wine 1.3 für Lenny?
wine 1.3 für Lenny?
Daß Lenny ein älteres Wine hat, ist ja nicht verwunderlich. Aber daß auch das aktuelle Repository von Wine (deb http://www.lamaresh.net/apt lenny main) nichts neueres hat als 1.1.42 verstehe ich nicht. Auch auf winehq,org gibt es keinerlei neueren Pakete für Lenny - während es für Ubuntu und manche obskurere Distri Pakete für 1.2 und 1.31 gibt. Fehlt da in Lenny irgendetwas um neuere Wine-Versionen zu nutzen? Braucht man einen neueren Kernel o.ä.? Oder kann ich mir es einfach kompilieren?
Nebenbei, wenn wir gerade dabei sind: Wine installiert seit geraumer Zeit libwine nicht mehr mit, und ist selbst ein sehr kleines Paket - und trotzdem funktioniert alles. Kann mir das jemand erklären?
Nebenbei, wenn wir gerade dabei sind: Wine installiert seit geraumer Zeit libwine nicht mehr mit, und ist selbst ein sehr kleines Paket - und trotzdem funktioniert alles. Kann mir das jemand erklären?
Re: wine 1.3 für Lenny?
Also ich hab lenny, und derzeit ist bei mir 1.2 Installiert aus den repositorys die ich in der sources.list habe. Kannst natürlich die wine selbst aus der source von der webseite kompilieren, dürfte gehen. Das die keine binärpakete in der Repo haben, liegt daran dass die das etwas lagsamer bei für debian machen bzw. nicht wine sonder die leute die für debian die pakete bauen.Ozelot hat geschrieben:Daß Lenny ein älteres Wine hat, ist ja nicht verwunderlich. Aber daß auch das aktuelle Repository von Wine (deb http://www.lamaresh.net/apt lenny main) nichts neueres hat als 1.1.42 verstehe ich nicht. Auch auf winehq,org gibt es keinerlei neueren Pakete für Lenny - während es für Ubuntu und manche obskurere Distri Pakete für 1.2 und 1.31 gibt. Fehlt da in Lenny irgendetwas um neuere Wine-Versionen zu nutzen? Braucht man einen neueren Kernel o.ä.? Oder kann ich mir es einfach kompilieren?
Nebenbei, wenn wir gerade dabei sind: Wine installiert seit geraumer Zeit libwine nicht mehr mit, und ist selbst ein sehr kleines Paket - und trotzdem funktioniert alles. Kann mir das jemand erklären?
Hier ist meine source für wine, kannst die nehmen, damit du zumindest auf 1.2 kommen kannst.
#Wine
deb http://wine.budgetdedicated.com/apt hardy main
#wget -q http://wine.budgetdedicated.com/apt/387EE263.gpg -O- | apt-key add -
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: wine 1.3 für Lenny?
Für Lenny wirds keine neueren Versionen geben , es ist eine Stable, außer Sicherheitsupdates wirst du keine neueren Pakete bekommen. Es sei denn es wird über die Backports breitgestellt. Was dann von Testing kommt und neu kompiliert wurde. Mal abgesehen davon Ubuntu Pakete in Debian installieren halte ich bis auf einige Ausnahmen für keine gute Idee. Bei Binarys ist sowie Vorsicht angebracht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: wine 1.3 für Lenny?
lamaresh scheint ein Ein-Mann-Projekt zu sein, ich empfehle budgetdedicated.
+ wahrscheinliche Probleme beim Anpassen der *debian*-Dateien für eine Paketerstellung.
1.3.* ist auf winehq noch devel, sobald es 1.2.* ersetzt, wird es wohl auch auf budgetdedicated auftauchen,
für lenny-Benutzer (auch squeeze) hoffentlich auch als *hardy* / *ubuntu~8.04*.
Die libwine ist im Paket, gut so. + 8 MB für wine-gecko (+30MB für gecko in jedem ~/.wine-Verzeichnis). Klein?
Würde ich nicht empfehlen, wine ist ein komplexes Paket:Oder kann ich mir es einfach kompilieren?
Code: Alles auswählen
apt-get -s build-dep wine
......
Rattenschwanz mit mehr als 80 Paketen
1.3.* ist auf winehq noch devel, sobald es 1.2.* ersetzt, wird es wohl auch auf budgetdedicated auftauchen,
für lenny-Benutzer (auch squeeze) hoffentlich auch als *hardy* / *ubuntu~8.04*.
Die libwine ist im Paket, gut so.
Code: Alles auswählen
$ aptitude show wine
...
Version: 1.2~winehq0~ubuntu~8.04-0ubuntu1
...
Unkomprimierte Größe: 85,9M
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: wine 1.3 für Lenny?
Wenn man sich bei budgetdedicated umsieht landet man bei lamaresh was Debianpakete anbetrifft. Der Witz ist nur man findet dort nur Ubuntu Pakete.rendegast hat geschrieben:lamaresh scheint ein Ein-Mann-Projekt zu sein, ich empfehle budgetdedicated.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: wine 1.3 für Lenny?
Ich kompiliere immer die neuste git version (1.3) von wine selber, installiere sie aber nicht.
Programme fuehre ich so aus:
Ein apt-get build-dep wine ist meiner Meinung nach auch uebertrieben. Also es kommt drauf an wo fuer man wine benutzen will. Weil das Paket wine enthaelt auch wine libwine-print was teile von cups mit sich schleppt.
Ich wuerde es einfach mal kompilieren, und wenn was dafuer fehlt einfach nach installieren. Dann ist der "rattenschwanz" nicht ganz so gros.
Programme fuehre ich so aus:
Code: Alles auswählen
~/muell/wine-git/wine /home/carlos/.wine/drive_c/Programme/CCP/EVE/eve.exe
Ich wuerde es einfach mal kompilieren, und wenn was dafuer fehlt einfach nach installieren. Dann ist der "rattenschwanz" nicht ganz so gros.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: wine 1.3 für Lenny?
Ist das vielleicht so gemeint:KBDCALLS hat geschrieben: Wenn man sich bei budgetdedicated umsieht landet man bei lamaresh was Debianpakete anbetrifft.
"Wenn man sich bei winehq nach debian umsieht, landet man bei lamaresh" ? :
http://www.winehq.org/download/deblenny -> lamaresh
Die angebotenen Sachen:Der Witz ist nur man findet dort nur Ubuntu Pakete.
http://www.lamaresh.net/binary.php
http://wine.budgetdedicated.com/apt/dists/
Da finde ich debian-Namen bei lamaresh, und ubuntu-Namen bei budgetdedicated.
--------------------------------------------------------
ZBsp. das mag ich bei lamaresh nicht:
http://www.lamaresh.net/apt/dists/ -> 403 Forbidden
Aber zum Glück ist ubuntu binär-kompatibel
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: wine 1.3 für Lenny?
Sorry, da war ich wohl dann doch etwas zu voreilig.rendegast hat geschrieben:Ist das vielleicht so gemeint:KBDCALLS hat geschrieben: Wenn man sich bei budgetdedicated umsieht landet man bei lamaresh was Debianpakete anbetrifft.
"Wenn man sich bei winehq nach debian umsieht, landet man bei lamaresh" ? :
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: wine 1.3 für Lenny?
Ist zwar schon ne Weile her, aber: http://frickelplatz.de/debian ... Da findet man immer aktuelle Pakete für Debian (aktuellster Kernel, aktuellstes Wine, etc.) ... Nur so am Rande ...
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.
Re: wine 1.3 für Lenny?
Pakete für Lenny sehe ich da allerdings keine...auch keine für Squeeze...
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: wine 1.3 für Lenny?
Frickelplatz ist ja auch kein Backport, sondern stellt immer einfach die aktuellsten Sachen parat. Daher wird der Ersteller es wohl auch als Sid einstufen. Aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch. Wer Stable will, der muß halt auch dabei bleiben ...
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.
Re: wine 1.3 für Lenny?
Mir wurde damals geraten Wine direkt von Wine zu holen und nicht von Debian/testing. Das hat damals auch geklappt. War aber nur ein Kurzeinsatz. Wenn ich Windows wollte, dann würde ich mir eines von Microsoft kaufen und nicht Wine.