Hallo!
Ich habe bei meinem zukünfitigen VServer-Anbieter folgende Wahl:
Debian 5.0 + Confixx 3.3.5 - 64 Bit
Debian 5.0 + ISPConfig 2.2.32.1 - 64 Bit
Debian 5.0 + ISPCP 1.0.0 - 64 Bit
Debian 5.0 + SysCP 1.4.2.1- 64 Bit
Debian 5.0 Lenny minimal - 32 Bit
Debian 5.0 Lenny minimal - 64 Bit
Den Mailserver würde ich gern selbst aufsetzen mit postfix und dovecot.
Welche Konfigurationsoberfläche könnt ihr mir empfehlen, oder wäre es
besser (flexibler), Lenny minimal installieren zu lassen? Dann 32 oder 64 bit?
Konfigurationsoberfläche für VServer
- JustDanMan
- Beiträge: 48
- Registriert: 30.06.2009 21:39:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Konfigurationsoberfläche für VServer
Hallo mase76,
also ich selbst habe auf meinem VServer zwei Jahre Plesk installiert gehabt. Das ging mir ziemlich auf den Geist, da jede kleine Konfiguration die man selbst gemacht hat sich nicht damit vertragen hat. Dann habe ich Plesk runter geschmissen und habe ISPConfig ausprobiert. Hier war die Sache eigentlich ähnlich. Das Webinterface hat zwar sehr geholfen, aber es war fast mehr Arbeit das System an das Interface anzupassen als einfach alles selbst zu konfigurieren. Jetzt stehe ich seit über einem Jahr ohne irgendeine Konfigurationsoberfläche da und bin damit zufrieden. Alles läuft und ist einfach zu konfigurieren.
Was 32bit und 64bit betrifft: Kommt natürlich aufs System an, aber in der Regel fährt man auf einem leistungsstarken Server mit 64bit nicht schlecht.
Gruß
Daniel
also ich selbst habe auf meinem VServer zwei Jahre Plesk installiert gehabt. Das ging mir ziemlich auf den Geist, da jede kleine Konfiguration die man selbst gemacht hat sich nicht damit vertragen hat. Dann habe ich Plesk runter geschmissen und habe ISPConfig ausprobiert. Hier war die Sache eigentlich ähnlich. Das Webinterface hat zwar sehr geholfen, aber es war fast mehr Arbeit das System an das Interface anzupassen als einfach alles selbst zu konfigurieren. Jetzt stehe ich seit über einem Jahr ohne irgendeine Konfigurationsoberfläche da und bin damit zufrieden. Alles läuft und ist einfach zu konfigurieren.
Was 32bit und 64bit betrifft: Kommt natürlich aufs System an, aber in der Regel fährt man auf einem leistungsstarken Server mit 64bit nicht schlecht.
Gruß
Daniel
Desktop: Fedora 16 Gnome3 - 32bit | Server: Debian 6.0.2 - 64bit
Re: Konfigurationsoberfläche für VServer
Das mit dem Interface dachte ich mir schon,
dass es Konflikte mi der Konfiguration geben
kann.
Ich werde wohl ein 64 bit Lenny ohne Oberfläche
nehmen.
Danke für die Info!
dass es Konflikte mi der Konfiguration geben
kann.
Ich werde wohl ein 64 bit Lenny ohne Oberfläche
nehmen.
Danke für die Info!