MySQL komplett entfernen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
lordnoxx
Beiträge: 105
Registriert: 25.05.2009 22:14:01

MySQL komplett entfernen

Beitrag von lordnoxx » 11.09.2010 11:02:54

Guten Morgen.

Habe mir aus Interesse gestern mal MySQL installiert. Nun möchte ich es aber wieder komplett von der Platte fegen. ein

Code: Alles auswählen

apt-get purge mysql-server
habe ich bereits ausgeführt. Jedoch lassen sich immernoch einzelne Verzeichnisse bzgl. MySQL im Dateisystem finden. Da ich mich nicht sonderlich gut mit MySQL auskenne, traue ich mich nicht diese einfach zu löschen.
Daher meine Fragen: 1. Kann ich diese Verzeichnisse einfach löschen?
2. Welche Verzeichnisse muss ich löschen um MySQL komplett zu entfernen?

Gruß und schönes Wochenende noch.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von detix » 11.09.2010 11:57:11

Zu1:
Wenn du tatsächlich mysql frei bist, würd ich vor dem Löschen einzelner Verzeichnisse mal ein

Code: Alles auswählen

dpkg -S "/Pfad/zu/Verzeichnis"
#oder kleiner
dpkg -S "Verzeichnis"
drüberlaufen lassen, ohne Ausgabe wirst du es wahrscheinlich gefahrlos löschen dürfen,
gilt aber nicht für Verzeichnisse in '/', zB '/media'
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

pluvo

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von pluvo » 11.09.2010 16:05:34

Lösche am besten keine Verzeichnisse/Dateien selber.
  1. Code: Alles auswählen

    dpkg -l | grep mysql
  2. Code: Alles auswählen

    dpkg --get-selections | grep deinstall | cut -f1
  3. Code: Alles auswählen

    dpkg --get-selections | grep deinstall | cut -f1 | xargs aptitude -y purge

lordnoxx
Beiträge: 105
Registriert: 25.05.2009 22:14:01

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von lordnoxx » 12.09.2010 01:04:39

Hallo und danke für die Antworten. Damit habt ihr mir schon weiter geholfen. Ich weiß nun, dass MySQL eigentlich noch garnicht wirklich deinstalliert wurde. Denn das Verzeichnis

Code: Alles auswählen

/usr/share/mysql/
gehört zum paket

Code: Alles auswählen

mysql-server-core-5.1
Jedoch bekomme ich beim versuch dieses Pkate zu deinstallieren folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

root@xyz:/# apt-get purge mysql-server-core-5.1 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  akonadi-server* akregator* kaddressbook* kde-plasma-desktop* kde-standard* kdebase-workspace* kdebase-workspace-bin* kdenetwork* kdepim-runtime* kdeplasma-addons* kdeutils*
  kgpg* kmail* knotes* kopete* korganizer* kscreensaver* kscreensaver-xsavers* libkdepim4* libkopete4* libmessagelist4* mysql-server-core-5.1* plasma-dataengines-workspace*
  plasma-desktop* plasma-runners-addons* plasma-scriptengine-python* plasma-scriptengines* plasma-widgets-addons* plasma-widgets-workspace* python-kde4*
  system-config-printer-kde*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 31 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 146M B Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n
Abbruch.
Wenn ich das richtig sehe würde mir bei einer Deinstallation dieses Paketes auch gleich mein gesamtes KDE mit vor die Hunde gehen.
Wie kann das sein? KDE ist doch auch schon vor der Installation von MySQL ohne mysql-server-core-5.1 ausgekommen.
Kann ich nicht einfach nur mysql-server-core-5.1 entfernen?

pluvo

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von pluvo » 12.09.2010 02:11:49

lordnoxx hat geschrieben:KDE ist doch auch schon vor der Installation von MySQL ohne mysql-server-core-5.1 ausgekommen.
Kann ich nicht einfach nur mysql-server-core-5.1 entfernen?
Du hast das Paket Debianakonadi-server installiert, das braucht dieses MySQL-Paket (unter squeeze). Vielleicht brauchen noch weitere Pakete dieses MySQL-Paket, aber solche Dinge kann dir auch aptitude verraten, wenn du das Paket Debianmysql-server-core-5.1 entfernen willst. (Weiß gerade nicht, wie man apt-get dazu bewegt.)

Denk noch daran:
Dieses Paket enthält die Server-Binärdateien, jedoch nicht die gesamte Infrastruktur für die Einrichtung von Systemdatenbanken.
Und schau mal hier vorbei: Ob die Dateien dort nun liegen, oder nicht. Du wolltest doch den Server deinstallieren und das wirst du ja geschafft haben. :wink:

lordnoxx
Beiträge: 105
Registriert: 25.05.2009 22:14:01

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von lordnoxx » 12.09.2010 11:42:30

Hallo Leute.
Ich glaube ich habe richtig Misst gebaut. Habe die Datei /etc/mysql/my.cnf gelöscht, weil ich dachte, das sei eine Konfigurationsdatei für MySQL, welche nicht mehr benötigt wird. Beim Herunterfahren und booten erhalte ich nun Fehlermeldungen bzgl. mysql.

Der Versuch mysql erneut zu installieren schlägt nun auch fehl.

Code: Alles auswählen

root@xyz:~$ apt-get install --reinstall mysql-server
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen
und 0 nicht aktualisiert.
4 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Richte mysql-server-5.1 ein (5.1.49-1) ...
Stopping MySQL database server: mysqld.
/etc/init.d/mysql: WARNING: /etc/mysql/my.cnf cannot be read. See
README.Debian.gz ... (warning).
Starting MySQL database server: mysqld.
/etc/init.d/mysql: Zeile 120: /etc/mysql/debian-start: Datei oder
Verzeichnis nicht gefunden
invoke-rc.d: initscript mysql, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von mysql-server-5.1 (--configure):
  Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert
127 zurück
configured to not write apport reports
                                       Richte man-db ein (2.5.7-4) ...
Updating database of manual pages ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von mysql-server:
  mysql-server hängt ab von mysql-server-5.1; aber:
   Paket mysql-server-5.1 ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von mysql-server (--configure):
  Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
configured to not write apport reports
                                       Verarbeite Trigger für menu ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
  mysql-server-5.1
  mysql-server
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Sorry...aber ich glaube hier haben wir einen typischen Fall von "gefährliches Halbwissen". Habs voll verbockt :oops:
Ich bitte um Hilfe, dass wieder gerade zu biegen.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von detix » 12.09.2010 12:17:53

Die Datei /etc/mysql/my.cnf ist aus dem Paket: Debianmysql-common
Neu oder drüber re-installieren, sollte helfen.
Eine /etc/mysql/debian-start, oder eine /etc/init.d/mysql existiert hier (squeeze) nicht!
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

pluvo

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von pluvo » 12.09.2010 16:37:55

lordnoxx hat geschrieben:Habe die Datei /etc/mysql/my.cnf gelöscht, weil ich dachte, das sei eine Konfigurationsdatei für MySQL, welche nicht mehr benötigt wird.
I told you so. SCNR :mrgreen:
pluvo hat geschrieben:Lösche am besten keine Verzeichnisse/Dateien selber.
Aber mal ernsthaft:
lordnoxx hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

...
Starting MySQL database server: mysqld.
/etc/init.d/mysql: Zeile 120: /etc/mysql/debian-start: Datei oder
Verzeichnis nicht gefunden
...
Hast du die Datei auch selber gelöscht? Die gehört zum Paket Debianmysql-server-5.1.

lordnoxx
Beiträge: 105
Registriert: 25.05.2009 22:14:01

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von lordnoxx » 12.09.2010 20:50:00

Hmm ja jetzt wo du es sagst....die Datei hatte ich wohl auch mal gelöscht. :|
Habe gerade das Paket "mysql-common" neu installiert. Ergebnis:

Code: Alles auswählen

root@xyz:~$ apt-get install --reinstall mysql-common 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 69,9k B an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 http://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main mysql-common all 5.1.49-1 [69,9kB]
Es wurden 69,9k B in 0 s geholt (113k B/s)
(Lese Datenbank ... 134424 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von mysql-common 5.1.49-1 (durch .../mysql-common_5.1.49-1_all.deb) ...
Entpacke Ersatz für mysql-common ...
Richte mysql-common ein (5.1.49-1) ...
Richte mysql-server-5.1 ein (5.1.49-1) ...
Stopping MySQL database server: mysqld.
100912 20:38:44 [Note] Plugin 'FEDERATED' is disabled.
100912 20:38:44  InnoDB: Started; log sequence number 0 44233
100912 20:38:44  InnoDB: Starting shutdown...
100912 20:38:49  InnoDB: Shutdown completed; log sequence number 0 44233
/etc/init.d/mysql: WARNING: /etc/mysql/my.cnf cannot be read. See README.Debian.gz ... (warning).
Starting MySQL database server: mysqld.
/etc/init.d/mysql: Zeile 120: /etc/mysql/debian-start: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
invoke-rc.d: initscript mysql, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von mysql-server-5.1 (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 127 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von mysql-server:
 mysql-server hängt ab von mysql-server-5.1; aber:
  Paket mysql-server-5.1 ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von mysql-server (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
configured to not write apport reports
                                      configured to not write apport reports
                                                                            Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 mysql-server-5.1
 mysql-server
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
markus@pcmarkus:~$ cd /etc/mysql/
markus@pcmarkus:/etc/mysql$ ls                                                                                                                                                      
conf.d  debian.cnf                                                                                                                                                                  
root@xyz:/etc/mysql$ sudo dpkg -S "my.cnf"                                                                                                                                   
mysql-common: /etc/mysql/my.cnf
root@xyz:/etc/mysql$ 
Offenbar erwartet auch schon das Paket "mysql-common", dass die Datei /etc/mysql/my.cnf vorhanden sein muss. Und das obwohl diese Datei ja erst durch "mysql-common" installiert werden müsste.

pluvo

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von pluvo » 12.09.2010 21:06:54

Was hast du denn so jetzt an Paketen?

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | grep mysql
Ich würde das Paket Debianmysql-server-5.1 und das Paket Debianmysql-server komplett entfernen.

Code: Alles auswählen

aptitude purge mysql-server mysql-server-5.1
Dann kannst du dich um das Paket Debianmysql-common kümmern. Das müsstest du dann auch neuinstallieren können. (Das brauchst du später auch gar nicht zu entfernen. In manchen Fällen kannst du das auch gar nicht, weil wiederum andere Pakete dieses Debianmysql-common benötigen.)

lordnoxx
Beiträge: 105
Registriert: 25.05.2009 22:14:01

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von lordnoxx » 12.09.2010 21:53:33

pluvo hat geschrieben:Was hast du denn so jetzt an Paketen?

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | grep mysql
Ich würde das Paket Debianmysql-server-5.1 und das Paket Debianmysql-server komplett entfernen.

Code: Alles auswählen

aptitude purge mysql-server mysql-server-5.1
Dann kannst du dich um das Paket Debianmysql-common kümmern. Das müsstest du dann auch neuinstallieren können. (Das brauchst du später auch gar nicht zu entfernen. In manchen Fällen kannst du das auch gar nicht, weil wiederum andere Pakete dieses Debianmysql-common benötigen.)

Hier die Pakete bzgl. mysql:

Code: Alles auswählen

root@xyz:/home/onki# dpkg --get-selections | grep mysql
libdbd-mysql-perl                               install
libmysqlclient16                                install
libqt4-sql-mysql                                install
mysql-client-5.1                                install
mysql-common                                    install
mysql-server                                    install
mysql-server-5.1                                install
mysql-server-core-5.1                           install
Wie ich eingangs schon sagte, besteht das Problem auch darin, dass beim Versuch mysql-server-core-5.1 zu entfernen, auch mein gesamtes KDE4 mit entfernt wird:

Code: Alles auswählen

root@xyz:/home/onki# apt-get purge mysql-server mysql-server-core-5.1 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  akonadi-server* akregator* kaddressbook* kde-plasma-desktop* kde-standard* kdebase-workspace* kdebase-workspace-bin* kdenetwork*   kdepim-runtime* kdeplasma-addons* kdeutils*
  kgpg* kmail* knotes* kopete* korganizer* kscreensaver* kscreensaver-xsavers* libkdepim4* libkopete4* libmessagelist4* mysql-server* mysql-server-5.1* mysql-server-core-5.1*
  plasma-dataengines-workspace* plasma-desktop* plasma-runners-addons* plasma-scriptengine-python* plasma-scriptengines* plasma-widgets-addons* plasma-widgets-workspace*
  python-kde4* system-config-printer-kde*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 33 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 164M B Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n
Abbruch.

pluvo

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von pluvo » 12.09.2010 22:00:21

lordnoxx hat geschrieben:Wie ich eingangs schon sagte, besteht das Problem auch darin, dass beim Versuch mysql-server-core-5.1 zu entfernen, auch mein gesamtes KDE4 mit entfernt wird:
Ich spreche auch nicht vom Core-Paket.

lordnoxx
Beiträge: 105
Registriert: 25.05.2009 22:14:01

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von lordnoxx » 12.09.2010 22:16:50

Sorry...nicht richtig hingeschaut. Also die von dir genannten Pakete ließen sich nun sauber deinstallieren. Auch das neu installieren von
mysql-common lief dann sauber durch. Es fehlt aber weiterhin von der /etc/mysql/my.cnf jede Spur. Eigentlich sollte diese Datei ja nun wieder da sein.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von Danielx » 13.09.2010 09:10:59

lordnoxx hat geschrieben:Auch das neu installieren von mysql-common lief dann sauber durch. Es fehlt aber weiterhin von der /etc/mysql/my.cnf jede Spur. Eigentlich sollte diese Datei ja nun wieder da sein.
Sehr seltsam, was sagt denn:

Code: Alles auswählen

ls -la /etc/mysql/my.cnf
Und:

Code: Alles auswählen

dpkg -L mysql-common | grep my.cnf
Und:

Code: Alles auswählen

dpkg -S /etc/mysql/my.cnf
Gruß,
Daniel

lordnoxx
Beiträge: 105
Registriert: 25.05.2009 22:14:01

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von lordnoxx » 13.09.2010 09:29:15

Guten Morgen. Hier die von dir gewünschten Infos:

Code: Alles auswählen

onki@xyz:~$ ls -la /etc/mysql/my.cnf
ls: Zugriff auf /etc/mysql/my.cnf nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
onki@xyz:~$ ls -la /etc/mysql/
insgesamt 24
drwxr-xr-x   3 root root  4096 12. Sep 22:13 .
drwxr-xr-x 143 root root 12288 13. Sep 08:45 ..
drwxr-xr-x   2 root root  4096 12. Sep 22:13 conf.d
-rw-------   1 root root   333 12. Sep 10:35 debian.cnf
 
root@xyz:/home/onki# dpkg -L mysql-common | grep my.cnf
/etc/mysql/my.cnf
 
 
root@xyz:/home/onki# dpkg -S /etc/mysql/my.cnf
mysql-common: /etc/mysql/my.cnf


Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von Danielx » 13.09.2010 09:40:04

Hast du Debianmysql-common wirklich komplett neu installiert, oder nur ein "reinstall" gemacht?

So kannst du es ganz brutal neu installieren, dann muss die Datei da sein:

Code: Alles auswählen

dpkg -P --force-depends mysql-common
apt-get install mysql-common
Gruß,
Daniel

lordnoxx
Beiträge: 105
Registriert: 25.05.2009 22:14:01

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von lordnoxx » 13.09.2010 09:59:48

Nur um mich abzusichern bevor ich die von dir genannten Befehle ausführe. Wenn ich mit apt-get das Paket mysql-common deinstallieren will erhalte ich:

Code: Alles auswählen

root@pcmarkus:/home/markus# apt-get purge mysql-common 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  akonadi-server* akregator* amarok* kaddressbook* kde-plasma-desktop* kde-standard* kdebase-workspace*
  kdebase-workspace-bin* kdenetwork* kdepim-runtime* kdeplasma-addons* kdeutils* kgpg* kmail* knotes* kopete*
  korganizer* kscreensaver* kscreensaver-xsavers* libdbd-mysql-perl* libkdepim4* libkopete4* libmessagelist4*
  libmysqlclient16* libqt4-sql-mysql* mysql-client-5.1* mysql-common* plasma-dataengines-workspace* plasma-desktop*
  plasma-runners-addons* plasma-scriptengine-python* plasma-scriptengines* plasma-widgets-addons*
  plasma-widgets-workspace* python-kde4* system-config-printer-kde*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 36 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 190M B Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n
Abbruch.

Wird deine Methode per dpkg die selbe Auswirkung auf mein KDE haben?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von Danielx » 13.09.2010 10:38:22

lordnoxx hat geschrieben:Wird deine Methode per dpkg die selbe Auswirkung auf mein KDE haben?
Das entfernt nur genau das Paket Debianmysql-common.
Die Abhängigkeiten bleiben weiterhin installiert, deswegen das "--force-depends".
Allerdings wird dabei das Verzeichnis /etc/mysql/ gelöscht, bei dir liegen da aber noch Dateien drin, wenn ich das richtig sehe, zumindest die debian.cnf.
Wenn diese Datei bzw. Dateien (falls im Verzeichnis conf.d überhaupt etwas liegen sollte) wichtig ist bzw. sind, dann dürfte "reinstall" mit "confmiss" am einfachsten sein:

Code: Alles auswählen

apt-get -o DPkg::options::=--force-confmiss --reinstall install mysql-common
Damit wird dann die fehlende Datei "my.cnf" erstellt und die vorhandenen Dateien bleiben erhalten.

Gruß,
Daniel

lordnoxx
Beiträge: 105
Registriert: 25.05.2009 22:14:01

Re: MySQL komplett entfernen

Beitrag von lordnoxx » 13.09.2010 11:07:12

Hey :D du bist mein Held :hail: :THX:
Ich Danke dir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!. Jetzt gibt es auch wieder die my.cnf. Und ich konnte ein --reinstall der Pakete mysql-server und mysql-server-5.1 durchführen. Damit sollte nun wieder eine ordentliche mysql-Installation vorhanden sein.

Ich habe nun verstanden, dass es gewisse KDE-Komponenten gibt, welche eine minimal mysql-Installation voraussetzen.
Gibt es nun eine Möglichkeit, nur die Komponenten von mysql zu komplett entfernen, von denen keine KDE Komponenten abhängen?
Gut ich weiß....ich könnte hier nun jedes einzelne Paket durchtesten (mit apt-get purge PAKET) und dann eventuell den Vorgang abbrechen....aber das geht sicher auch eleganter.

Aber ich muss es nochmal sagen: Danke, danke, danke!!!

Antworten