WLan will nicht so wirklich..

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 00:29:44

Hey,
habe mich nun nach langem hin und her für debian 5.0 entschieden, installiert (2.6.26-2-amd64)
jedoch wird meine interne wlan karte nicht als solche erkannt. (rt73 usb wlan card). Unter system-)systemverwaltung-) netzwerk werden mir nur 2 Kabelgebundene Netzwerke angezeigt (wlan0 und eth0). Habe auch rutilt wlan manager draufgehauen aber diesen kann ich bei profiles-) neu nur wpe anlegen. Habe aber eine Fritz!Box, bei der nur wpa möglich ist. Jemand tipps was ich machen könnte? Und bitte so einfach wie möglich halten *gg* bin noch n "debian anfänger"

Mfg und danke im vorraus

alex

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von Strunz_1975 » 19.09.2010 00:47:53

Hi,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!

Was spricht "lspci"?

cu
Strunz_1975
Debian Bookworm

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 09:51:40

lspci spricht folgendes:
alex@Alex:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M890 Host Bridge
00:00.1 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M890 Host Bridge
00:00.2 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M890 Host Bridge
00:00.3 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M890 Host Bridge
00:00.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M890 Host Bridge
00:00.5 PIC: VIA Technologies, Inc. P4M890 I/O APIC Interrupt Controller
00:00.6 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M890 Security Device
00:00.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M890 Host Bridge
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237/VX700 PCI Bridge
00:02.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. P4M890 PCI to PCI Bridge Controller
00:03.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. P4M890 PCI to PCI Bridge Controller
00:0f.0 IDE interface: VIA Technologies, Inc. Device 5287 (rev 20)
00:0f.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 07)
00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 91)
00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 91)
00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 91)
00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 91)
00:10.4 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 90)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 PCI to ISA Bridge
00:11.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 Ultra VLINK Controller
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 7c)
00:13.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 Host Bridge
00:13.1 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 PCI to PCI Bridge
02:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV730XT [Radeon HD 4670]
02:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc Device aa38
04:00.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 PCIE Root Port
04:00.1 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 PCIE Root Port
04:01.0 Audio device: VIA Technologies, Inc. VT1708/A [Azalia HDAC] (VIA High Definition Audio Controller)
07:09.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7131/SAA7133/SAA7135 Video Broadcast Decoder (rev d1)
07:0c.0 FireWire (IEEE 1394): VIA Technologies, Inc. VT6306 Fire II IEEE 1394 OHCI Link Layer Controller (rev c0)
alex@Alex:~$

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von Lord_Carlos » 19.09.2010 09:57:02

Bei einem USB stick wird lspci nicht wirklich nuetzlich sein. Eher lsusb.
Der rt73 sollte eigentlich funktionieren, da fehlt sicher einfach eine firmware.
Debianfirmware-realtek aus non-free installieren, neustarten.
Wenn es dann immernoch nicht geht den output von ifconfig -a und iwconfig bitte.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 10:44:17

Mhm.. leider lag es nicht an der firmware..
folgendes kam bei den genannten abfragen heraus:

Alex:~# iwconfig
-su: iwconfig: command not found
Alex:~# ifconfig -a
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:19:db:5b:c0:54
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:23 Basisadresse:0xd400

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:52 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:52 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:3520 (3.4 KiB) TX bytes:3520 (3.4 KiB)

Alex:~#
Alex:~# lsusb
Bus 005 Device 010: ID 0bc7:0006 X10 Wireless Technology, Inc. Wireless Transceiver (ACPI-compliant)
Bus 005 Device 004: ID 13fe:3123 Kingston Technology Company Inc.
Bus 005 Device 005: ID 0424:2228 Standard Microsystems Corp. 9-in-2 Card Reader
Bus 005 Device 002: ID 0424:2602 Standard Microsystems Corp. USB 2.0 Hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 003: ID 04fc:0538 Sunplus Technology Co., Ltd
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Alex:~#

mfg

Achja.. das wlan0 teil , wird mir nach installieren des ralink paketes nicht mehr angezeigt.. das eth0 schon.."Es wurden keine Netzwerkgeräte gefunden"

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von Strunz_1975 » 19.09.2010 10:53:07

Installier mal die "wireless-tools" von Debian, damit kannst du dann auch nachsehen
mittels dem Befehl "iwconfig" wie deine Schnittstelle lautet!

Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 11:01:44

mhm bei iwconfig kommt folgendes:

Alex:~# iwconfig
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

mfg

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von Strunz_1975 » 19.09.2010 11:04:40

Hast du auch die ralink-firmware installiert:

http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all

Boote mal deinen Rechner!

Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 11:08:18

eig schon...
naja zu mind firmware-ralink_0.26_all.deb , ich versuchs mal mit exakt dem link , den du mir gegeben hast.. vielen dank dass du dir zeit dafür nimmst :-)

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von Strunz_1975 » 19.09.2010 11:14:14

Hier ist noch ein Link:

http://rizzux.org/wiki/index.php?title=Linux-RT73

Vielleicht hilft dir das weiter:-)

Mfg
Strunz_1975

P.S.:Zum gegenseitigen Helfen sind wir doch da :!:
Debian Bookworm

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 11:18:52

mhm.. immernoch gleiche ausgabe von iwconfig, so wie der fehlenden anzeige des wlan0

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von Strunz_1975 » 19.09.2010 11:22:21

Gib mal in der Konsole folgendes ein und gib die Ausgabe nach "NoPaste"!

grep -i firmware /var/log/messages

Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 11:27:21

Das ist hierbei die GESAMTE ausgabe..:
Alex:~# grep -i firmware /var/log/messages
Sep 19 10:00:34 Alex kernel: [ 2181.564738] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:00:36 Alex kernel: [ 2183.584495] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:02:36 Alex kernel: [ 2303.754986] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:02:38 Alex kernel: [ 2305.774663] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:04:38 Alex kernel: [ 2425.899962] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:04:40 Alex kernel: [ 2427.919414] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:06:40 Alex kernel: [ 2549.001946] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:06:42 Alex kernel: [ 2551.021150] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:08:42 Alex kernel: [ 2672.143757] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:08:44 Alex kernel: [ 2674.163134] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:10:44 Alex kernel: [ 2794.645880] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:10:46 Alex kernel: [ 2796.662296] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:12:46 Alex kernel: [ 2922.331826] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:12:48 Alex kernel: [ 2924.351518] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:14:48 Alex kernel: [ 3046.278403] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:14:50 Alex kernel: [ 3048.299611] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:16:50 Alex kernel: [ 3168.419329] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:16:52 Alex kernel: [ 3170.435038] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:18:52 Alex kernel: [ 3293.913735] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:18:54 Alex kernel: [ 3295.934767] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:20:54 Alex kernel: [ 3423.116567] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:20:57 Alex kernel: [ 3425.132227] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:22:57 Alex kernel: [ 3545.867093] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:22:59 Alex kernel: [ 3547.885260] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:24:59 Alex kernel: [ 3675.196245] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:25:01 Alex kernel: [ 3677.224246] firmware: requesting rt73.bin
Sep 19 10:28:32 Alex kernel: [ 17.597156] tda1004x: found firmware revision 26 -- ok
Sep 19 11:15:36 Alex kernel: [ 14.958901] tda1004x: found firmware revision 26 -- ok
Alex:~#

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von Strunz_1975 » 19.09.2010 11:29:33

Dann liegt es am Kernelmodul (=Treiber) den du noch nicht installiert hast!
Den Link dafür gebe ich dir nochmal:

http://rizzux.org/wiki/index.php?title=Linux-RT73

Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 11:34:54

mhm..ist diese anleitung auch problemlos auf debian 5.0 1:1 zu übertragen?

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von Strunz_1975 » 19.09.2010 11:37:45

Naja, kannst ja mal :google: fragen, ob du für Lenny was besseres findest!

http://wiki.debian.org/WiFi/rt73
http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/ralink

Mfg
Strunz_1975

P.S.: Sag mir bescheid, wenn es geklappt hat!
Debian Bookworm

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 12:59:59

mhm debian wiki funktioniert soweit alles, wireless tool und firmware sowie das network tool installiert.. nur hängt es bei ifup wlan0 .. naja ich werde nun ma den debian 4.0 weg mit dem treiber "ausprobieren" und mich dann wieder melden..falls noch jemand eine idee haben könnte , die mir weiterhilft bitte posten.. ich freue mich über jegliche hilfe :mrgreen:

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 13:30:26

bei http://rizzux.org/wiki/index.php?title=Linux-RT73 dieser "lösung" hänge ich bei Treiber-Kompilierung. Das verzeichniss wird einfach nicht gefunden und auch
die befehle make
sudo make install
gibt es nicht, trotz vorherigem install der software pakete..

ist der treiber den nicht installiert wenn ich unter anwendungen hinzufügen/entfernen einfach den RutilT WLAN Manager auswähle und installiere?
Wenn ich diesen starte kommt die fehlermeldung Critical error:
can't find any wireless network interface.
Code: -3

außerdem bringt mir debian 5.0 auch beim booten einige fehlermeldungen:
3.703643] hub 1-1:1.0: hub_port_status failes (err = -71)
...
usb 5-1.2: device descriptor read/64, error -110
hat mein problem evtl damit zu tun?

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 15:18:44

Hey vielen dank! Es lag an doch an der fehlenden firmware und treibern.. jedoch hat mein pc aus welchen gründen auch immer die usb wlan card nicht mehr erkannt.. nach 1,2x drücken des notaus knopfes am rechner und rebooten wurde die karte (warum auch immer..) wieder erkannt und taaaaaada wlan geht :THX: vielen dank! jezt muss dass nur noch klappen mit dem reinkommen ins funknetz :-d wird angezeigt etc passwort ist richtig aber ich komme nicht rein..naja wird schon : :mrgreen:

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 19.09.2010 16:07:52

oookay.. hab mein router jezt auf wpa+wpa2 verschlüsselung umgestellt , jezt werde ich auch mit dem netzwerk verbunden..das problem ist nur: kaum bin ich verbunden werde ich automatisch wieder getrennt. wäre nett wenn mir da nochma wer helfen könnte :oops:

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von Strunz_1975 » 20.09.2010 02:52:49

Das Problem habe ich auch!
Gib mal in der Konsole folgendes ein:

tail -f /var/log/messages

Gruß
Strunz_1975
Debian Bookworm

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 20.09.2010 18:33:27

nunja.. ausgabe ist folgende:
tail: Ungültige Option --/

das tritt nur auf wenn ich versuche über wpa2 zu connecten.. bei wpa bekomme ich überhaupt keine verbindung.. woran das blos liegt? ..naja ich überprüfe fixx mal ob mein router überhaupt über wpa2 verschlüsseln "kann"..vllt liegt es daran..aber falls nicht, wieso kann ich über wpa nicht connecten , trotz vorhandenem UND gefundenem router..? Kann es sein dass ich eine unzulässige id oder sonstwas zugewiesen bekomme , falls ja wie ändere ich das?

Mfg

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von Strunz_1975 » 20.09.2010 18:47:42

Vielleicht hilft dir das Programm "rfkill":

http://de.gentoo-wiki.com/wiki/Rfkill

Hoffe, dir geholfen zu haben!

Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm

debianxel
Beiträge: 16
Registriert: 19.09.2010 00:03:55

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von debianxel » 20.09.2010 19:47:25

nunja habe nun gentoo raufgehauen..nur leider kein rfkill befehl möglich.. :lol: :?:

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: WLan will nicht so wirklich..

Beitrag von Strunz_1975 » 21.09.2010 06:54:09

Bei Debian heißt der Befehl zum nachinstallieren von Programmen:

apt-get install rfkill

und bei Gentoo (glaub ich)

emerge rfkill

Mfg
Strunz_1975

P.S.: Du hättest ruhig bei Debian bleiben können, mein Link war für das Programm "rfkill" doch nur ein Beispiel!!!
Debian Bookworm

Antworten