GELÖST: NTFS Partitionen nachträglich löschen u.A.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

GELÖST: NTFS Partitionen nachträglich löschen u.A.

Beitrag von cartun » 15.09.2010 18:06:30

Hey,

ich habe Debian neben Windows installiert aber Windows nutze ich nicht mehr und wollte nun Windows eine Partition klauen die ich dann unter Linux kann.

Obwohl ich so etwas noch nicht unter Linux gemacht habe bin ich in kalte Wasser gesprungen und habe es so gemacht:

- mit fdisk -l habe ich geschaut welche Partitionen es gibt die ich dann am Format NTFS erkenne.

Code: Alles auswählen

/dev/sda2           12161       18534    51199155   83  NTFS
- mit cfdisk habe ich sda2 gelöscht und wieder neu angelegt, danach mit mkfs.ext3 in das ext3 umgewandelt.
Funktioniert prima und sda2 ist ansprechbar, habe mir also 50GB frei gemacht.

So nun meine Fragen dazu, war die Vorgehensweise korrekt? Hätte ich überhaupt zum Schluss die Partition mit mkfs ins ext3-Format umwandeln müssen oder hätte es gereicht -nach dem löschen der NTFS Partition- die neu angelegte auf "Linux" stehen zu lassen?
Weil da stand nur "Linux" als neues Format, da ich ja hier unter Debian ext3 fahre habe ich die neue umgewandelt doch war das nun ein "muss"?

Da dies nun ohne Probleme klappte gibt es da noch eine Windows-Partition und zwar die wo Windows selbst liegt:

Code: Alles auswählen

/dev/sda1   *           1       12160    97675168+   7  HPFS/NTFS
jetzt wird es mir aber zu gefährlich da dort der Bootflag sitzt, aber knapp 100GB sind schon echt wertvoll.
Wie geht man hier vor? Einfach Partition löschen und fertig? Aber kann der Rechner dann noch Booten oder interessiert es GRUB nicht da GRUB ja eh (beim wählen von Debian) auf Debian zeigt?

Hier mal die Aktuelle Tabelle von fdisk:

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 12160 97675168+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 12161 18534 51199155 83 Linux <-----------------------------------NEU angelegt war NTFS
/dev/sda3 18535 24078 44532180 83 Linux
/dev/sda4 24079 24321 1951897+ 5 Extended <-----------------------------------Was ist das für eine Partition?
/dev/sda5 24079 24321 1951866 82 Linux swap / Solaris

Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen :)

lg
Zuletzt geändert von cartun am 16.09.2010 13:20:27, insgesamt 1-mal geändert.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: NTFS Partitionen nachträglich löschen u.A.

Beitrag von 123456 » 15.09.2010 18:24:36

Linux interessiert sich nicht für Boot Flags. Wenn grub im mbr ist, alles kein Problem. Win Partition löschen.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: NTFS Partitionen nachträglich löschen u.A.

Beitrag von uwepr » 16.09.2010 09:41:15

Hallo cartun,
sda4 ist eine erweiterte Partition, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterte ... artitionen

Bootflag ist für GRUB/Linux uninteressant, es gab aber irgendwann mal Probleme, daß bei irgendwelchen Intel-Boards das BIOS "kein Betriebssystem" o.ä. meldete, wenn bei keiner Partition ein Bootflag gesetzt war. Falls Dein BIOS meckert, würde ich bei der Debian-Partition nachträglich das Booflag setzen.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: NTFS Partitionen nachträglich löschen u.A.

Beitrag von bmario » 16.09.2010 11:03:55

cartun hat geschrieben:So nun meine Fragen dazu, war die Vorgehensweise korrekt? Hätte ich überhaupt zum Schluss die Partition mit mkfs ins ext3-Format umwandeln müssen oder hätte es gereicht -nach dem löschen der NTFS Partition- die neu angelegte auf "Linux" stehen zu lassen?
Weil da stand nur "Linux" als neues Format, da ich ja hier unter Debian ext3 fahre habe ich die neue umgewandelt doch war das nun ein "muss"?
Ja das war nötig, cfdisk erzeugt nur eine Hülle, wo dein Dateisystem dann liegen kann. Jedoch brauch jedes Dateisystem eine gewisse Struktur in diesem Bereich um funktionieren zu können, selbst wenn das Dateisystem leer ist so wird doch schon einiges gespeichert. Es gibt aber auch Partionierungstools, die rufen für dich mkfs mit den passenden Parametern auf, etwa Debiangparted.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: NTFS Partitionen nachträglich löschen u.A.

Beitrag von cartun » 16.09.2010 13:20:11

Hallo,

danke vielmals für die Antworten, wie ich sehe war meine Vorgehensweise richtig und habe noch einiges gelernt, gerade was dieser Bootflag angeht bin ich nun schlauer geworden!

Ach misst, habe da noch was offen:
/dev/sda4 24079 24321 1951897+ 5 Extended <-----------------------------------Was ist das für eine Partition?
das sind ja knapp 2GB, was ist das für eine Partition?

Clio

Re: GELÖST: NTFS Partitionen nachträglich löschen u.A.

Beitrag von Clio » 16.09.2010 14:35:38

Du hast uns doch erzählt, Du hättest was gelernt....war das etwa geflunkert?
Oder hast Du UwePr.'s Beitrag nicht gesehen?
Das ist aber dann ziemlicher Mist...(so wird es richtig geschrieben)....... :wink:

cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: GELÖST: NTFS Partitionen nachträglich löschen u.A.

Beitrag von cartun » 16.09.2010 16:23:14

Hey Clio,

lol, habe wirklich den Link übersehen :oops:

Antworten