ich habe Debian neben Windows installiert aber Windows nutze ich nicht mehr und wollte nun Windows eine Partition klauen die ich dann unter Linux kann.
Obwohl ich so etwas noch nicht unter Linux gemacht habe bin ich in kalte Wasser gesprungen und habe es so gemacht:
- mit fdisk -l habe ich geschaut welche Partitionen es gibt die ich dann am Format NTFS erkenne.
Code: Alles auswählen
/dev/sda2 12161 18534 51199155 83 NTFS
Funktioniert prima und sda2 ist ansprechbar, habe mir also 50GB frei gemacht.
So nun meine Fragen dazu, war die Vorgehensweise korrekt? Hätte ich überhaupt zum Schluss die Partition mit mkfs ins ext3-Format umwandeln müssen oder hätte es gereicht -nach dem löschen der NTFS Partition- die neu angelegte auf "Linux" stehen zu lassen?
Weil da stand nur "Linux" als neues Format, da ich ja hier unter Debian ext3 fahre habe ich die neue umgewandelt doch war das nun ein "muss"?
Da dies nun ohne Probleme klappte gibt es da noch eine Windows-Partition und zwar die wo Windows selbst liegt:
Code: Alles auswählen
/dev/sda1 * 1 12160 97675168+ 7 HPFS/NTFS
Wie geht man hier vor? Einfach Partition löschen und fertig? Aber kann der Rechner dann noch Booten oder interessiert es GRUB nicht da GRUB ja eh (beim wählen von Debian) auf Debian zeigt?
Hier mal die Aktuelle Tabelle von fdisk:
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 12160 97675168+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 12161 18534 51199155 83 Linux <-----------------------------------NEU angelegt war NTFS
/dev/sda3 18535 24078 44532180 83 Linux
/dev/sda4 24079 24321 1951897+ 5 Extended <-----------------------------------Was ist das für eine Partition?
/dev/sda5 24079 24321 1951866 82 Linux swap / Solaris
Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen
lg