Debian auf'm vServer - Sid oder Squeeze?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
CrimsonKing
Beiträge: 106
Registriert: 30.08.2009 08:08:53
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Debian auf'm vServer - Sid oder Squeeze?

Beitrag von CrimsonKing » 08.09.2010 22:52:18

So,

ich hab dann in schätzungsweise zwei Tagen meinen ersten "eigenen" vServer. Nun hab ich die Frage der Distribution noch nicht gelöst. Lenny würd ich ungern nehmen - mag "stabil" sein, aber alte Software auf'm Server ist m.E. auch selten schlau.

Squeeze ist ja nahezu "fertig" - lohnt es sich schon oder ist Sid empfehlenswerter?
(Klar: So lange das Sicherheitskonzept stimmt, ist die eingesetzte Version zweitrangig.)

Wer kann bei der Entscheidung helfen? :)

g0hl1n

Re: Debian auf'm vServer - Sid oder Squeeze?

Beitrag von g0hl1n » 08.09.2010 23:04:37

CrimsonKing hat geschrieben:aber alte Software auf'm Server ist m.E. auch selten schlau.
Naja, was meinst du mit alte Software, ich würde sie eher stabil, sicher und gut getestet nennen.
Und bei den Serverdiensten tut sich auch nicht wirklich viel in Hinsicht auf neue Features.
Also IMO ist "stable" der Serverzweig (nicht nur) deiner Wahl.

Falls du dagegen aber wirklich abgeneigt bist und einen Grund dafür hast würde ich squeeze nehmen, aber auf keinen Fall sid!

Meine Meinung ;)

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Re: Debian auf'm vServer - Sid oder Squeeze?

Beitrag von rolo » 08.09.2010 23:08:08

Hi,

Debian SID hat definitv nichts auf einen vServer zu suchen. Es mag sein, dass es Leute mit sehr viel Erfahrung und einer wichtigen Begründung gibt, die auf solchen Maschinen bereits Squeeze einsetzen. Eigentlich gehört da aber schön konservativ ein Lenny drauf.
Klar: So lange das Sicherheitskonzept stimmt, ist die eingesetzte Version zweitrangig
Klar ist, dass Du mit SID (still in development) nur schwer ein vernünfiges Sicherheitskonzept durchsetzen kannst.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Debian auf'm vServer - Sid oder Squeeze?

Beitrag von 123456 » 08.09.2010 23:17:12

CrimsonKing hat geschrieben:Lenny würd ich ungern nehmen - mag "stabil" sein, aber alte Software auf'm Server ist m.E. auch selten schlau
na wenn das nicht schlau ist solltest du sid nehmen oder besser gleich experimental. ;)

CrimsonKing
Beiträge: 106
Registriert: 30.08.2009 08:08:53
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: Debian auf'm vServer - Sid oder Squeeze?

Beitrag von CrimsonKing » 08.09.2010 23:19:32

g0hl1n hat geschrieben:Und bei den Serverdiensten tut sich auch nicht wirklich viel in Hinsicht auf neue Features.
Neue Features sind nicht die Frage; aber wenn man halt dann doch mal einen Bug drin findet, ist ein Patch nicht so fix verfügbar, dachte ich.
(Ich war bisher ein Freund von "Bleeding Edge", nutze privat Squeeze mit täglichem Auto-Update; man lernt viel über Linux, wenn man selbst herausfinden muss, warum z.B. plötzlich der XServer ausfällt, das kann mal von Nutzen sein. Bisher aber nur auf dem Desktop; drum...)
g0hl1n hat geschrieben:Falls du dagegen aber wirklich abgeneigt bist und einen Grund dafür hast würde ich squeeze nehmen
Hmm, danke für den Rat. Also Sid schon mal gar nicht. Wird notiert. :)

g0hl1n

Re: Debian auf'm vServer - Sid oder Squeeze?

Beitrag von g0hl1n » 08.09.2010 23:31:30

CrimsonKing hat geschrieben: Neue Features sind nicht die Frage; aber wenn man halt dann doch mal einen Bug drin findet, ist ein Patch nicht so fix verfügbar, dachte ich.
Also wegen den Security Patches brauchst du dir normal keine Gedanken machen, die sind soweit ich weiß schneller als der Schall bei dir ;)

Und auf einem Server ist es auch nicht von Vorteil, wenn du lange herumexperimentieren musst bis ein Dienst wieder funktioniert.
Am besten ist, er stürzt erst garnicht ab, also wieder: stable !
Denn wie du schon richtig gesagt hast: zum herumprobieren hast du eh einen Desktop.


CrimsonKing
Beiträge: 106
Registriert: 30.08.2009 08:08:53
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: Debian auf'm vServer - Sid oder Squeeze?

Beitrag von CrimsonKing » 08.09.2010 23:45:44

g0hl1n hat geschrieben:Also wegen den Security Patches brauchst du dir normal keine Gedanken machen, die sind soweit ich weiß schneller als der Schall bei dir ;)
Ahjo - siehste - wusste ich nicht. :)
Besten Dank.
g0hl1n hat geschrieben:Und auf einem Server ist es auch nicht von Vorteil, wenn du lange herumexperimentieren musst bis ein Dienst wieder funktioniert.
Das lässt sich allerdings auch bei Stable oft nicht vermeiden. Die meisten Fehler bei Servern sitzen vorm Bildschirm m.W.
:) auch hier: Danke.
Noch irgendwelche Links, die euch weitere blöde Fragen von mir hier sparen? - Will ja nicht für jede Kleinigkeit angerannt kommen.

:)

Antworten