Hi,
nun ist verständlich warum Du gefragt hast.
Hier erstmal die Beschreibung zum policykit
Code: Alles auswählen
apt-cache show policykit-1
...
Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die
Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen
festlegen und handhaben.
.
Er ist ein Gerüst für die Zentralisierung des Entscheidungsprozesses
hinsichtlich der Gewährung privilegierter Funktionen (wie den Aufruf der
HAL-Mount()-Methode) für nicht privilegierte (Desktop-)Programme.
Vereinfacht könnte man sagen, ein normaler Benutzer bekommt damit die Berechtigung Dinge auszuführen, für die er sonst nicht die notwendige Berechtigung hätte. Diese Berechtigungen lassen sich sehr gezielt definieren (ausführlich unter [1]). So wird dem Desktopnutzer z.B. ermöglicht einen USB-Stick zu mounten ohne ihm den vollen Zugriff auf dieses Device zu gewähren.
Die Meldung in /var/log/auth.log sagt nur, dass nach Deiner Anmeldung an KDE der entsprechende Authentication Agent (der Prozess, der Deine Berechtigungen beglaubigt) gestartet wurde. Also ein ganz gewolltes starten und kein Grund für Befürchtungen.
Ich denke als ganz kurze Zusammenfassung kann man das so stehen lassen. Ansonsten findest Du unter der angegebenen Adresse ganz ausführliche Informationen, was da im einzelnen passiert.
SubOptimal
[1]
http://hal.freedesktop.org/docs/PolicyKit/