Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
Hallo,
ich frage mich, ob man eine aktuelle Lenny-Distribution mit einem älteren Kernel betreiben kann, ohne dass es Probleme gibt. Konkret wäre das statt des 2.6.26er der 2.6.18er Kernel.
Ich habe das mal testweise installiert - funktioniert erstmal alles.
Das Gespann müsste produktiv eingesetzt werden.
Geht es generell oder sollte man das nicht machen?
Gruss,
hallodri
ich frage mich, ob man eine aktuelle Lenny-Distribution mit einem älteren Kernel betreiben kann, ohne dass es Probleme gibt. Konkret wäre das statt des 2.6.26er der 2.6.18er Kernel.
Ich habe das mal testweise installiert - funktioniert erstmal alles.
Das Gespann müsste produktiv eingesetzt werden.
Geht es generell oder sollte man das nicht machen?
Gruss,
hallodri
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
Würde ich nicht mehr machen. Zumal der 18er-Kernel keine LTS hat und nicht mehr supported wird.
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
OpenVZ als Virtualisierung hat ein Feature namens CPULIMIT. Das funktioniert nur bis zum Kernel 2.6.18, danach nicht mehr (habe das auch ausprobiert).
Bei Lenny ist der OpenVZ-Kernel in Version 2.6.26 dabei, bei OpenVZ gibt es den 2.6.18 als stable. Bei Proxmox übrigens auch (wiel die ja die OpenVZ Source benutzen).
http://wiki.openvz.org/Download/kernel
http://pve.proxmox.com/wiki/Proxmox_VE_Kernel
Bei Proxmox gibt es sogar eine Anleitung, einen Promoxkernel auf Lenny draufzubauen:
http://pve.proxmox.com/wiki/Install_Pro ... bian_Lenny
Werden in diesen Kerneln keine Sicherheitslücken mehr gepatcht?
Bei Lenny ist der OpenVZ-Kernel in Version 2.6.26 dabei, bei OpenVZ gibt es den 2.6.18 als stable. Bei Proxmox übrigens auch (wiel die ja die OpenVZ Source benutzen).
http://wiki.openvz.org/Download/kernel
http://pve.proxmox.com/wiki/Proxmox_VE_Kernel
Bei Proxmox gibt es sogar eine Anleitung, einen Promoxkernel auf Lenny draufzubauen:
http://pve.proxmox.com/wiki/Install_Pro ... bian_Lenny
Werden in diesen Kerneln keine Sicherheitslücken mehr gepatcht?
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
Ich mache genau das. Lenny mit Etch-Kernel 2.6.18, da auf meiner alten Mühle der VMware-Server 1.8 nur so läuft. Keine Probleme. Hängt nur von der Hardware ab.
Code: Alles auswählen
am@linux:~$ infobash
CPU[AMD Sempron clocked at 1333.772 Mhz] Kernel[Linux 2.6.18-6-486 i686] Up[-15days-] Mem[-135.4/504.9MB-] HDD[-122GB(44%used)-] Procs[-121-] Client[Shell]
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
Geht problemlos, so die Hardware sich nicht ändert. Habe gerade ein
Etch auf Lenny (Testumgebung) aktualisiert und meinen performanteren
selbstgebackenen Kernel behalten. netz, audio usb usw - alles funktionierte
auf Anhieb.
Hatte nur Probleme mit Xorg - aber das scheint ein Bug im Ati-Modul, bezw
ein Problem meiner Steinzeithardware zu sein - siehe mein Post unter
X-Konfiguration
Etch auf Lenny (Testumgebung) aktualisiert und meinen performanteren
selbstgebackenen Kernel behalten. netz, audio usb usw - alles funktionierte
auf Anhieb.
Hatte nur Probleme mit Xorg - aber das scheint ein Bug im Ati-Modul, bezw
ein Problem meiner Steinzeithardware zu sein - siehe mein Post unter
X-Konfiguration
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
In der Regel wird bis zum Erscheinen der 2. Nachfolgeversion ein Kernel mit Securityupdates versorgt. Bis auf Ausnahmen. Das waren 2.6.16 und 2.6.27. Der Kernel 2.6.18 ist am 20 Sep. 2006 Erschienen und die letzte Version am 23 Feb. 2007 Debian selbst hat diesen Kernel noch gewartet, damit ist seit dem 23. Februar aber auch vorbei.hallodri hat geschrieben: Werden in diesen Kerneln keine Sicherheitslücken mehr gepatcht?
Promox hat aber in der aktuellsten Version Kernel 2.6.24 oder 2.6.32
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
Bei https://www.scientificlinux.org/distributions/ gibts noch Kernel 2.6.18 und 2.6.9 mit Support bis 2012.
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
Ergänzung: Da Scientific Linux auf Red Hat aufbaut, kann man auch direkt Red Hat oder CentOS benutzen.mindX hat geschrieben:Bei https://www.scientificlinux.org/distributions/ gibts noch Kernel 2.6.18 und 2.6.9 mit Support bis 2012.
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
Danke für Eure zahlreichen Antworten.
Ich dachte mir schon, dass es erstmal grundsätzlich geht. Also könnte ich auch mit Lenny einen CentOS Kernel benutzen für OpenVZ?
Oder sollte ich dann CentOS als Distri komplett benutzen?
Ich dachte mir schon, dass es erstmal grundsätzlich geht. Also könnte ich auch mit Lenny einen CentOS Kernel benutzen für OpenVZ?
Oder sollte ich dann CentOS als Distri komplett benutzen?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
in CentOS Kernel mit Lenny das dürfte schwierig werden. CentOS = RedHat = RPM .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
Alles klar ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich sehe gerade, dass der OpenVZ-CentOS-Kernel brandaktuell ist, hier passiert anscheinende eine ganze Menge:
http://download.openvz.org/kernel/branc ... 18/stable/
Tja, dann werde ich wohl komplett auf CentOS gehen müssen. Allerdings muss man hier wieder PHP in einer halbwegs aktuellen Version aus zwielichtigen Repositories installieren *grml*.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich sehe gerade, dass der OpenVZ-CentOS-Kernel brandaktuell ist, hier passiert anscheinende eine ganze Menge:
http://download.openvz.org/kernel/branc ... 18/stable/
Tja, dann werde ich wohl komplett auf CentOS gehen müssen. Allerdings muss man hier wieder PHP in einer halbwegs aktuellen Version aus zwielichtigen Repositories installieren *grml*.
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
OT: In Debian ist rpm ja dabei. Könnte man jegliches Paket, also auch Kernel per "rpm" installieren, oder ist diese Möglichkeit eher "theoretischer Natur"?KBDCALLS hat geschrieben:in CentOS Kernel mit Lenny das dürfte schwierig werden. CentOS = RedHat = RPM .
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
Man kann RPMs installieren, dann sollte man aber wissen was man tut, und muß sich mit den rpm Befehlen auskennen. Zumindest wie man ihn zwingt fehlende Abhängigkeiten zu ignorieren. Denn DPKG und RPM sind ja zwei grundverschiedene Paketsysteme die auch ihre eigene Datenbank haben. Einfacher ist es da man konvertiert das RPM mit alien nach DEB und installiert das .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Aktuelles Release mit älterem Kernel betreiben?
Kurze Rückmeldung: Bin nun komplett unter CentOS unterwegs, im Moment noch im Testaufbau in mehreren virtuellen Maschinen. Ganz nebenbei gefallen mir die RHEL-Konzepte ausgesprochen gut (kickstart, chkconfig, service, SELinux, mindestens 5 Jahre Patchsupport). Für meine Bleche werde ich wohl komplett migrieren.
Nun kann ich mindestens noch bis 2014 den 2.6.18er OVZ Kernel nehmen und bis dahin wird es doch wohl hoffentlich die CPU-Limit Unterstützung wieder in aktuellen Kernels geben.
Nun kann ich mindestens noch bis 2014 den 2.6.18er OVZ Kernel nehmen und bis dahin wird es doch wohl hoffentlich die CPU-Limit Unterstützung wieder in aktuellen Kernels geben.