seit Jahren habe ich es nicht hinbekommen chrony in debian vernünftig ans Laufen zu bekommen: Chrony ist überhaupt der unzuverlässigste Dienst, den ich kenne: Ich habe einen DSL-Zugang, der sich 24stündlich neueinwählt (Zwangstrennung).
In der von debian mitgelieferen conf-file stehen:
Code: Alles auswählen
server 0.debian.pool.ntp.org offline minpoll 8
server 1.debian.pool.ntp.org offline minpoll 8
server 2.debian.pool.ntp.org offline minpoll 8
server 3.debian.pool.ntp.org offline minpoll 8
Nur kommt das ppp-Script offensichtlich zu schnell: Direkt nach der Einwahl scheint chrony die Server (zumindest manchmal) nicht zu finden und löscht sie wohl einfach aus seiner internen Liste. Verbinde ich mich mit chronyc und gebe password und online ein, so sagt er mir "503 no sources". Das ist wohl ein remanenter Schaden, der nur durch ein Neustart des chrony-daemons behoben werden kann? Oder kann ich chrony irgendwie zwingen, die Serverliste aus der chrony.conf neueinzulesen über das ppp-script?