gesetzeskonforme Archivierungssoftware
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einer gesetzeskonformen Archivierungssoftware um z.B. Belege nicht mehr ausdrucken zu müssen. Daten liegen z.B. als PDF vor.
Ich schaue dabei nicht nur auf den OpenSource-Bereich sondern versuche erstmal so viele Programme wie möglich in Erfahrung zu bringen, wleche dafür geeignet sind. Danke für eure Infos.
McAldo
Ich schaue dabei nicht nur auf den OpenSource-Bereich sondern versuche erstmal so viele Programme wie möglich in Erfahrung zu bringen, wleche dafür geeignet sind. Danke für eure Infos.
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Danke, schau ich mir mal an.
Noch ein Hinweis als Nachtrag für die Anforderung: "unveränderbar und authentisch"
McAldo
Noch ein Hinweis als Nachtrag für die Anforderung: "unveränderbar und authentisch"
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Wenn Du frisch in das Thema einsteigst, findest Du hier noch ein paar Hintergrundinfos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Archivierung
http://de.wikipedia.org/wiki/GDPdU
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufbewahrungspflicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Dokumentenmanagement
/e: Das zentrale Stichwort heisst übrigens "Revisionssicherheit"
http://de.wikipedia.org/wiki/Revisionssicherheit
http://www.contentmanager.de/magazin/ar ... erung.html
/e2: Open Archive http://www.linux-magazin.de/NEWS/Open-A ... -Quellcode
http://www.graudata.com/start
ITernity: http://www.iternity.com/
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Archivierung
http://de.wikipedia.org/wiki/GDPdU
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufbewahrungspflicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Dokumentenmanagement
/e: Das zentrale Stichwort heisst übrigens "Revisionssicherheit"
http://de.wikipedia.org/wiki/Revisionssicherheit
http://www.contentmanager.de/magazin/ar ... erung.html
/e2: Open Archive http://www.linux-magazin.de/NEWS/Open-A ... -Quellcode
http://www.graudata.com/start
ITernity: http://www.iternity.com/
Zuletzt geändert von mindX am 26.08.2010 09:51:11, insgesamt 2-mal geändert.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Da war doch was auf der Cebit => http://www.techcast.com/events/cebit10/mi01-licher/
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Zuerst mal solltest du wissen, dass es keine revisionssicheren SYSTEME gibt, sondern nur revisionssichere VERFAHREN.
Du kannst deine Daten theoretisch einfach als Einzel-Dateien auf einer Festplatte speichern, wenn dein Verfahren sicherstellt, dass die Daten nicht (unbemerkt) verändert werden können.
Entscheidend ist auch der Weg der Daten ins System und ob auf diesem Weg irgendwelche Verluste oder Manipulationen auftreten können.
Das alles muß entsprechend dokumentiert werden und nachweisbar so funktionieren.
Und revisionssicher bedeutet nicht, dass auch ein Richter deine Dokumente anerkennen muß, die offensichtlich keine Originale sind, wenn etwa Aussage gegen Aussage steht.
Unterscheide also zwischen Datensicherheit, Revisionssicherheit und Rechtssicherheit.
Grüße
Dirk
Du kannst deine Daten theoretisch einfach als Einzel-Dateien auf einer Festplatte speichern, wenn dein Verfahren sicherstellt, dass die Daten nicht (unbemerkt) verändert werden können.
Entscheidend ist auch der Weg der Daten ins System und ob auf diesem Weg irgendwelche Verluste oder Manipulationen auftreten können.
Das alles muß entsprechend dokumentiert werden und nachweisbar so funktionieren.
Und revisionssicher bedeutet nicht, dass auch ein Richter deine Dokumente anerkennen muß, die offensichtlich keine Originale sind, wenn etwa Aussage gegen Aussage steht.
Unterscheide also zwischen Datensicherheit, Revisionssicherheit und Rechtssicherheit.
Grüße
Dirk
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Daher ist es wohl sinnvoll einen kommerziellen Anbieter dafür zu nehmen, der eine OpenSource-Software vertreibt und diese weiterentwickelt, mit der Community.
Naja, ob es sowas gibt in dem Bereich?
Wie auch immer. Auch gedruckte Exemplare lassen sich verändern. Ob man das Original vor sich hat nimmt man dabei euch nur an.
McAldo
Naja, ob es sowas gibt in dem Bereich?
Wie auch immer. Auch gedruckte Exemplare lassen sich verändern. Ob man das Original vor sich hat nimmt man dabei euch nur an.
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
McAldo hat geschrieben:Daher ist es wohl sinnvoll einen kommerziellen Anbieter dafür zu nehmen, der eine OpenSource-Software vertreibt und diese weiterentwickelt, mit der Community.
Naja, ob es sowas gibt in dem Bereich?
Quelle: http://www.linux-magazin.de/NEWS/Open-A ... -QuellcodeOpen Archive: Revisionssichere Archivierung mit freiem Quellcode
23.03.2009
Auf einer von der Lisog veranstalteten Release Party hat Hersteller Grau Data seine Archivierungssoftware Archivemanager offiziell unter dem Namen Open Archive als Open-Source-Software veröffentlicht.
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Wenn du vor Gericht behauptest, das Original (mit den typischen Merkmalen wie Original-Unterschrift o.Ä.) vorliegen zu haben, dann müsste man beweisen, dass es sich um eine Fälschung handelt (wenn es denn einen Kläger gibt). Wenn du hingegen offensichtlich mit einer Reproduktion ankommst, musst du nachweisen können, dass die Reproduktion Originalgetreu ist.Wie auch immer. Auch gedruckte Exemplare lassen sich verändern. Ob man das Original vor sich hat nimmt man dabei euch nur an.
Ob dir die genannten Systeme wirklich weiter helfen, lasse ich mal dahin gestellt. Es gibt noch mind. 100 andere, die zum Teil eben so gut oder besser sind. Hier eine Auswahl vortzutragen ist reine Willkür, da deine weiteren Anforderungen überhaupt nicht klar sind: Gibt es z.B. ein Budget? Oder dachtest du am Ende an eine reine private Lösung? Im letzteren Fall rate ich dir: vergiss es. Du bekommst deinen Heimcomputer niemals glaubhaft revisionssicher ausgestattet. Denn letzten Endes bist du schliesslich dein eigener Administrator, der alle Regeln im Notfall auch mal umgehen kann. Alternative wäre bestenfalls ein Hoster, die es in dem Bereich neuerdings auch gibt.
Dirk
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Ein Budget gibt es dabei derzeit noch nicht und es ist nicht privat. Ich sondiere auch erstmal nur die Sache um dann detailierte Anforderungen aufstellen zu können.
McAldo
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Soll heißen, du hast diese Aufgabe von jemandem, der das irgendwo beim Golfen aufgeschnappt und sonst keine Ahnung vom Thema hat
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Das reicht vollkommen aus und trifft voll zu.TRex2003 hat geschrieben:... keine Ahnung vom Thema hat
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
dann bist du ja wissensmässig mit deinem Chef auf einem Level mit dem Unterschied, das du es TUN must.
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Hallo,
da ich in letzter Zeit ein wenig mit Archivierung in Berührung gekommen bin, kann ich auch ein paar Worte dazu sagen.
Ein wichtiger Punkt ist es, sich erstmal einen Überblick zu verschaffen, welche Dokumente überhaupt anfallen, welche Formate vorkommen, aus welchen Anwendungen soll archiviert werden, eine Klassifizierung in archivierungswürdige Dokumente und solche, die einfach nur durchlaufen, ..., also eine Istbestandsaufnahme über das aktuelle Dokumentenaufkommen und den Dokumentenfluss (kann wichtig sein, wenn man das System nicht nur als Archiv benutzen will, sondern auch z.B. die Eingangspost elektronisch weiterverteilen will, oder Rechnungsprüfung etc.).
In meinem Fall wurde die Auswahl des Archivsystems vereinfacht, da 2 wichtige Anwendungen schon vorhandene Schnittstellen hatten (konkret die ERP- und Fibu-Software), andere Software konnte relativ problemlos mit eingebunden werden (zumindest was das Archivieren selber angeht, Recherche funktioniert nicht aus allen Anwendungen, aber es gibt ja eine browserbasierte Lösung).
Um GDPdU-konform (schlimmes Abürzungsungetüm zu archivieren, kann man sich imho auch z.B. bei der IHK beraten lassen. Das Thema kann sich aber schnell aufblähen (ebenso wie elektr. Archivierung selber), da im Falle einer Prüfung nicht nur Belege an sich vom Prüfer angefordert werden können, sondern auch ganze Datenbanken im schlimmsten Fall (hab noch was im Kopf von 3 Stufen).
Das im 2. Post genannte EASY-Archiv kenne ich aus eigener Erfahrung (eben dazu gab es bei uns schon Schnittstellen). Gut gefallen aus Linuxer-Sicht hat mir, dass es teilweise auf OSS aufsetzt (tomcat, apache) und prinzipiell auch plattformunabhängig ist, sowohl server- als auch clientseitig (Browser-Client). Ausserdem bietet es Kommandozeilen-Tools, um z.B. die Archvierung aus Scripten anzustossen. Einige Module gibt es aber imho nur für Windows, z.B. Archivprint, um über einen Drucker Dokumente aus beliebigen Anwendungen ins Archiv zu stellen.
Aber wie schon gesagt wurde, es kommt auch darauf an, wie gross das Volumen der zu archivierenden Dokumente ist, das Budget und auch die Grösse des Unternehmens, ansonsten kann da sehr schnell viel Geld drauf gehen ohne praktischen Nutzen.
Und revisionssicher heisst nur, dass es der Anwender nicht mehr verändern kann. Als Administrator kann ich jederzeit die Archiv-Dateien löschen, wenn ich wollte (ausser man archiviert auf read-only-Medien, mit Easy z.B. möglich), mit etwas Aufwand kommt man sicherlich auch direkt hart an die Dokumente dran. Innerhalb eines Archivsystems sollte aber jede Änderung dokumentiert bzw. versioniert werden. Generell kann ich für ein solches Vorhaben eine professionelle Beratung empfehlen, insbesondere wenn es nicht nur darum geht, Papier zu sparen, sondern in Richtung GDPdU-Konformität geht.
Grüsse
Thorsten
da ich in letzter Zeit ein wenig mit Archivierung in Berührung gekommen bin, kann ich auch ein paar Worte dazu sagen.
Ein wichtiger Punkt ist es, sich erstmal einen Überblick zu verschaffen, welche Dokumente überhaupt anfallen, welche Formate vorkommen, aus welchen Anwendungen soll archiviert werden, eine Klassifizierung in archivierungswürdige Dokumente und solche, die einfach nur durchlaufen, ..., also eine Istbestandsaufnahme über das aktuelle Dokumentenaufkommen und den Dokumentenfluss (kann wichtig sein, wenn man das System nicht nur als Archiv benutzen will, sondern auch z.B. die Eingangspost elektronisch weiterverteilen will, oder Rechnungsprüfung etc.).
In meinem Fall wurde die Auswahl des Archivsystems vereinfacht, da 2 wichtige Anwendungen schon vorhandene Schnittstellen hatten (konkret die ERP- und Fibu-Software), andere Software konnte relativ problemlos mit eingebunden werden (zumindest was das Archivieren selber angeht, Recherche funktioniert nicht aus allen Anwendungen, aber es gibt ja eine browserbasierte Lösung).
Um GDPdU-konform (schlimmes Abürzungsungetüm zu archivieren, kann man sich imho auch z.B. bei der IHK beraten lassen. Das Thema kann sich aber schnell aufblähen (ebenso wie elektr. Archivierung selber), da im Falle einer Prüfung nicht nur Belege an sich vom Prüfer angefordert werden können, sondern auch ganze Datenbanken im schlimmsten Fall (hab noch was im Kopf von 3 Stufen).
Das im 2. Post genannte EASY-Archiv kenne ich aus eigener Erfahrung (eben dazu gab es bei uns schon Schnittstellen). Gut gefallen aus Linuxer-Sicht hat mir, dass es teilweise auf OSS aufsetzt (tomcat, apache) und prinzipiell auch plattformunabhängig ist, sowohl server- als auch clientseitig (Browser-Client). Ausserdem bietet es Kommandozeilen-Tools, um z.B. die Archvierung aus Scripten anzustossen. Einige Module gibt es aber imho nur für Windows, z.B. Archivprint, um über einen Drucker Dokumente aus beliebigen Anwendungen ins Archiv zu stellen.
Aber wie schon gesagt wurde, es kommt auch darauf an, wie gross das Volumen der zu archivierenden Dokumente ist, das Budget und auch die Grösse des Unternehmens, ansonsten kann da sehr schnell viel Geld drauf gehen ohne praktischen Nutzen.
Und revisionssicher heisst nur, dass es der Anwender nicht mehr verändern kann. Als Administrator kann ich jederzeit die Archiv-Dateien löschen, wenn ich wollte (ausser man archiviert auf read-only-Medien, mit Easy z.B. möglich), mit etwas Aufwand kommt man sicherlich auch direkt hart an die Dokumente dran. Innerhalb eines Archivsystems sollte aber jede Änderung dokumentiert bzw. versioniert werden. Generell kann ich für ein solches Vorhaben eine professionelle Beratung empfehlen, insbesondere wenn es nicht nur darum geht, Papier zu sparen, sondern in Richtung GDPdU-Konformität geht.
Grüsse
Thorsten
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...
for masturbation ...
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Linux-Magazin 2009-08 mit dem Thema Archivierung:
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... lles-parat
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... -Dschungel
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... ederfinden
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... acta-legen
Noch einer über die Pflicht zur Neusignierung:
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... sseldienst
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... lles-parat
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... -Dschungel
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... ederfinden
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... acta-legen
Noch einer über die Pflicht zur Neusignierung:
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... sseldienst
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- babbabaus
- Beiträge: 208
- Registriert: 03.08.2005 15:01:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Ich habe für ein kommerzielles Projekt ebenfalls den Markt sondiert und 3 Systeme eingehend miteinander verglichen: Easy, Saperion und Habel.
Die Entscheidung fiel auf Habel. Gründe:
- sehr gut konfigurierbar
- bestehende Schnittstellen zu verschiedenen ERP-Systemen
- Vertrieb erfolgt durch das Unternehmen, das entwickelt, also kein Händler/Berater dazwischen, der "die Hand aufhält" und in manchen Bereichen ggf. nur Halbwissen hat
- schlanke Lösung
- Teile des Server-Systems können auch unter Linux betrieben werden
- Client/Server-Performance ist sehr gut
- Datenbank läuft (bevorzugt) auf MySQL, der Wettbewerb (bevorzugt) auf MSSQL
- im Verhältnis günstiger als der genannte Wettbewerb (besonders im Vergleich zu Saperion)
Die Entscheidung fiel auf Habel. Gründe:
- sehr gut konfigurierbar
- bestehende Schnittstellen zu verschiedenen ERP-Systemen
- Vertrieb erfolgt durch das Unternehmen, das entwickelt, also kein Händler/Berater dazwischen, der "die Hand aufhält" und in manchen Bereichen ggf. nur Halbwissen hat
- schlanke Lösung
- Teile des Server-Systems können auch unter Linux betrieben werden
- Client/Server-Performance ist sehr gut
- Datenbank läuft (bevorzugt) auf MySQL, der Wettbewerb (bevorzugt) auf MSSQL
- im Verhältnis günstiger als der genannte Wettbewerb (besonders im Vergleich zu Saperion)
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Re: gesetzeskonforme Archivierungssoftware
Sehr umfangreiches Thema das. Na ich hab mal paar Hersteller angeschrieben. Das kostet alles wieder krass Zeit und später spart vielleicht etwas davon um die gleich wieder mit anderen Dingen zu verbringen.
Danke erstmal für eure Antworten.
McAldo
Danke erstmal für eure Antworten.
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)