direkte Datenübertragung in LAN

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Kanalratte
Beiträge: 226
Registriert: 06.12.2008 11:45:56
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Internet

direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von Kanalratte » 20.02.2010 14:41:55

Hallo,
ich hab 2 Computer (Debian sid und Ubuntu (Netbook Remix) Karmic), von den ich manchmal einige Daten synchronisieren will.
Ich suche also ein Tool, möglichst grafisch zwischen diesen Linuxen Daten zu übertragen.

Gruß, Kanalratte
IN TUX WE TRUST

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von schwedenmann » 20.02.2010 14:48:03

Hallo


rsync sollte deine Anforderungen erfüllen.

Grafisch siehe grsync
http://www.opbyte.it/grsync/screenshot.html

mfg
schwedenmann

Kanalratte
Beiträge: 226
Registriert: 06.12.2008 11:45:56
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Internet

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von Kanalratte » 20.02.2010 14:58:41

Gibt es auch irgendetwas, p2p mäßiges, wie man das von Windows Netzwerken kennt?
IN TUX WE TRUST

coresploit
Beiträge: 237
Registriert: 26.04.2009 01:57:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von coresploit » 20.02.2010 17:39:24

Du kannst unison nehmen, das synchronisiert sogar in beide Richtungen.

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von GRed » 13.09.2010 11:22:54

Ich weiss der Thread ist bischnen alt, aber kann mir vielleicht einer sagen ob die oben genannten Programme auch bei einer direkten Verbindung der Rechner funktionieren?
Also ich hab Notebook und PC beide haben Lenny drauf. Der PC hat zwei LAN Anschlüsse an einen will ich das Laptop anschliessen um die Daten zu übertragen.

Wenn ich diese Programme verwenden möchte, muss ich noch etwas einrichten damit die Computer einander sehen?
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von hikaru » 13.09.2010 11:29:49

Für (g)rsync brauchst du lediglich eine SSH-Verbindung zwischen beiden. Ich mache es immer über einen seperaten sshfs-Mount, aber es geht auch direkt aus (g)rsync heraus [1]. Zu unison kann ich nichts sagen.

[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 76#p781049

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von GRed » 13.09.2010 11:31:48

hikaru hat geschrieben:Für (g)rsync brauchst du lediglich eine SSH-Verbindung zwischen beiden. Ich mache es immer über einen seperaten sshfs-Mount, aber es geht auch direkt aus (g)rsync heraus [1]. Zu unison kann ich nichts sagen.

[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 76#p781049
und die verbindung an sich? wie gesagt ich möchte das das laptop direkt an den PC angeschlossen wird, muss ich da noch was um/einstellen?
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von hikaru » 13.09.2010 11:35:32

Da musst du nichts umstellen. Du musst nur sicherstellen, dass SSH-Client bzw. Server installiert sind und eine Verbindung aufbauen (wie in dem verlinkten Thread beschrieben). Alles andere geht dann zumindest auf Basis von IP-Adressen von allein.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von 123456 » 13.09.2010 11:47:55

ein Cross Over Netzwerk Kabel sollte erwähnt werden.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von catdog2 » 13.09.2010 12:26:39

ein Cross Over Netzwerk Kabel sollte erwähnt werden.
Wieso? Ein Netzwerkchip aus diesem Jahrtausend kommt auch ohne zurecht. Bei Gigabit Ethernet ist es sogar im Standard vorgeschrieben aber auch die meisten neueren 100Mbit teile düften das können.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von trompetenkaefer » 13.09.2010 13:10:28

Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von uname » 13.09.2010 13:12:23


Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von trompetenkaefer » 13.09.2010 14:10:17

uname hat geschrieben:Nicht probiert:

http://wiki.ubuntuusers.de/Avahi
Giver ist eine Erweiterung zum Datenverschachern im (Heim)Netz, es baut meines Wissens auf Avahi auf....
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von GRed » 13.09.2010 21:25:03

So, bin wieder da.. hab jetzt probiert die rechner mit einander per normalen patch kabel und per crossover kabel zu verbinden, der notebook bekommt keine IP (wie ich das vom windows kenn zumindest). Die frage ist, obs entscheidend ist oder nicht dass die IPs der rechner verschieden sind? Und die andere Frage was mach ich nun weiter?
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von 123456 » 13.09.2010 21:31:31

dann erzähl mal wie die beiden IP's der Rechner sind.

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von GRed » 13.09.2010 21:36:43

ub13 hat geschrieben:dann erzähl mal wie die beiden IP's der Rechner sind.

Die eine IP des StandPCs ist die, die vom Router zugewiesen ist, in meinem fall 192.168.178.34 und der Laptop ist grade über Crossover an den StandPC angeschlossen (der hat nen zweiten Lan anschluss) und bekommt eine komische IP die ist 169.254.210.243. Wenn man eine Windows analogie macht, dann währe das die fehlermeldung "Eingeschrenkter Netzwerkzugang" oder sowas in der art.. also eine von system generierte IP.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: direkte Datenübertragung in LAN

Beitrag von 123456 » 13.09.2010 21:44:21

Die Rechner müssen beide im gleichen Netz sein. Wenn der eine die "192.168.178.34" hat, sollte der andere bsp. die "192.168.178.35" bekommen. Der Stamm der beiden IP's - also bsp. das "192.168.178" sollte bei beiden gleich sein. Das stellt du bei einem der beiden am besten per statischer IP ein. Wie der Stamm lautet ist relativ egal. Die Netzwerkmaske sollte "255.255.255.0" lauten.

Antworten