Ich möchte gerne ein neues Netz in meiner neuen "Firma" aufbauen. Ich möchte das ganze mit einer virtualisierung lösen und bräuchte da mal ein paar Infos.
Die Software:
Für mich ist die Frage welche Software ich Serverseitig als auch Clientseitig nutzen kann. Wie funktioniert das ganze z.B. mit Xen. Ich installieren auf dem Server ein normales Debian Linux und setze dort Xen auf oder? Und in Xen erstelle ich dann virtuelle Maschinen in denen wieder ein x-beliebiges System läuft oder? Wie schaut das dann mit dem Client aus. Muss ich auf dem Client auch erst mal ein Debian installieren um von da aus virtuell auf dem Server aurbeiten zu müssen? Würde ja so keinen Sinn machen irgendwie. Wie wird das ganze Clientseitig gelöst? Nutzt man für so Thin oder WYSE Clients?
Als eigentlich will ich nur mal wissen wie das ganze mit der Virtualisierung in der Praxis aussieht.
Danke
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)