(gelöst) remote löschen nach kopieren

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
michaa7
Beiträge: 5033
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

(gelöst) remote löschen nach kopieren

Beitrag von michaa7 » 16.09.2010 20:09:51

Ich holde mir mittels $ "scp -r user@rechner:~/verzeichnis/* ." dateien vom homeserver auf meine WS.

scp bietet ja kein moven oder löschen an. Wie könnte man es elegant lösen, die dateien nach erfolgreichem kopieren auf dem server zu löschen? (Dass ich mich über ssh einlogge und es zu fuß lösche ginge natürlich, aber es ist wenig elegant).
Zuletzt geändert von michaa7 am 20.09.2010 12:29:00, insgesamt 1-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: remote löschen nach kopieren

Beitrag von Simmel » 16.09.2010 21:38:51

michaa7 hat geschrieben:Ich holde mir mittels $ "scp -r user@rechner:~/verzeichnis/* ." dateien vom homeserver auf meine WS.

scp bietet ja kein moven oder löschen an. Wie könnte man es elegant lösen, die dateien nach erfolgreichem kopieren auf dem server zu löschen? (Dass ich mich über ssh einlogge und es zu fuß lösche ginge natürlich, aber es ist wenig elegant).
Hmh,

wenn du das in regelmässigen Abständen machst (z.B. täglich), dann könntest du dir doch ein kleines Bash-Skript auf dem Server anlegen und das in einen Cronjob packen der täglich läuft, dann brauchst du dich selbst gar nicht mehr drum zu kümmern.

Code: Alles auswählen

#!bin/bash
cd /Verzeichnis/Unterverzeichnis
rm * 
exit 0
Wäre wohl das simpelste an Skript was es mit gibt :mrgreen: einfach in einen Cronjob packen auf täglich z.B. 23.59 Uhr stellen. Dann wird jede Nacht das Verzeichnis geleert!

Nachtrag:

In ähnlicher Weise kannst du ja einen zweiten Cronjob auf deiner WST anlegen, dann brauchst du dich nicht mal mehr um's kopieren kümmern. :!:

Code: Alles auswählen

#!bin/bash
cd /Verzeichnis/Unterverzeichnis
scp -r user@rechner:~/verzeichnis/* .
exit 0
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

michaa7
Beiträge: 5033
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: remote löschen nach kopieren

Beitrag von michaa7 » 16.09.2010 21:52:16

Danke, aber nein, über cronjob will ich das nicht, ich mache das nicht täglich oder regelmäßig.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

dimi
Beiträge: 84
Registriert: 19.07.2006 14:09:55

Re: remote löschen nach kopieren

Beitrag von dimi » 17.09.2010 11:55:21

Wie waere es denn mit rsync anstatt scp? Die Option --delete-after sollte genau das seien, was Du suchst.

michaa7
Beiträge: 5033
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: remote löschen nach kopieren

Beitrag von michaa7 » 17.09.2010 12:10:32

Danke, das ist auch nach "man rsync" wirklich das, was ich suche, werde ich mal testen :-)
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 5033
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: remote löschen nach kopieren

Beitrag von michaa7 » 17.09.2010 20:21:00

$ rsync -v --remove-source-files user@rechner:~/verzeichnis/fertig/* .
Password:
Password:
bash: rsync: command not found
rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes received so far) [Receiver]
rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(601) [Receiver=3.0.7]
Passwort ist richtig, aber was mache ich falsch? Warum command not found? Muß auf dem remote host irgendetwas besonderes installiert sein, z.b. rsync? Laut "man rsync" sollte das doch überall dort funktionieren wo auch eine ssh verbindung aufgebaut werden kann, was hier der fall wäre.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: remote löschen nach kopieren

Beitrag von nepos » 17.09.2010 23:10:26

Auf dem Zielrechner muss auch rsync installiert sein. Der Gag an der Sache mit SSH ist nur, dass die Daten, die die beiden rsyncs lokal und remote austauschen, durch den SSH-Tunnel gehen und damit verschlüsselt sind.

michaa7
Beiträge: 5033
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: remote löschen nach kopieren

Beitrag von michaa7 » 17.09.2010 23:50:57

Danke für die info, das spart mir weiteres testen. Zwar hatte ich mittlerweile rsync auf dem remote rechner installiert, und danach klappte das auch. Weiteres studium der "man rsync" führte jedoch zwischenzeitlich auch zu dem "-e ssh" schalter, und ich dachte dass damit vielleicht die installation von rsync auf dem remote rechner überflüssig würde, ist wohl nicht der fall, wenn ich dich richtig verstehe ... dann wäre das nur zusätzlicher ballast, findet ja alles im LAN statt.

Aber rsync gefällt mir .... :-)
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten