe sie zu fotografieren.
Leider tauchen sie weder in dmesg noch im syslog auf.
Wie kann ich die Meldungen lesen?
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Fehlermeldungen finden
Möglicherweise indem du unter /etc/default/bootlogd das "No" auf "Yes" änderst.. dann hast du nach einem reboot eventuell die Informationen in /var/log/boot
Re: Fehlermeldungen finden
Ist zufällig der String "udev" öfter aufgetaucht? Wenn ja, stellt das kein wirkliches Problem dar, und sollte vor Freigabe von Squeeze gelöst werden.
cu,
niemand
cu,
niemand
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldungen finden
Leider sind die Meldungen auch nicht im boot log zu finden. Sie scheinen generiert zu werden bevor der bootlogd startet.
Ob das Wort udev auftaucht weiß ich nicht sicher. Recht am Anfang jeder Zeile glaube ich das Wort sysfs erkennen zu können.
Ob das Wort udev auftaucht weiß ich nicht sicher. Recht am Anfang jeder Zeile glaube ich das Wort sysfs erkennen zu können.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
Re: Fehlermeldungen finden
Wenn die Meldungen weder im Ringbuffer noch im bootlog sind, bekommt man die wohl nicht zu sehen.
Eventuell wird der ältere Kernel (oder wurde der mit aktualisiert?) angemeckert.
Eventuell wird der ältere Kernel (oder wurde der mit aktualisiert?) angemeckert.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldungen finden
Das ist der aktuelle 2.6.32-5-amd64 aus squeeze. Wenn ich mit einem alten Kernel (z.B. 2.6.30) starte kommen die Meldungen nicht.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Fehlermeldungen finden
Du könntest in Grub mal die Bootzeile "kernel blablub ro ..." editieren und "init=/bin/bash" hinterhängen. Dann bootest du nicht so weit und kannst eventuell per "SHIFT+Bild Hoch" noch zurückscrollen.
Re: Fehlermeldungen finden
hi,
starte mal im Single User Mode (oder recovery oder wie es heute heisst). Dann kannst du mit den Shift+Bild-Tasten zurückblättern. Das geht eigentlich auch wenn du normal startest, aber dann müsstest du das grafische Login abschalten. Die Umschaltung auf den neuen Consolen-Font stört evt. auch, aber die kann man in /etc/default/console-setup einfach abschalten:
Edit: der Kernel-Parameter "quiet" kann auch helfen, falls die Meldungen nicht vom Kernel stammen.
starte mal im Single User Mode (oder recovery oder wie es heute heisst). Dann kannst du mit den Shift+Bild-Tasten zurückblättern. Das geht eigentlich auch wenn du normal startest, aber dann müsstest du das grafische Login abschalten. Die Umschaltung auf den neuen Consolen-Font stört evt. auch, aber die kann man in /etc/default/console-setup einfach abschalten:
Code: Alles auswählen
FONTFACE=""
FONTSIZE=""
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldungen finden
Einen graphischen Login verwende ich sowieso nicht
und console-setup ist auch nicht installiert, deshalb habe ich auch keine /etc/default/console-setup.
Mit Shift+PgUp hoch scrollen habe ich schon versucht, bin aber nicht weit genug gekommen. "quiet" habe ich schon drin.
Ich werde die Tage mal versuchen nach /bin/bash zu booten.
Danke für die vielen Tipps!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mit Shift+PgUp hoch scrollen habe ich schon versucht, bin aber nicht weit genug gekommen. "quiet" habe ich schon drin.
Ich werde die Tage mal versuchen nach /bin/bash zu booten.
Danke für die vielen Tipps!
Zuletzt geändert von chr.gogolin am 25.09.2010 12:46:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
Re: Fehlermeldungen finden
wenn's garnicht anders geht, könntest du einen Kernel mit grösserem Bild-Puffer bauen:chr.gogolin hat geschrieben:Mit Shift+PgUp hoch scrollen habe ich schon versucht, bin aber nicht weit genug gekommen.
CONFIG_VGACON_SOFT_SCROLLBACK=Y und
CONFIG_VGACON_SOFT_SCROLLBACK_SIZE
auch eine Möglichkeit; ich hatte eigentlich den Boot-Parameter "single" gemeint.Ich werde die Tage mal versuchen nach /bin/bash zu booten.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldungen finden
Mit quiet und single füllt der Kernel Output noch nicht mal eine Seite. Die Fehlermeldungen und genauer gesagt alles was vor dem Aktivieren des KMS ausgegeben wird, ist jedoch trotzdem nicht zu sehen.
Die Zeilen fangen tatsächlich mich "udev" an.
@niemand: Hast Du einen Link wo das Problem mit udev das Du erwähnt hast beschrieben wird?
Die Zeilen fangen tatsächlich mich "udev" an.
@niemand: Hast Du einen Link wo das Problem mit udev das Du erwähnt hast beschrieben wird?
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Fehlermeldungen finden
und ich ein paar Sekunden vorher das mit /bin/bashcosmac hat geschrieben:auch eine Möglichkeit; ich hatte eigentlich den Boot-Parameter "single" gemeint.Ich werde die Tage mal versuchen nach /bin/bash zu booten.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldungen finden
Nach ein paar neustarts war ich in der lagen jedes mal einen kleinen Teil der Fehlermeldung zu entschlüsseln bis schließlich einen google Suche vollständige Fehlermeldung zu Tage förderte.
Ich denke der Fehler ist folgender:
Allerdings konnte ich nicht erkennen in welcher Datei der Fehler gemeldet wird. Eine kurze Sucher ergab aber das SYSFS{} in /etc/udev/rules.d/z60_xserver-xorg-input-wacom.rules vorkommt. Da ich kein Wacom Tablet besitze habe ich die Datei kurzerhand verschoben und seit dem Sind die Fehler weg.
Ich denke der Fehler ist folgender:
Code: Alles auswählen
SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in ...
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
Re: Fehlermeldungen finden
Diese Meldungen meinte ich. Es sind keine Fehlermeldungen ansich, eher Warnungen. Bei mir waren sie nach irgendeinem Update weg.
cu,
niemand
cu,
niemand
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Fehlermeldungen finden
Hmm, hab das hier zu spät gesehen. Du hast dein Problem ja jetzt behoben, aber falls jemand nochmal das Problem hat, Fehlermeldungen nicht lesen zu können, weil sie zu schnell wegscrollen: Die Taste Scroll-Lock sollte helfen, der Bootvorgang sollte dann stoppen. Nochmal Scroll-Lock lässt den Rechner dann weiterbooten.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI