[gelöst] /etc/apt/sources.list ???

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Kriese
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2010 15:55:33

[gelöst] /etc/apt/sources.list ???

Beitrag von Kriese » 06.09.2010 16:35:53

Hallo und vielen Dank im Voraus:

Ich hab aus reiner Neugier mal die Repos von Google in die /etc/apt/sources.list hinzugefügt.
Hier der Link: http://www.google.com/linuxrepositories/apt.html

apt-get update und dann in Synaptic geschaut welche Pakete eigentlich in den Google-Quellen vorhanden sind.
Mein Update Script meldete mir kurz darauf das ca 80 Pakete zum Update vorhanden sind. Klare Sache: Die neuen Pakete kommen von den neuen Quellen.

Anschließend habe ich die Quelle+Schlüssel wieder entfernt, apt-get update und trotzdem zeigt mein System mir die Updates an. Selbst nach einem Neustart will mein Debian die 80 aktuelleren Pakete installieren.

Kann mir irgendwer sagen warum das so ist?
Zuletzt geändert von Kriese am 06.09.2010 17:38:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: /etc/apt/sources.list ???

Beitrag von Ibex » 06.09.2010 17:06:48

Du kannst Dir in Synaptic auch die Herkunft der Pakete ansehen. Evt. kommen die gar nicht vom Google Server, und Du hast einfach nur schon lange kein update mehr gemacht?

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: /etc/apt/sources.list ???

Beitrag von bmario » 06.09.2010 17:07:38

Normalerweise kann das nicht sein. :)

Da ist irgendein Paketmanager nicht aktuell oder die sources.list stimmt nicht.
Nutzt dein Updatescript vielleicht Aptitude? Oder fehlt noch ein apt-get update?
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Kriese
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2010 15:55:33

Re: /etc/apt/sources.list ???

Beitrag von Kriese » 06.09.2010 17:17:46

Mein Skript benutzt aptitude und wird per crontab mehrmals täglich ausgeführt (also Updates hab ich gemacht). Aber auch mit apt-get werden logischerweise die Updates angezeit.

Auch in Synaptic stehen die Pakete auf aktualisierbar. Da steht aber nicht woher die Pakete kommen, bloß "stable" was meinem APT-Default-Release entspricht aber auch den Googlen-Repos (auch stable).

Ich raff das irgendwie nicht ... :(

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: /etc/apt/sources.list ???

Beitrag von bmario » 06.09.2010 17:28:39

Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Kriese
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2010 15:55:33

Re: /etc/apt/sources.list ???

Beitrag von Kriese » 06.09.2010 17:37:39

bmario hat geschrieben:Schau mal hier :)

viewtopic.php?f=1&t=123090
Au man, danke. Die News hatte ich nicht gelesen und wegen dem Freeze dachte ich nicht das die Updates von Debian kommen :oops:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] /etc/apt/sources.list ???

Beitrag von KBDCALLS » 06.09.2010 18:51:21

In den News gings ja um Lenny, und damit hat ja der Freeze nichts zu tun und somit auch keine Auswirkung auf die Pointreleases für Lenny . Der Freeze ist für squeeze/testing . Heißt aber nicht das es dafür keine Updates mehr gibt. Das passiert jetzt nicht mehr ungeprüft/automatisch, sondern die müssen explizit freigegeben werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten