Neustart ohne fsck ?
Neustart ohne fsck ?
Moin Moin,
dank Kernelupdate muss ich ein paar wichtige Produktiv-Server neustarten.
Beim Neustart soll aber kein fsck durchgeführt werden, da der Ausfall so kurz wie möglich sein soll.
Ich weiß, dass es mit "shutdown -rF now" möglich ist. Allerdings hatte ich auch einmal einen Weg gefunden, bei dem direkt auf die Root-Partition eine Datei gelegt wird, analog zu /forcefsck .
Weiß jemand, wie diese Datei heißen muss ?
dank Kernelupdate muss ich ein paar wichtige Produktiv-Server neustarten.
Beim Neustart soll aber kein fsck durchgeführt werden, da der Ausfall so kurz wie möglich sein soll.
Ich weiß, dass es mit "shutdown -rF now" möglich ist. Allerdings hatte ich auch einmal einen Weg gefunden, bei dem direkt auf die Root-Partition eine Datei gelegt wird, analog zu /forcefsck .
Weiß jemand, wie diese Datei heißen muss ?
Re: Neustart ohne fsck ?
hi,
die heisst "/fastboot" und wird offiziell von "shutdown -r -f now" angelegt.
die heisst "/fastboot" und wird offiziell von "shutdown -r -f now" angelegt.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Neustart ohne fsck ?
Dann solltest du aber in der Lage sein Handbücher zu lesen und zu verstehen [*].Daether hat geschrieben:dank Kernelupdate muss ich ein paar wichtige Produktiv-Server neustarten.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Hier hättest du dafür weniger Zeit benötigt, als diesen Beitrag zu verfassen, geschweige denn auf Antwort zu warten.
[*] -F hätte das Gegenteil bewirkt!
Gruß,
Daniel
Re: Neustart ohne fsck ?
Moin,
danke für die Hilfe. Wurde leider nicht so gut ausgebildet, wie ich es gerne gehabt hätte. Daher kommen öfter auch mal fragen, die eigendlich nicht kommen dürfen.
@Danielx
Damit ich beim nächstenmal nicht wieder fragen muss.
Hast du zufällig einen Link zum Handbuch von Debian. Wo finde ich dort drin das "/fastboot" ?
PS: Dass man die Man-Page lesen können muss, halte ich auch für selbstverständlich. Da ist mir ein dummer Fehler passiert.
danke für die Hilfe. Wurde leider nicht so gut ausgebildet, wie ich es gerne gehabt hätte. Daher kommen öfter auch mal fragen, die eigendlich nicht kommen dürfen.
@Danielx
Damit ich beim nächstenmal nicht wieder fragen muss.
Hast du zufällig einen Link zum Handbuch von Debian. Wo finde ich dort drin das "/fastboot" ?
PS: Dass man die Man-Page lesen können muss, halte ich auch für selbstverständlich. Da ist mir ein dummer Fehler passiert.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Neustart ohne fsck ?
Ich befürchte du wirst keine Freude mit deinen Produktiv Servern haben wenn du schon bei solchen Basics nachfragen musst.Daether hat geschrieben: Hast du zufällig einen Link zum Handbuch von Debian. Wo finde ich dort drin das "/fastboot" ?
PS: Dass man die Man-Page lesen können muss, halte ich auch für selbstverständlich. Da ist mir ein dummer Fehler passiert.
Code: Alles auswählen
man shutdown
https://wiki.debianforum.de/Ebooks
http://www.debian.org/doc/
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Neustart ohne fsck ?
Moin,
danke für den Link.
Wie man die Manpage ( hier von shutdown ) aufruft ist mir klar, mir war nur nicht bewusst, dass dort die /fastboot beschrieben wird.
Hatte einfach danach gegoogelt und den Befehl für shutdown gefunden. Diesen dann falsch kopiert.
Bei einem einfachen Blick in die Manpage, hätte ich es gesehen und hier auch nicht gepostet. Wie gesagt, ich wusste nicht, dass des Ganze in der Manpage von shutdown drin steht.
Nochmals Danke für die Hilfe, bin z.Zt. nich ganz fit.
danke für den Link.
Wie man die Manpage ( hier von shutdown ) aufruft ist mir klar, mir war nur nicht bewusst, dass dort die /fastboot beschrieben wird.
Hatte einfach danach gegoogelt und den Befehl für shutdown gefunden. Diesen dann falsch kopiert.
Bei einem einfachen Blick in die Manpage, hätte ich es gesehen und hier auch nicht gepostet. Wie gesagt, ich wusste nicht, dass des Ganze in der Manpage von shutdown drin steht.
Nochmals Danke für die Hilfe, bin z.Zt. nich ganz fit.
Re: Neustart ohne fsck ?
Innerhalb einer Manpage kann man übrigens auch suchen (besonders bei längeren Manpages hilfreich), einfach hier z.B. bei "man shutdown" /forcefsck eingeben ("/" = Suche) und schon werden alle Treffer hervorgehoben und der erste wird angesprungen.
Mit "n" bzw. "N" geht es zum nächsten bzw. vorherigen Treffer.
Und wenn man dann "forcefsck" gefunden hat, liegt es nahe, dass auch das Gegenteil in der Nähe geschrieben steht.
Gruß,
Daniel
Mit "n" bzw. "N" geht es zum nächsten bzw. vorherigen Treffer.
Und wenn man dann "forcefsck" gefunden hat, liegt es nahe, dass auch das Gegenteil in der Nähe geschrieben steht.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß,
Daniel
Re: Neustart ohne fsck ?
/etc/init.d/ und /etc/rc*.d/ durchforsten, /etc/default/ und /etc/inittab.
Eigentlich das ganze /etc/.
In diesem Fall /etc/init.d/check*.sh, /etc/rcS.d/*check*.sh.
Eigentlich das ganze /etc/.
In diesem Fall /etc/init.d/check*.sh, /etc/rcS.d/*check*.sh.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Neustart ohne fsck ?
Die Suche kenne ich ja vom less/vim .
Hatte /forcefsck im Internet gefunden.
Mir war halt nicht klar, dass genau DAS noch in der shutdown manpage steht.
Hatte schon "man forcefsck" und "man fsck" versucht.
Für die Zukunft hab ich mir dies gebastelt :
find /usr/share/man/* -type f | xargs zgrep "forcefsck"
/usr/share/man/man8/shutdown.8.gz:file \fI/forcefsck\fP which can be tested by the system when it comes
/usr/share/man/man8/shutdown.8.gz:After that, the boot process should remove \fI/forcefsck\fP.
Hätte ich das gemacht, hätte ich mir die Manpage von shutdown bestimmt auch angeschaut
.
//Edit:
Danke auch für den Tipp von rendegast.
Btw., genau diese Hilfsbereitschaft ist es, weswegen ich hier auch solche "dummen" Fragen ab und an mal poste. Man kriegt hier viele ( unterschiedliche ) hilfreiche Antworten und lernt was
.
Hatte /forcefsck im Internet gefunden.
Mir war halt nicht klar, dass genau DAS noch in der shutdown manpage steht.
Hatte schon "man forcefsck" und "man fsck" versucht.
Für die Zukunft hab ich mir dies gebastelt :
find /usr/share/man/* -type f | xargs zgrep "forcefsck"
/usr/share/man/man8/shutdown.8.gz:file \fI/forcefsck\fP which can be tested by the system when it comes
/usr/share/man/man8/shutdown.8.gz:After that, the boot process should remove \fI/forcefsck\fP.
Hätte ich das gemacht, hätte ich mir die Manpage von shutdown bestimmt auch angeschaut
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
//Edit:
Danke auch für den Tipp von rendegast.
Btw., genau diese Hilfsbereitschaft ist es, weswegen ich hier auch solche "dummen" Fragen ab und an mal poste. Man kriegt hier viele ( unterschiedliche ) hilfreiche Antworten und lernt was
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Neustart ohne fsck ?
Und noch was dazu:
Auch die fstab kann da hilfreich sein. Wenn für das Dateisystem als letzter Parameter eine Null eingetragen wird, erfolgt auch kein Check.
Ein Auszug aus man fstab
Auch die fstab kann da hilfreich sein. Wenn für das Dateisystem als letzter Parameter eine Null eingetragen wird, erfolgt auch kein Check.
Ein Auszug aus man fstab
Ist das sechste Feld nicht vorhanden oder Null, wird Null verwendet und fsck geht davon aus, dass das Dateisystem keiner Prüfung bedarf.