[gelöst] Festplatte ist voll und doch nicht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
chrissy64

[gelöst] Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von chrissy64 » 01.09.2010 19:12:55

Also irgendwie werde ich Linux nie verstehen. Auf meinem Debian-Server erhalte ich seit Neuestem die Meldung, dass die boot-Partition voll sei. Ich kann nicht einmal mehr eine Textdatei speichern.
Und tatsächlich: Im Programm "Partition Editor" wird ebenfalls angezeigt, dass die gesamte Platte (230 von 230 GB) genutzt sind.
Es handelt sich um eine 230 GB-IDE-Platte. Weiterhin ist noch eine 2 TB-Platte drinnen, die zur Hälfte voll ist.
Wenn ich allerdings die Verzeichnisse ansehe, ergibt sich folgendes Bild:

Code: Alles auswählen

/bin: 3,9 MB
/boot: 14 MB
/dev: 55KB
/etc/3,4 MB
/home: 160 MB (Teile unlesbar)
/lib: 60 MB
/lost+found: unlesbar
/media: 4 KB
/mnt: 1071 GB (Teile unlesbar)
/opt: leer
/proc: 896 MB (Teile unlesbar)
/root: 11,4 MB
/sbin: leer
/selinux: leer
/srv: leer
/sys: 534 MB
/tmp: 2,7 KB
/usr: 1,9 GB
/var: 853,8 MB
Wo ist der Rest, der meine Platte zugemüllt hat? Wie finde ich das heraus?
Ich habe einen kleinen Verdacht: Kann es sein, dass das Backup-Programm rsnapshot vor dem Sichern alle Daten lokal zwischenspeichert, sodass irgend ein temp-Ordner zugemüllt ist?

Christine
Zuletzt geändert von chrissy64 am 07.09.2010 15:26:52, insgesamt 2-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von DeletedUserReAsG » 01.09.2010 19:31:54

Probier's mal mit du, oder komfortabler mit ncdu.

cu,
niemand

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von 123456 » 01.09.2010 19:33:13

genau einfach mal ein: "du -ch / | sort"
am Ende der Liste sind die Fresser zu finden...

chrissy64

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von chrissy64 » 02.09.2010 06:26:48

Danke für den Tipp. Das Kommando ergibt bei mir Folgendes:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=34918

Ich wollte aber wissen, in welchem Verzeichnis auf meiner ersten Platte (230 GByte) der Datenmüll sitzt.
Diese Liste sagt mir ja (hauptsächlich) nur, wie die Situation auf der zweiten Platte (eingehängt als /mnt/data_01) ist.

Christine

pluvo

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von pluvo » 02.09.2010 07:23:52

chrissy64 hat geschrieben:Danke für den Tipp. Das Kommando ergibt bei mir Folgendes:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=34918
Die unvollständige Ausgabe ist total sinnlos und der Befehl irgendwie auch.
@ub13: Die Ausgabe wird nicht richtig sortiert.

Ich würde mir das auch mit Debianncdu anschauen.

Code: Alles auswählen

ncdu /
Aber um dessen Ausgabe zu deuten, muss man natürlich wissen wie groß die Partitionen sind und wie viel davon belegt ist. Von daher:

Code: Alles auswählen

df -h
chrissy64 hat geschrieben:Und tatsächlich: Im Programm "Partition Editor" wird ebenfalls angezeigt, dass die gesamte Platte (230 von 230 GB) genutzt sind.
Was ist das? Debiangparted? Wenn du eine grafische Oberfläche auf dem Server hast, kannst du auch das Programm von Gnome nutzen:
  • Anwendungen -> Zubehör -> Festplattenbelegung analysieren

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von 123456 » 02.09.2010 08:40:02

pluvo hat geschrieben:Die Ausgabe wird nicht richtig sortiert.
stimmt, das war ungetestet. Das gute alte find muss her, so bsp:

Code: Alles auswählen

find / -maxdepth 1 -type d -print | xargs du -sh | sort -n 

diggerchen
Beiträge: 115
Registriert: 15.01.2005 22:35:26

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von diggerchen » 02.09.2010 09:12:09

Code: Alles auswählen

find / -maxdepth 1 -type d -print | xargs du -s | sort -n 
So klappts auch mit der Sortierung :)

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von 123456 » 02.09.2010 09:26:38

stimmt auch, statt -h ein -k und das kann man dann auch weglassen weil per default in KB gerechnet wird.

chrissy64

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von chrissy64 » 02.09.2010 09:29:28

Danke allen für die Hinweise. Werde ich heute am Abend probieren.
Zum Tipp mit ncud: Das müsste ich erst einmal installieren, kann ich aber nicht, weil die Platte voll ist ;-)

Aber die anderen Sachen probier ich aus.

lg Christine

Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von Innocentus » 04.09.2010 17:20:16

ub13 hat geschrieben:
pluvo hat geschrieben:Die Ausgabe wird nicht richtig sortiert.
stimmt, das war ungetestet. Das gute alte find muss her, so bsp:

Code: Alles auswählen

find / -maxdepth 1 -type d -print | xargs du -sh | sort -n 
Damit kann ich mir also einen Überblick über den Speicherplatzverbrauch der Festplatte verschaffen, korrekt?
Ich würde das nämlich auch gerne tun. - Ist der Befehl denn soweit ungefährlich?

Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von Liffi » 04.09.2010 17:24:46

Innocentus hat geschrieben:
ub13 hat geschrieben: stimmt, das war ungetestet. Das gute alte find muss her, so bsp:

Code: Alles auswählen

find / -maxdepth 1 -type d -print | xargs du -sh | sort -n 
Damit kann ich mir also einen Überblick über den Speicherplatzverbrauch der Festplatte verschaffen, korrekt?
Ja.
Ich würde das nämlich auch gerne tun. - Ist der Befehl denn soweit ungefährlich?
find: sucht etwas (naemlich Verzeichnisse unterhalb von /)
auf jedes dieser Verzeichnisse wird ein du angewendet (ermittelt den Speicherplatzverbrauch)
und am Ende wird es per sort sortiert.
Ja, der Befehl ist ungefaehrlich.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von 123456 » 04.09.2010 17:27:32

wie diggerchen schon anmerkte muss man beim "du" das "-h" weglassen - sonst sortiert er nicht sauber.

Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von Innocentus » 04.09.2010 17:35:42

Und was hat Debianncdu für einen Haken? - Misst es die Belegung falsch?

Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

pluvo

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von pluvo » 04.09.2010 17:39:48

Innocentus hat geschrieben:Und was hat Debianncdu für einen Haken? - Misst es die Belegung falsch?
Das muss man erst installieren um es nutzen zu können.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von KBDCALLS » 04.09.2010 17:59:20

Aussagekräftiger wäre erst einmal ein df -h und auch mount. Nach Rechnung von ncdu müßte ich über 300 GB in meinem Homeverzeichnis haben . Was aber nicht sein kann . Große Teile davon liegen auf anderen Partitionen. Und wenn man da nicht genau weis was wo steht hilft einem das nicht wesentlich weiter.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DeletedUserReAsG

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.09.2010 19:18:56

ncdu kann man mit -x anweisen, nicht auf andere Dateisysteme zuzgreifen.

cu,
niemand

dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von dolphin » 04.09.2010 22:47:43

Hier kann ich auch noch etwas Wissen beissteuern, hierbei komme ich sogar *ohne* "find" aus :-)

Also:
Wenn ich wissen will, was wo wie groß ist, nehm ich den Midnight Commander:

Aufrufen:
# mc

Im Fall von "chrissy64" wuerde ich jetzt in die hoechste Verzeichnis-Ebene (also "/") navigieren und dann
im Menue auswaehlen:

- Command
- show directory sIzes

Oder kuerzer: <F9> - <c> - <i>

Das Resultat laesst sich nach der Messung der Groesse nach sortieren:
- Left / Right
- Sort order...
- Size
- OK

Das Verzeichnis mit der groessten Groesse, wuerde ich
anschliessend betreten, und dann die Messung von vorn beginnen,
um herauszufinden, was darin wiederum der groesse Brocken ist.

So kann ich immer tiefer in die Hierarchie einsteigen, bis ich ganz
unten in der Hierarchie die vielen kleinen Uebeltaeter finde und
zum Beispiel entsorgen kann (wenn ich weiss, was ich tue).

Auch gut ist das Tool "df" mit der Option "--human-readable":

# df -h

Beispiel-Ausgabe (hab ich jetzt mal stark gekuerzt):

Code: Alles auswählen

Filesystem            Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda5              28G  3.8G   23G  15% /
/dev/sda8              92G  9.5G   78G  11% /store
/dev/sda9             141G   83G   51G  63% /multi
Hier sehe ich jetzt, dass die Partition "/multi" 141 Gigabyte gross ist und
davon 83 Gigabyte belegt sind. Wenn ich von 141 die 83 subtrahiere, dann
komme ich auf eine noch freie Kapazitaet von 58 Gigabyte.
"df" zeigt aber 51 Gigabyte an. Die fehlenden 7 Gigabyte unterschlaegt
"df". Scheinbar wird fuer jede Partition eine kleine Prozentzahl an
freiem Speicher unterschlagen, damit aufmerksame Anwendungen
fruehzeitig aufhoeren, den Datentraeger vollzumuellen, bevor er tatsaechlich voll ist.

Offenbar wird hier so gearbeitet, wie auch in einem Auto die Tankanzeige
arbeitet: Auch hier gibt es eine Art "Reserve" bei vielen Autos, die
aufgebraucht werden muss, bevor der Wagen wirklich nicht mehr faehrt.

Zurueck zu meinem Beispiel:

Wuerde ich jetzt 51GB zusaetzlich speichern, dann haette ich also
0 GB freien Speicher. Wuerde ich noch weitere 7 GB speichern, dann
waeren auch die 7 GB "Reserve" weg und nun wuerde wirklich gar
nichts mehr zusaetzlich auf die Platte passen.

Die Ausfuehrungen zu "df" koennten zunaechst mal helfen, zu verstehen,
wie sich das mit den Groessen und der Mathematik so verhaelt.

@chrissy64:
Wie KDBCALLS schon erwaehnt hat, koennte es helfen, wenn du die Ausgaben
von "df -h" und "mount" posten koenntest. Hier wuerden wir dann erfahren,
auf was fuer Partitionen (eventuell auch Datentraeger) die Daten verteilt sind.

Auch "fdisk -l" und "cfdisk" koennten schoene Informationen liefern (wobei
mindestens fuer cfdisk "root"-Rechte noetig waeren, und du bei cfdisk
aufpassen solltest, was du tust, denn das ist immerhin ein
leistungsfaehiges Werkzeug, mit dem du, wenn du Lust hast, ganz schnell
mal eben alle Daten deiner Festplatte wegwerfen kannst...)

dolphin

rhHeini
Beiträge: 2759
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von rhHeini » 05.09.2010 17:31:58

Nicht zu vergessen: da wird auch ein bestimmter Prozentsatz des Plattenplatzes für das Filesystem reserviert.

Beispiel einer ext3-Partition: Grösse 34GB, 177M belegt, 32G verfügbar. Da fehlen scheinbar auch 1.8GByte, die aber vom Filesystem vorbelegt sind

Mfg rh

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von Savar » 05.09.2010 17:54:35

Also bisher haben wir immer noch nicht wirklich eine saubere Auflistung (ich hab das Pastebin nur am Anfang gesehen und weiß nicht ob da irgendwo am Ende was sinnvolles steht... kann der Threadersteller nicht einfach nochmal

Code: Alles auswählen

sudo du -s /* | sort -n
ausführen und das Ergebnis hier reinpasten (wenns nicht zu lang ist)?

PS: find ist cool aber manchmal auch echt nicht nötig :D
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von KBDCALLS » 05.09.2010 19:26:49

Und sollte die Ausgabe für Copy & Paste zu lang sein, kann man sie auch in eine Datei schreiben und die dann auf unser NoPaste hochladen.

Bild
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von dolphin » 05.09.2010 20:35:51

rhHeini hat geschrieben:Nicht zu vergessen: da wird auch ein bestimmter Prozentsatz des Plattenplatzes für das Filesystem reserviert.

Beispiel einer ext3-Partition: Grösse 34GB, 177M belegt, 32G verfügbar. Da fehlen scheinbar auch 1.8GByte, die aber vom Filesystem vorbelegt sind

Mfg rh
Das ist richtig. "df" zieht den Platz, den die "Inodes" (bzw. das Dateisystem an sich) verbrauchen,
bei allen drei Werten (Size, Used, Avail) ab.

Bei jedem Dateisystem ist dieser Verwaltungsaufwand unterschiedlich gross.
Bei "ext3" geht mehr Speicher weg als z.B. bei "ReiseFS".

Meine "/multi"-Partition dient als Beispiel:
  • Meine urspruengliche Anforderung war, dass sie 150 GB gross sein soll.
  • Mit "cfdisk" hatte ich die Platte partitioniert. Laut "cfdisk" ist "/multi" ziemlich genau 149,5 GB gross (153097.14 MB).
  • Als Dateisystem hab ich "ext3".
  • Mit "df -h" wird angezeigt, dass 141 GB Daten auf die Partition passen.
Da gehen also schon mal 8,5 GB Platz fuer das Dateisystem "ext3" floeten, damit "ext3" Inodes
verwalten kann, und (wahrscheinlich innerhalb dieser Inodes) die Namen der Dateien und Verzeichnisse
speichern kann. Wie ich auf die harte Tour vor wenigen Wochen festgestellt hatte, werden pro Inode
256 Byte verwendet (bei der von mir verwendeten ext3-Variante). Wer nur 128 Byte pro Inode hat,
sollte langsam mal darueber nachdenken, die Partition neu zu formatieren, um keine boesen
Ueberraschungen mit neuen Linux-Kerneln zu erleben...

Meine "/multi"-Partition hat insgesamt "18694144" Inodes (berichtet der "mc"). Multipliziert mit
256 Byte pro Inode sind das 4.4 GB allein fuer Inodes. Wofuer die restlichen 4,1 der 8,5 GB drauf
gehen, weiss ich jetzt nicht.

8,5 GB "Verwaltungsaufwand" + 7 GB "Reserve" macht schon mal 15,5 GB Differenz.

Waere meine 149,5 GB grosse Partition, auf der 141 GB Nutzdaten passen, jetzt komplett leer,
dann wuerde "df -h" mir anzeigen, dass 141 - 7 = 134 GB fuer Nutzdaten frei sind. 149,5 - 134
ergibt genau diese 15,5 GB Differenz.

Verrueckterweise kommt noch hinzu, dass "df -h" mir bei leeren Partitionen immer anzeigt,
dass irgendetwas drauf ist. Ich glaube, bei "/multi" waeren dass jetzt so etwa 500 MB,
bin mir aber nicht sicher.

Wer also unter Linux genau rechnen will, wird merken, dass an allen Ecken und Enden
Festplattenplatz fuer irgendetwas gebraucht wird, was letztendlich Ungenauigkeiten
in die Rechenwege einbringt. Statt genau zu rechnen, kann der Linux-Benutzer also
nur einigermassen schaetzen.

dolphin
Zuletzt geändert von dolphin am 05.09.2010 20:47:50, insgesamt 1-mal geändert.

pluvo

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von pluvo » 05.09.2010 20:41:07

dolphin hat geschrieben:Wer also unter Linux genau rechnen will, wird merken, dass an allen Ecken und Enden
Festplattenplatz fuer irgendetwas gebraucht wird, was letztendlich Ungenauigkeiten
in die Rechenwege einbringt.
Du solltest dir mal den Unterschied zwischen GB und GiB anlesen. :wink:
Und die root-Reservierung kennst du auch? viewtopic.php?p=781274#p781274

Und wenn du wissen willst, wie viel inodes belegt sind frag tune2fs. Da gehen jedenfalls keine GB-Größen verloren. :mrgreen:

dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von dolphin » 05.09.2010 21:34:16

pluvo hat geschrieben: Du solltest dir mal den Unterschied zwischen GB und GiB anlesen. :wink:
Ist eine Frage der Gewohnheit. Ich werd mich wohl gewoehnen muessen, GiB zu schreiben.
Ich hatte schon mit Byte, kB und MB gerechnet, als Kibibyte und Konsorten noch gar nicht
erfunden waren (das kam erst 1996). Lange Zeit dachte ich, dass das niemand ernst nimmt.
pluvo hat geschrieben: Und die root-Reservierung kennst du auch? viewtopic.php?p=781274#p781274
Wenn du "tune2fs -m" meinst, das kannte ich so noch nicht.

Meine Beispiel-Partition hat einen "Reserved block count" von 1868861. Bei einer
"Block size" von 4096 Byte komme ich auf die 7 GB, die ich "Reserve" getauft hatte,
Laut man-Page sind 5% fuer "reserved-blocks-percentage" die Standard-Einstellung.
5 Prozent von 141 GiB sind 7 GiB - das kommt hin.
pluvo hat geschrieben: Und wenn du wissen willst, wie viel inodes belegt sind frag tune2fs. Da gehen jedenfalls keine GB-Größen verloren. :mrgreen:
Bei dem Wert 4,4 GiB muss ich mich korrigieren: Diese Partition hat noch die alte
"Inode size" von 128 Byte. Der "Inode count", der sowohl vom "mc" als auch von
"tune2fs -l /dev/sda9" als "18694144" angegeben wird, muesste dann "mal" 128 Byte
genommen werden, was dann immer noch 2,23 GiB ergibt. Wo werden die
draufgeschlagen bzw. abgezogen? Von den 8,5 GiB "Verwaltungsaufwand"?
Und wofuer werden die restlichen 8,5 GiB - 2,23 GiB = 6,27 GiB gebraucht?

dolphin

pluvo

Re: Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von pluvo » 05.09.2010 23:52:17

Dein Problem ist, dass du die Ausgabe von „df -h“ mit cfdisk vergleichst. Das erste benutzt MiB/GiB und das zweite rechnet mit MB/GB.

Guck dir „df -H“ an.

Achja, wenn du wissen willst wie viel inodes benutzt werden:

Code: Alles auswählen

df -i
Oder den Output von „tune2fs -l“ nehmen:
  1. Code: Alles auswählen

    tune2fs -l /dev/hda1 | egrep "(Inode count|Free inodes)"
  2. Inode count - Free inodes = Benutzte inodes

chrissy64

Re: [gelöst] Festplatte ist voll und doch nicht

Beitrag von chrissy64 » 07.09.2010 15:30:01

Herzlichen Dank allen für die Tipps und die anschließende interessante Diskussion. Mein Fehler ist mir inzwischen klar geworden: Ich hatte die externe Platte in /mnt/<verzeichnis> eingehängt gehabt und habe mit rsnapshot herumgespielt. Dann muss ich einmal den Server neu gestartet haben, sodass die externe Platte nicht gemountet war.
Blöd gelaufen: Irgendwann hat rsnapshot wegen Platzmangels nicht mehr gesichert, weil das Verzeichnis /mnt/<verzeichnis> voll war.
Da kann man dann natürlich lange suchen und sich wundern ...

lg Christine

Antworten