[gelöst]Debian 5 & Nagios3

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
jmittendorf
Beiträge: 64
Registriert: 07.11.2007 08:56:30

[gelöst]Debian 5 & Nagios3

Beitrag von jmittendorf » 09.09.2010 11:40:57

Hallo Forumbenutzer,

ich habe mir ein Debian 5 als VM installiert. Als zusätzliche Pakete habe ich mysql-server, ssh, phpmyadmin und apache2 installiert.
Anschließend habe ich das Paket nagios3 installiert. Es scheint auch alles ordentlich installiert worden zu sein (so weit ich es überblicken konnte).
Ich habe dann im Browser folgendes eingeben:

Code: Alles auswählen

<server-ip-adresse>/nagios3
Zu Beginn hatte ich eine Anmeldemaske innerhalb des Browserfenster, habe mich aber leider irgendwie vertippt. Jetzt bekomme ich beim Aufruf nur folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Internal Server Error

The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator, webmaster@localhost and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.

Meine Fragen nun:
1. Wo befindet sich die Logdatei für den Server?
2. Wie kann ich die Grundinstallation wieder bekommen, damit das Anmeldefenster wieder erscheint?

Vielen Dank schon einmal.

Gruß Jörg
Zuletzt geändert von jmittendorf am 15.09.2010 09:34:50, insgesamt 1-mal geändert.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von Colttt » 09.09.2010 12:05:33

ich hab leider nicht wirklich die ahnung von nagios.. kann dir aber Zabbix wärmstens empfehlen.. es gibt nichts was nagios kann was zabbix nicht kann* und es ist einfacher zu konfigurieren..

*=meines wissens zumindest
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

jmittendorf
Beiträge: 64
Registriert: 07.11.2007 08:56:30

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von jmittendorf » 09.09.2010 12:15:08

Colttt hat geschrieben:ich hab leider nicht wirklich die ahnung von nagios.. kann dir aber Zabbix wärmstens empfehlen.. es gibt nichts was nagios kann was zabbix nicht kann* und es ist einfacher zu konfigurieren..

*=meines wissens zumindest
Ich wollte schon bei Nagios bleiben, auch wenn mehr Hürden zunehmen sind.

Gruß Jörg

jmittendorf
Beiträge: 64
Registriert: 07.11.2007 08:56:30

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von jmittendorf » 09.09.2010 12:17:09

Ich habe jetzt einmal versucht Nagios über Kommandozeile zu beenden und zu starten.

Dies funktioniert ohne Probleme.

Code: Alles auswählen

debian-nagios:/# /etc/init.d/nagios3 stop
Stopping nagios3 monitoring daemon: nagios3
.
debian-nagios:/# /etc/init.d/nagios3 start
Starting nagios3 monitoring daemon: nagios3.
debian-nagios:/# ps -ef | grep "nagios"
avahi     2387     1  0 11:51 ?        00:00:00 avahi-daemon: running [debian-nagios.local]
nagios    6524     1  0 12:14 ?        00:00:00 /usr/sbin/nagios3 -d /etc/nagios3/nagios.cfg
root      6546  6299  0 12:16 pts/2    00:00:00 grep nagios
debian-nagios:/#

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von Colttt » 09.09.2010 12:28:22

Ich wollte schon bei Nagios bleiben, auch wenn mehr Hürden zunehmen sind.

Gruß Jörg
nur so aus neugier.. warum?? welche vorteile hat es?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von gbotti » 09.09.2010 12:45:13

Hi.
jmittendorf hat geschrieben:Hallo Forumbenutzer,
Meine Fragen nun:
1. Wo befindet sich die Logdatei für den Server?
2. Wie kann ich die Grundinstallation wieder bekommen, damit das Anmeldefenster wieder erscheint?
zu 1.
Wenn du Nagios per apt-get oder aptitude installiert hast liegen die Logs unter /var/log/nagios3/
zu 2.
Grundinstallation kriegst, wenn Du die Konfigurationen zurücksetzt...
Colttt hat geschrieben: nur so aus neugier.. warum?? welche vorteile hat es?
Ich hab Beispielsweise noch nich auf Zabbix gewechselt, weil es mich schon einige Zeit gekostet hat Nagios nach meinen Bedürfnissen anzupassen und mich einzuarbeiten. Ich überwache einiges mit Nagios und einige Module hab ich schon angepasst bzw. selbst verbrochen. Das ganze auf Zabbix zu portieren wäre zu Zeitaufwändig. Außerdem müsste man sich dort wieder einarbeiten.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

jmittendorf
Beiträge: 64
Registriert: 07.11.2007 08:56:30

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von jmittendorf » 09.09.2010 13:48:36

Colttt hat geschrieben:
Ich wollte schon bei Nagios bleiben, auch wenn mehr Hürden zunehmen sind.

Gruß Jörg
nur so aus neugier.. warum?? welche vorteile hat es?
Die Vorteile kann ich ebenfalls im Moment nicht so benennen, dafür muss ich es erst einmal zum Laufen bekommen.

Gruß Jörg

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von Colttt » 09.09.2010 14:28:48

Ich hab Beispielsweise noch nich auf Zabbix gewechselt, weil es mich schon einige Zeit gekostet hat Nagios nach meinen Bedürfnissen anzupassen und mich einzuarbeiten. Ich überwache einiges mit Nagios und einige Module hab ich schon angepasst bzw. selbst verbrochen. Das ganze auf Zabbix zu portieren wäre zu Zeitaufwändig. Außerdem müsste man sich dort wieder einarbeiten.
ok du hast recht, das ist natürlich nen guter grund..

ähm nur so aus neugier, kannst du mir bitte 1-2dinge nennen die du angepasst hast bzw die es speziell machen?? würde mich interessieren ob und wenn ja wie schwer/einfach dies mit Zabbix umzusetzen ist..

btw: kannst ja mal in einer VM in einer ruhigen Stunde dir zabbix angucken
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von xdanx » 09.09.2010 14:52:00

Colttt hat geschrieben:
Ich wollte schon bei Nagios bleiben, auch wenn mehr Hürden zunehmen sind.

Gruß Jörg
nur so aus neugier.. warum?? welche vorteile hat es?
nur so aus Neugier: gib doch mal einen fundierten Vergleich der die klaren Vorteile von Zabbix demonstriert.

sorry, finde das Vorgehen einfach seltsam. Das wäre als wenn jemand ein konkretes Problem mit Iceweasel schildert und anstatt zu helfen antwortet man "warum benutzt du überhaupt Iceweasel?! Nimm doch epiphany!!"

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von Colttt » 09.09.2010 15:03:06

nur so aus Neugier: gib doch mal einen fundierten Vergleich der die klaren Vorteile von Zabbix demonstriert.
ich muss nich in den conf datein rumsuchen, ich stell fast alles über die weboberfläche ein. Dashboards, dieverse Graphen Netzwerkkarte etc..
sorry, finde das Vorgehen einfach seltsam. Das wäre als wenn jemand ein konkretes Problem mit Iceweasel schildert und anstatt zu helfen antwortet man "warum benutzt du überhaupt Iceweasel?! Nimm doch epiphany!!"
stimmt hast recht, aber da Iceweasel noch einiges mehr an vorteile hat gegenüber epiphany.. bei zabbix/nagios seh ich das eher nicht so.. und ich möchte ihm nur noch die anderen möglichkeiten zeign.. und mich interessiert halt WARUM nagios bzw mich würde es aus reiner neugier interessieren ob das was er mit nagios umgesetzt hat auch mit zabbix geht und wenn ja wieviel zeitaufwand steckt dahinter..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von gbotti » 09.09.2010 15:05:00

Wir verkaufen hier ein ERP-System, für das es keine Nagios-Module gibt / gab.
Da werden einige Funktionien abgefragt. Beispielsweise wie viele Benutzer angemeldet sind, ob von gestern Sitzungen hängen / noch vorhanden sind, ob die Nachtsicherung optimal funktionierte usw...
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von Colttt » 09.09.2010 15:22:03

dafür brauch man extra nen modul??
bei zabbix würde das wie folgt aussehn, man müsste nur ein UserParameter in die zabbix.conf eintragen beim client und dann den paramter abfrage lassen:

Code: Alles auswählen

UserParameter=erp.ma_abfrage,mein befehl fuer die abfrage, es sollte idealerweise eine zahl rauskommen
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

jmittendorf
Beiträge: 64
Registriert: 07.11.2007 08:56:30

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von jmittendorf » 09.09.2010 15:24:46

xdanx hat geschrieben:
Colttt hat geschrieben:
Ich wollte schon bei Nagios bleiben, auch wenn mehr Hürden zunehmen sind.

Gruß Jörg
nur so aus neugier.. warum?? welche vorteile hat es?
nur so aus Neugier: gib doch mal einen fundierten Vergleich der die klaren Vorteile von Zabbix demonstriert.

sorry, finde das Vorgehen einfach seltsam. Das wäre als wenn jemand ein konkretes Problem mit Iceweasel schildert und anstatt zu helfen antwortet man "warum benutzt du überhaupt Iceweasel?! Nimm doch epiphany!!"
Danke, da kann ich Dir nur beipflichten.

Gruß Jörg

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von uname » 09.09.2010 15:29:17

Du rufst ja eine Webseite auf. Was sagt denn überhaupt dein Webserver dazu? Bei Apache2 wären die Logfiles unter /var/log/apache2 zu suchen. Bitte mal Fehler bzw. die letzten Einträge der Logfiles hier posten.

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von gbotti » 09.09.2010 15:30:08

Colttt hat geschrieben:dafür brauch man extra nen modul??
bei zabbix würde das wie folgt aussehn, man müsste nur ein UserParameter in die zabbix.conf eintragen beim client und dann den paramter abfrage lassen:

Code: Alles auswählen

UserParameter=erp.ma_abfrage,mein befehl fuer die abfrage, es sollte idealerweise eine zahl rauskommen
Wenns so einfach wäre hätt ich keine Module geschrieben!
Bei Nagios kann man das nämlich ziemlich genau so machen...

@uname
Danke für den Hinweis mit dem Apache. Hab ich verdrängt, dass der auch noch beteiligt ist...

@jmittendorf
Läuft denn der nagios-Dienst?

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/nagios3 status
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von ThorstenS » 09.09.2010 15:49:38

wenn du noch gar nichts bei nagios konfiguriert hast, dann kann dir aptitude purge nagios3 -y && aptitude install nagios3 das Paket nochmal komplett entfernen und erneut installieren.
Ohne genaue Logdateiausschnitte kann dir sonst keiner zielführend weiterhelfen.

LarsT

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von LarsT » 09.09.2010 15:52:21

Hi,

lad mal den Nagios-Server neu

Code: Alles auswählen

    /etc/init.d/nagios3 restart

jmittendorf
Beiträge: 64
Registriert: 07.11.2007 08:56:30

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von jmittendorf » 10.09.2010 07:50:23

LarsT hat geschrieben:Hi,

lad mal den Nagios-Server neu

Code: Alles auswählen

    /etc/init.d/nagios3 restart
Den Nagios-Server kann ich ohne Probleme beenden und starten.

Ich habe jetzt noch mit Hilfe des Befehls

Code: Alles auswählen

htpasswd –c /etc/nagios2/htpasswd.users nagiosadmin
einen User nagiosadmin angelegt.
und in der Datei /etc/nagios2/cgi.cfg das Flag

Code: Alles auswählen

use_authentication
überprüft, welches auf den Wert 1 gesetzt werden sollte, aber schon auf den Wert 1 gesetzt war.
Jetzt kam beim ersten Aufruf ein Login-Fenster, aber bei jedem weiteren Aufruf bin ich sofort in der Nagios-Oberfläche

Hat da jemand eine Idee?

Vielen Dank
Gruß Jörg

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von Colttt » 10.09.2010 08:12:39

naja die session muss erst ablaufen.. dann sollte das fenster auch wieder kommen
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von gbotti » 10.09.2010 08:43:06

Hast Du den Browser neu gestartet?
Vielleicht solltest mal den Cache leeren...
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

jmittendorf
Beiträge: 64
Registriert: 07.11.2007 08:56:30

[gelöst]Re: Debian 5 & Nagios3

Beitrag von jmittendorf » 10.09.2010 10:41:11

gbotti hat geschrieben:Hast Du den Browser neu gestartet?
Vielleicht solltest mal den Cache leeren...
Cache geleert, und Browser neu gestartet.

Auf die Idee hätte ich auch selber kommen können. :(

Danke

Gruß Jörg

Antworten